Betrifft vermutlich auch die anderen Hersteller:
Muss diese Woche den Golf GTE meiner Tochter nach 24 Monaten wieder zurückgeben. Natürlich leuchtet die Wartungsanzeige. Hat mich nicht weiter beunruhigt, da ich ja den Wartungsvertrag mit abgeschlossen habe. War gerade beim Service, der mir eröffnete, dass ich das doch selbst zahlen muss, da die vereinbarte Gesamtlaufleistung von 20.000 km knapp überschritten sei. Also Obacht, der Wartungsvertrag besteht zwar noch, man hat aber keine Ansprüche mehr, sobald die Laufleistung erreicht ist.


PS: Natürlich muss nach 9.000 km auch wieder das Öl gewechselt werden da das VW-Long-life-Öl Thema beim Hybriden nicht greift. Das gilt nur bei Benzinern und Dieseln. Ok, dachte immer da wäre ein Benzinmotor drin, der nur weniger laufen muss, weil oft der E-Motor genutzt wird. Diese gemischte Art der Antriebs-Nutzung scheint aber wohl den Verschleiß des Verbrenners stramm zu erhöhen