Noch nie auf die Idee gekommen, das zu machen. Sub neue Referenz, hält sicherlich paar Stunden - je nachdem wie viel Licht sie sah
Ergebnis 21 bis 40 von 45
-
05.02.2024, 17:48 #21
Brauchte ich in meinem bisherigen Leben zum Glück noch nicht. Hoffe ich habe dadurch nichts Elementares verpasst....
Gruss M.
-
05.02.2024, 23:32 #22
- Registriert seit
- 24.10.2020
- Beiträge
- 120
Grüße
Kadir
-
17.02.2024, 11:35 #23
- Registriert seit
- 26.01.2024
- Beiträge
- 90
Themenstarter
Also bei der Batgirl hält es nach kurzer Bestrahlung, die ganze Nacht - Daytona kommt da nicht mit.
-
17.02.2024, 12:29 #24
- Registriert seit
- 16.03.2011
- Ort
- Graz
- Beiträge
- 530
Sub leuchtet perfekt die ganze Nacht. DJ 2 muss ich gut anstrahlen vor dem schlafen gehen, und ist nach 4 bis 5 Stunden schon schwach. Mir ist das auch wichtig die Uhr ablesen zu können ohne die Nachttischlampe einzuschalten. Meine Frau hat einen leichten Schlaf und wacht manchmal auf wenn ich das Licht einschalte.
Sicher kann das eine G Shock oder Smartwatch auch. Aber technische Gründe eine mechanische Luxusuhr zu kaufen fallen mir ad hoc wenige ein……————————————
Liebe Grüße
Ewald
-
17.02.2024, 12:42 #25
- Registriert seit
- 06.07.2018
- Beiträge
- 301
Wie unterschiedlich doch die Menschen sind. Im Leben käme ich nie drauf in der Nacht die Uhrzeit an einer Armbanduhr abzulesen. Das Handy liegt neben dem Bett und zeigt die Uhrzeit jederzeit verlässlich an. Alleine meine koordinativen Fähigkeiten kurz nach der Tiefschlafphase würden dazu führen, dass ich die Uhren regelmäßig auf unseren Steinboden runterschmeißen würde.
-
17.02.2024, 14:00 #26
- Registriert seit
- 26.01.2024
- Beiträge
- 90
Themenstarter
Und wie lange leuchtest die die Sub an?
-
17.02.2024, 15:33 #27
- Registriert seit
- 16.03.2011
- Ort
- Graz
- Beiträge
- 530
20 bis 30 Sekunden geschätzt, damit sie vor dem Einschlafen ordentlich leuchtet. Im Sommer wenn sie nicht immer verdeckt ist tagsüber beim Tragen, auch gar nicht da ist sie durch das Tageslicht genug aufgeladen.
Es stimmt es ist ein Tick von mir mit dieser Leuchtmasse. Ich bin was Uhren betrifft sehr eigen veranlagt. Ich habe auch eine Junghans Schwebeanker Büffetuhr, weil ich den Dong , und das Ticken mag. Lediglich meine letzte Neuerwerbung vom Trödelmarkt eine Kaiser Keramik Küchenuhr mit 8 (Tagewerk das 10 Tage läuft) tickt meiner Frau zu laut.
Ja ich gebe zu ich bin ein Spinner……————————————
Liebe Grüße
Ewald
-
17.02.2024, 16:43 #28
- Registriert seit
- 26.01.2024
- Beiträge
- 90
Themenstarter
Nachts die uhr ablesen zu wollen, ist ein absolut normales und logisches Ansinnen, ohne Lampe, geschweige denn das Smartphone einzuschalten.
-
17.02.2024, 21:03 #29
Also ich hätte nie im Leben daran gedacht so einen Thread zu starten.
Das ist jetzt absolut nicht negativ gemeint…. Ich dachte mir eigentlich, dass ich der einzige „Wahnsinnige“ bin, der seine Krone auch nachts trägt, und genau aus dem Grund vorher die Nachttischlampe dazu verwendet die Uhr anzustrahlen um dann die beruhigende Bewegung des Sekundenzeigers im Dunklen einige Zeit zu verfolgen.
Also tolle Idee mit dem Titel.
Eigentlich gehört das gefeiert!
Uhrennarren wie ich mit gleichen Ticks!
👌🏻
-
17.02.2024, 22:17 #30
- Registriert seit
- 16.03.2011
- Ort
- Graz
- Beiträge
- 530
Ich bin sogar so gestört dass wenn ich eine Sportveranstaltung in einer anderen Zeitzone anschaue, meine GMT Lünette auf diese Zeit drehe.
————————————
Liebe Grüße
Ewald
-
18.02.2024, 11:42 #31
- Registriert seit
- 26.01.2024
- Beiträge
- 90
Themenstarter
Coole und konstruktive Beiträge. Danke euch.
-
18.02.2024, 12:13 #32
- Registriert seit
- 26.01.2024
- Beiträge
- 90
Themenstarter
Kann jemand sagen, wie die neue Daytona Panda nachts leuchtet?
Die daytona aus 2015 obwohl mit chromalight kommt nicht an die GMT 2 ran - warum eigentlich nicht?
-
18.02.2024, 12:19 #33
Weil sie viel weniger Leuchtmasse hat.
Ich will Immos, ich will Dollars, ich will fliegen wie bei Marvel.
-
18.02.2024, 13:31 #34
Aber nur an der Menge der Leuchtmasse kann es nicht liegen, meine 20 Jahre alte Speedmaster Professional (mit ebensowenig und auch noch alter Leuchtmasse) ist sowohl am Tag als auch in der Nacht um Längen besser ablesbar als die Daytona.
Meiner Meinung nach sowohl am Tag, bei Dämmerung und des Nächtens am besten ablesbar (ohne jedes Anstrahlen) ist die 42er Yachtmaster - die Uhr fürs Alter.
Beste Grüsse
ThomasWer schweigt, kann immer noch reden.
Wer dagegen geredet hat, kann darüber nicht mehr schweigen.
Niklas Luhmann
-
18.02.2024, 16:34 #35
- Registriert seit
- 26.01.2024
- Beiträge
- 90
Themenstarter
-
18.02.2024, 20:45 #36
- Registriert seit
- 29.01.2012
- Beiträge
- 47
Wenn ich meine Uhren nachts trage, strahle ich sie vor dem Zubettgehen ca. 20 Sekunden mit einer Schreibtischlampe an. Die hat ein 50W Halogen-Leuchtmittel. Damit erziele ich die besten Ergebnisse.
Egal wann ich nachts aufwache, ich kann immer gut die Zeit ablesen. Ex 2 und SD mit Chromalight.
Auch wenn's hier um Rolex geht, bei meiner SMP Diver kann ich jederzeit gut die Dots sehen, nur die skeletierten Zeiger sind nach zwei Stunden nicht mehr zu finden.
-
18.02.2024, 22:29 #37
Dann der erste sinnfreie Beitrag....
In über 20a Uhrenverücktheit hatte ich diese Thema noch nie am Radar.
Es ist mir bisher nie in den Sinn gekommen eine Uhr vorab anzuleuchten damit sie dann in der Nacht leuchtet.
Wieder was gelernt...
Allerdings wenn Ichs wirklich brauchen würde dann wäre wohl eine Casio bei mir an erster Stelle.
Liebe Grüsse
ThomasGeändert von Sub5 (18.02.2024 um 22:36 Uhr)
-
18.02.2024, 22:40 #38
-
19.02.2024, 16:11 #39
Von 2021 ist sie.
Beste Grüsse
ThomasWer schweigt, kann immer noch reden.
Wer dagegen geredet hat, kann darüber nicht mehr schweigen.
Niklas Luhmann
-
01.03.2024, 18:42 #40
- Registriert seit
- 26.01.2024
- Beiträge
- 90
Themenstarter
Kann jemand sagen, wie der Unterschied zwischen Super-LumiNova vs. Chromalight bei der Daytona bez. der Ablesbarkeit in der Dunkelheit ist?
Mein Verständnis CL startet 2012, leuchtet blau und die SLN davor…
Ähnliche Themen
-
Deep Sea Seriennummer Ablesen
Von ehemaliges mitglied im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 31Letzter Beitrag: 25.01.2011, 11:16 -
nachher - vorher
Von Heinz S. im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 26Letzter Beitrag: 20.01.2007, 12:29 -
Frage vorher
Von skask im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 31Letzter Beitrag: 04.02.2006, 09:45 -
Vorher-nachher
Von Donluigi im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 47Letzter Beitrag: 28.12.2005, 10:29 -
Vorher - Nachher >>>
Von Spider-Man im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 31Letzter Beitrag: 15.10.2005, 15:46
Lesezeichen