Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 37

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Daytona Avatar von Agent0815
    Registriert seit
    26.09.2007
    Ort
    Saar-Lor-Lux
    Beiträge
    2.823

    VW-Leasing mit Wartungsvertrag - Obacht !

    Betrifft vermutlich auch die anderen Hersteller:
    Muss diese Woche den Golf GTE meiner Tochter nach 24 Monaten wieder zurückgeben. Natürlich leuchtet die Wartungsanzeige. Hat mich nicht weiter beunruhigt, da ich ja den Wartungsvertrag mit abgeschlossen habe. War gerade beim Service, der mir eröffnete, dass ich das doch selbst zahlen muss, da die vereinbarte Gesamtlaufleistung von 20.000 km knapp überschritten sei. Also Obacht, der Wartungsvertrag besteht zwar noch, man hat aber keine Ansprüche mehr, sobald die Laufleistung erreicht ist.


    PS: Natürlich muss nach 9.000 km auch wieder das Öl gewechselt werden da das VW-Long-life-Öl Thema beim Hybriden nicht greift. Das gilt nur bei Benzinern und Dieseln. Ok, dachte immer da wäre ein Benzinmotor drin, der nur weniger laufen muss, weil oft der E-Motor genutzt wird. Diese gemischte Art der Antriebs-Nutzung scheint aber wohl den Verschleiß des Verbrenners stramm zu erhöhen
    Grüße

    Bernd

    I´m on a "highway to hell" 'cause "hell ain't a bad place to be"

  2. #2
    Comex Avatar von The Banker
    Registriert seit
    22.05.2007
    Ort
    Jena
    Beiträge
    20.523
    Ist doch logisch, dass nach Überschreitung der Laufleistung die Wartung zu Lasten des Herstellers nicht mehr greift .
    Beste Grüße, Thilo

  3. #3
    Super-Moderator Avatar von Muigaulwurf
    Registriert seit
    10.02.2008
    Beiträge
    19.524
    Ähnlich wie das Überschreiten des Vertragszeitraums.

    Was heisst denn "knapp überschritten"? Um 100km? 500? 1000?
    Gruß, Joe

    it's not hoarding if your shit is cool

    Kow How Joe

  4. #4
    Freccione Avatar von mask
    Registriert seit
    29.01.2007
    Ort
    Niedersachsen
    Beiträge
    6.901
    Ärgerlich auch deshalb, weil wie so oft „melden macht frei“ greift.
    Wäre die Wartung vielleicht wenigstens noch angemeldet worden im vereinbarten Fahrleistungsbereich, wäre eine entsprechende Freigabe der Kostenübernahme erteilt worden. Auch, wenn man es dann erst etwas später, z.B. 4 Wochen danach im Zuge der Rückgabe abgearbeitet hätte.
    Kann nur jedem empfehlen, immer melden sobald die Lampe anspringt. Dann kann man nix falsch machen.


    Grüße Dirk

  5. #5
    Double-Red Avatar von kurvenfeger
    Registriert seit
    02.06.2006
    Ort
    Bei den 7 Zwergen
    Beiträge
    9.464
    Ne, das ist wirklich ganz blöd geregelt. Da wirst Du am Anfang gefragt: „Na, was fahn se denn so ungefähr im Jahr?“. Nun ja, dann sagt man halt was und dann wird das für 4 Jahre festgeschrieben. Mal ein Urlaub mehr oder das andere Auto mal kaputt - Zack, reißt Du die Prognose und der letzte Service fällt komplett raus.
    Ist ja jetzt nichts, was man im Alltag im Kopf hat. Und wenn der letzte Service rausfällt - wegen 2-3tkm bei einer Gesamtvertragslaufleistung von 60tkm, dann ist der Gewinner die Bank - wie immer…
    Aloha,
    Can
    I am the REAL Checker Can!
    Gibt‘s das auch mit Approved?
    GN

  6. #6
    Freccione Avatar von mask
    Registriert seit
    29.01.2007
    Ort
    Niedersachsen
    Beiträge
    6.901
    Zitat Zitat von kurvenfeger Beitrag anzeigen
    Ne, das ist wirklich ganz blöd geregelt. Da wirst Du am Anfang gefragt: „Na, was fahn se denn so ungefähr im Jahr?“. Nun ja, dann sagt man halt was und dann wird das für 4 Jahre festgeschrieben. Mal ein Urlaub mehr oder das andere Auto mal kaputt - Zack, reißt Du die Prognose und der letzte Service fällt komplett raus.
    Ist ja jetzt nichts, was man im Alltag im Kopf hat. Und wenn der letzte Service rausfällt - wegen 2-3tkm bei einer Gesamtvertragslaufleistung von 60tkm, dann ist der Gewinner die Bank - wie immer…
    Sorry Can, aber dann wurdest du schlecht beraten. Stimmt einfach nicht.
    Ich kann dir sogar die KM auch noch nach einer Absage der Kostenübernahme eines Services aus besagten Gründen anpassen. Dann steigt die leasingrate entsprechend etwas an und der Service wird erneut angefragt. Geht dann durch.

    Allerdings, ohne Anpassung der KM ist bei überschreiten Schluss mit Kostenübernahmen.


    Grüße Dirk

  7. #7
    officially certified Avatar von cardealer
    Registriert seit
    06.02.2006
    Ort
    FoxClub Eastside
    Beiträge
    6.937
    Zitat Zitat von kurvenfeger Beitrag anzeigen
    Ne, das ist wirklich ganz blöd geregelt. Da wirst Du am Anfang gefragt: „Na, was fahn se denn so ungefähr im Jahr?“. Nun ja, dann sagt man halt was und dann wird das für 4 Jahre festgeschrieben. Mal ein Urlaub mehr oder das andere Auto mal kaputt - Zack, reißt Du die Prognose und der letzte Service fällt komplett raus.
    Ist ja jetzt nichts, was man im Alltag im Kopf hat. Und wenn der letzte Service rausfällt - wegen 2-3tkm bei einer Gesamtvertragslaufleistung von 60tkm, dann ist der Gewinner die Bank - wie immer…
    Sorry aber das ist schlichtweg falsch. Wenn Du die vereinbarte Laufleistung nicht erreichst zählt wiederum die Zeit also verlierst Du nichts.

    Anders herum ist es wenn Du mehr fährst verbrauchen sich die Inspektionen etc. schneller und Du verlierst auch nichts. Bedeutet für 60TKM bezahlt auf 48 Monate aber die 60TKM schon in 36 abgefahren und eben dann schon die bezahlte Leistung erhalten.

    Service Verträge übrigens kann man auch extra abschließen und haben nicht unbedingt etwas mit einem Leasingvertrag zu tun.
    was hilft gegen Antriebslosigkeit .....QUATTRO !!!

  8. #8
    Daytona Avatar von GPX8888
    Registriert seit
    06.05.2012
    Ort
    Im wilden Süden
    Beiträge
    2.542
    Ist das so ne VW-Nummer?

    Bei BMW oder Mercedes kenne ich das anders, muss aber natürlich bei Rückgabe auch die Mehr-Kilometer für den Wartungsvertrag bezahlen.
    Gruß,
    Michael


    Ich verliere nicht - entweder ich gewinne oder ich lerne!

  9. #9
    Double-Red Avatar von kurvenfeger
    Registriert seit
    02.06.2006
    Ort
    Bei den 7 Zwergen
    Beiträge
    9.464
    Scheint so. Das Konzept wäre ja fair. Bei VW ist das blöd geregelt.
    Aloha,
    Can
    I am the REAL Checker Can!
    Gibt‘s das auch mit Approved?
    GN

  10. #10
    Daytona Avatar von GPX8888
    Registriert seit
    06.05.2012
    Ort
    Im wilden Süden
    Beiträge
    2.542
    Zitat Zitat von kurvenfeger Beitrag anzeigen
    Scheint so. Das Konzept wäre ja fair. Bei VW ist das blöd geregelt.
    Na ja, die erstatten ja auch nur maximal 10.000 "Weniger-Kilometer", auch nicht so fair
    Gruß,
    Michael


    Ich verliere nicht - entweder ich gewinne oder ich lerne!

  11. #11
    Double-Red Avatar von obiwankenobi
    Registriert seit
    16.03.2014
    Ort
    Lalaland
    Beiträge
    8.393
    Zitat Zitat von GPX8888 Beitrag anzeigen
    Na ja, die erstatten ja auch nur maximal 10.000 "Weniger-Kilometer", auch nicht so fair
    Was ist verkehrt daran, die KM Minderpauschale nach unten zu deckeln?

    Das ist bei Renault schon ewig so. Ich glaube aber auch, dass dass in den Stellantis Verträgen auch der Fall ist.
    Glaube nicht alles, was Du denkst!

  12. #12
    Daytona Avatar von GPX8888
    Registriert seit
    06.05.2012
    Ort
    Im wilden Süden
    Beiträge
    2.542
    Zitat Zitat von obiwankenobi Beitrag anzeigen
    Was ist verkehrt daran, die KM Minderpauschale nach unten zu deckeln?

    Das ist bei Renault schon ewig so. Ich glaube aber auch, dass dass in den Stellantis Verträgen auch der Fall ist.
    Andersrum - wo ist das Problem, die Kilometer fair abzurechnen? Ich mache ein Kilometerleasing und kann dann doch auch erwarten, dass ich am Ende der Laufzeit eine saubere Abrechnung meiner gefahrenen Kilometer habe. Gibt ja durchaus Hersteller, die das genau so machen und damit eine faire und transparente Abrechnung gewährleisten. Eine Deckelung nach "unten" und ein unbegrenztes kassieren nach "oben" kann man natürlich machen - ich finde es allerdings nicht gut.
    Gruß,
    Michael


    Ich verliere nicht - entweder ich gewinne oder ich lerne!

  13. #13
    Double-Red Avatar von obiwankenobi
    Registriert seit
    16.03.2014
    Ort
    Lalaland
    Beiträge
    8.393
    Zitat Zitat von GPX8888 Beitrag anzeigen
    Andersrum - wo ist das Problem, die Kilometer fair abzurechnen? Ich mache ein Kilometerleasing und kann dann doch auch erwarten, dass ich am Ende der Laufzeit eine saubere Abrechnung meiner gefahrenen Kilometer habe. Gibt ja durchaus Hersteller, die das genau so machen und damit eine faire und transparente Abrechnung gewährleisten. Eine Deckelung nach "unten" und ein unbegrenztes kassieren nach "oben" kann man natürlich machen - ich finde es allerdings nicht gut.
    Das ist einfach zu erklären: Der Händler soll schlichtweg vor einem Mondpreis geschützt werden. Finde ich auch okay, letztlich weiß jeder was er fährt.
    Aber wer fährt denn mehr als 10k mehr oder weniger mit seinem PKW im Leasingvertrag? Das sind i.d.R. Eher Einzelfälle.

    Abgesehen davon sollte man dann auch so fair sein, dass oft 2.5k Mehrkilometer nicht berechnet werden.

    Du wohnst ja auch nicht über weiter in Deiner Wohnung, obwohl Du schon ausziehen musstest?
    Glaube nicht alles, was Du denkst!

  14. #14
    In meinen neuen Leasingverträgen sind die Mehrkilometer und Wartung/ Verschleißpaket separat mit Cent pro Kilometer ausgewiesen.
    Da gehe ich mal davon aus, das es heuer anders geregelt ist.
    __________________________________________
    von mir aus......

  15. #15
    Mil-Sub Avatar von ducsudi
    Registriert seit
    16.07.2005
    Ort
    F95 Homebase
    Beiträge
    13.187
    Steht sicher so im Leasingvertrag.

    Kann also jeder entscheiden ob das passt.
    Grüsse
    der Sudi


  16. #16
    Yacht-Master
    Registriert seit
    04.08.2005
    Ort
    Bayern
    Beiträge
    1.711
    Also ich kann den Ärger von Bernd schon verstehen, nicht immer denkt man halt an alles oder legt sich den Leasingvertrag als Nachtlektüre ans Bett.

    Kundenfreundlich geht da schon ein wenig anders, aber anscheinend hats VW halt nicht nötig (den vielen anderslautenden Meldungen zum Trotz).
    MFG.... Michael

  17. #17
    Double-Red Avatar von kurvenfeger
    Registriert seit
    02.06.2006
    Ort
    Bei den 7 Zwergen
    Beiträge
    9.464
    Ok, bei mir war es ein Stand-Alpne Vertrag für ein Auto im Besitz.
    Wenn es bei Leasing anders geregelt ist, dann mag das sein. Fände ich dann aber ebenso unfair.
    Bei uns ging jedenfalls nix.
    Aloha,
    Can
    I am the REAL Checker Can!
    Gibt‘s das auch mit Approved?
    GN

  18. #18
    Freccione Avatar von mask
    Registriert seit
    29.01.2007
    Ort
    Niedersachsen
    Beiträge
    6.901
    Kann auch angepasst werden. Nur eben nicht mehr am letzten Tage, wenn der Servicevertrag bereits endet.
    Ich muss mich eben selbst, wie schon erwähnt, rechtzeitig melden wenn ich merke, dass die vereinbarte Fahrleistung nicht ausreicht.
    Aber, dass muss einem natürlich vorher gesagt werden.


    Grüße Dirk

  19. #19
    Double-Red Avatar von kurvenfeger
    Registriert seit
    02.06.2006
    Ort
    Bei den 7 Zwergen
    Beiträge
    9.464
    Wurde es nicht. Naja, Drops ist gelutscht.

    Edit: aber warum denn nicht am letzten Tag? Was ändert es, wenn ich es bei 4 Jahren Laufzeit 2 Monate vorher mache?
    Ist doch ok, wenn man die Abrechnung zum Schluss macht. Es sei denn, man will den letzten Service sparen. Ach, egal.
    Geändert von kurvenfeger (15.01.2024 um 21:51 Uhr)
    Aloha,
    Can
    I am the REAL Checker Can!
    Gibt‘s das auch mit Approved?
    GN

  20. #20
    Freccione Avatar von mask
    Registriert seit
    29.01.2007
    Ort
    Niedersachsen
    Beiträge
    6.901
    Weil viele sich schwer damit getan haben zu begreifen, dass je näher zum Vertragsende hin die Fahrleistung angehoben wird, die dann folgenden Monatsraten überproportional steigen.

    Ich hatte mal jemanden der ernsthaft meinte es können doch nicht sein, dass eine Rate des Servicevertrags sich verdopple, nur weil er ein halbes Jahr vor Vertragsende eines regulär 3 Jahre laufenden Vertrags die KM anhebe. Das hätte doch in den damaligen Gesprächen vor Bestellung nur viel weniger ausgemacht


    Grüße Dirk

Ähnliche Themen

  1. 16610LV Fake – Obacht beim Kauf !
    Von MaggyPee im Forum Rolex - Kaufberatung
    Antworten: 84
    Letzter Beitrag: 31.03.2016, 19:44
  2. Ist hier Obacht sinnvoll?
    Von AndreasL im Forum Rolex - Kaufberatung
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 23.11.2014, 20:23
  3. Obacht, Viren!
    Von paddy im Forum Technik & Automobil
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 21.08.2012, 14:25
  4. >>Goldener Herbst<< (Obacht: Modemburner)
    Von Masta_Ace im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 09.10.2005, 00:40

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •