Nach einigen Wohnungsauflösungen in den letzten Jahren muss ich mich leider den Vorrednern anschließen. Vernünftiges Geld, egal ob für Teppiche, Pelze, Möbel oder die Zinnbecher-Sammlung, ist fast unmöglich. Die kommunalen Stellen reißen sich hier in der Gegend auch nicht gerade um Material. Selbst die Diakonieläden fangen nach dem zweiten Kofferraum an zu meckern. Und findet man mal jemanden, der ein Sofa oder einen Schrank gebrauchen kann, kann man nach Abtransport erst mal den Flur renovieren und schauen, wie man die Macken in der Wand ausbessert.
Entweder großen Container vor die Tür, kostet hier in der Gegend einen Hunni plus die Gebühren für die Abfallentsorgung, und alles reinknallen - oder ein wenig "Trennung" betreiben wenn man Zeit und Lust hat und das Zeug sortenrein entsorgen. So Sachen wir Perserteppiche haben wir tatsächlich in die Garagen geschmissen, macht sich optisch gut, gibt warm und die Autos stehen auch standesgemäß![]()
				Ergebnis 1 bis 20 von 45
			
		Baum-Darstellung
- 
	23.01.2024, 23:07 #24Gruß,
Michael
Ich verliere nicht - entweder ich gewinne oder ich lerne!
 
Ähnliche Themen
- 
  
Frage bzg. Haushaltsauflösung
Von Der Herr Krämer im Forum Off TopicAntworten: 2Letzter Beitrag: 09.08.2012, 19:22 




						
					
					
					
						
Zitieren
Lesezeichen