Meine Geschichte
damals in der Schule brachte ein Kumpel mal eine Fake DD GG seines Vaters mit. Das war der erste Kontakt mit einer "Rolex" dann jahre nicht mehr dran gedacht und später die Auslagen unseres Konzi´s betrachtet. Da lagen Sie wieder ... aber ich dachte, so viel Geld für eine Uhralso ein SubD Fake in der Bucht geangelt. Die hab ich dann 2 Jahre getragen. Hatte aber immer ein schlechtes Gefühl dabei, da ich wusste das Sie falsch ist.
Dann dieses tolle Forum entdeckt und den tollen Satz gelesen "Mit einem Fake kannst Du jeden täuschen, nur Dich nicht" ... wie war ...
Viel im Forum gelesen und der Wunsch nach eine rechten wurde immer sträker.
Ein paar Wochen später habe ich dann den Entscheidung getroffen, mein Fake in die Ecke zu schmeissen. Und ich habe gesagt: sollte ich jemals wieder eine Rolex tragen, wird es eine echte sein.
Und so kam es dann, das ich am 01.04.06 bei R..... in Münster meine SubD in händen hielt. Und seit dem schmückt Sie meinen Arm und ich habe es nicht bereut.
Ergebnis 41 bis 60 von 76
-
31.08.2006, 13:26 #41
- Registriert seit
- 13.07.2006
- Beiträge
- 357
Alle die hohe Ansprueche haben und viel ueber Uhrmacherei lesen kommen die endlich bei Rolex.
Schoene Gruesse aus der Sonneninsel Rhodos
-
31.08.2006, 13:29 #42
-
31.08.2006, 13:51 #43
Während der Studiumzeit schwabte der Daytona Hyp auf mich über. Nach langer Zeit des Überlegens, ob mir eine so teure Uhr (ca. 6.000 DM) auch noch in Jahren gefallen würde, habe ich mich dafür entschlossen. Und so wollte ich Anfang/Mitte der 90er Jahre dringend eine Daytona haben. Leider bot mir aber kein Konzi eine zum Kauf an und ein Preisaufschlag schien mir damals nicht gerechtfertigt. Zumindest war ich seit dieser Zeit begeistert von der D und von Rolex. Bis zur ersten Rolex (1998) dauerte es aber wieder ein paar Jahre.
-
31.08.2006, 14:13 #44
- Registriert seit
- 17.07.2006
- Beiträge
- 398
Meine erste "Rolex" war ein Fake (Datejust Stahlgold) 1982 (Beginn meiner Studienzeit) rum.
Irgendwie war das aber nicht die Befriedigung mit nem Fake rumzulaufen und immer die blöden Fragen "die ist doch nie im Leben echt". Für mich war Rolex damals irgendwie der Inbegriff des absoluten Luxus den man nicht benötigt, weil eine 20 DM Uhr die Zeit genauso anzeigen kann
Habe aber dennoch begonnen jeden Pfennig zu sparen, drei Jahre lang, und dann war es soweit. 1985 konnte ich mir meine erste Echte endlich leisten, wenn auch Second Hand für 3600 DM. Stolz wie Oskar war ich damals. 1997 verschwand das inzwischen täglich getragene "vergammelte" aber absolut zuverlässige Teil in einer Schublade und eine Submariener kam an den Arm. Zudem hat sich auch mein Geschmack geändert. Stahl/Gold gefiel mir absolut nicht mehr.
2002 brachte ich die Datejust zur Revi (400 Ocken) und habe sie dann inner Bucht für 1800 Ocken tatsächlich vertickern können. Für 17 Jahre Besitz davon 12 Jahre getragen 400 Euro bezahlt zu haben, ist wohl kein schlechtes Ergebnis.
Inzwischen habe ich eine kleine Sammlung, aber weniger wegen dem Luxus, sondern weil sie mir gefallen und was besonderes sind. Nur warum ich die GMT´s geholt habe, keine Ahnung, da war ich wohl geistig umnachtet, die gefallen mir am wenigstren von allen Kronen. Vielleicht auch weil sie billig waren und nur ein Idiot da abgelehnt haette (eine für GMT für 1800 Euro, nackt und eine GMT II für 1995 Euro mit P&B).„Der Vorteil der Klugheit besteht darin, daß man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger.“Kurt Tucholsky
Chris
-
31.08.2006, 14:28 #45
- Registriert seit
- 22.09.2005
- Beiträge
- 81
wie seid ihr auf rolex...
hallo,
ich habe in der 80 gern chronos und um gelesen, dann einen maurice lacroix chrono geschenkt bekommen, das war anfang der 90 ger und bin dann über einige omega modelle zur meiner 1. krone eine dj im jahr 2005 gekommen. anschließend habe ich noch eine ex 1 dazu gekauft, beide aber wieder abgegeben und mir dafür eine sd und eine ym zugelegt. die beiden bleiben nun bei mir und werden hoffentlich ende des jahres durch eine ap 15300 ergänzt.
grußguido
-
31.08.2006, 15:11 #46
- Registriert seit
- 19.08.2006
- Ort
- Stuttgart
- Beiträge
- 130
Original von Boogierider...zumal ich eh schon ein teures Hobby habe (Gitarren, Amps & Rock'n'Roll))
Zu Schulzeiten hat mir ne Freunding mal ein Sub-Fake aus Hongkong mitgebracht. Die gefiel mir rein optisch eigentlich ganz gut und hin&wieder hab ich sie getragen, bis die Krone abbrach. So richtig wohl fühlte ich mich damit aber doch nie, war halt nur ein Blender.
Dementsprechend war eigentlich immer der latente Wunsch vorhanden eine richtige zu besitzen, allerdings habe ich Gitarren, Bässen Amps & Rock 'n' Roll immer Vorrang gegebenund außerdem widerten mich die ganzen Sub- tragenden "Söhne" mit hochgestellten Krägelchen an der Uni an. Scheint ne Massenkrankheit unter den Juristen zu sein
So, und nachdem ich jetzt wirklich genug Musikequipment über die Jahre hinweg akquiriert und irgendwie auch meinen Sound gefunden habe, sind jetzt eben die Uhren dran
Ursprünglich sollte es eine Chronoswiss "Opus" werden. Bei der Recherche bin ich dann irgendwie über dieses Forum gestolpert, da viel mir wieder dieses Bild des Deftones-Gitarristen im ESP-Katalog ein...mit ner dicken Platin-DD am Arm. Aha...Rolex und Rock'n'Roll...gute Kombination.
Tja und seit dem Lese ich hier fast täglich mit und sammle Eindrücke und Ideen. Die Vorurteile der Marke gegenüber verschwanden dank der netten Leute hier recht bald. Einer schrieb sinngemäß: Das Image einer Rolex wird letzlich durch den Träger bestimmt. Wie wahr...und nun kann micht nicht entscheiden welche es werden sollBeste Grüße
Joffrey
-
31.08.2006, 15:27 #47
Meine Erste Rolex habe ich 1995 über das Internet gegen einen Dugena Chronographen bekommen! Diese Uhr habe ich immer noch. Das waren noch Zeiten im Web!
Vor 1995 nur Militäruhren aus Deutschland, USA, GB und Frankreich.
Das die Explorer 1 der BW dabei war ist ein andere Kapitel...
-
31.08.2006, 15:40 #48
Wer El Primeros sammelt, stolpert über kurz oder lang...........
Gruß
MatthiasNichts hält länger als ein Provisorium.
Gruß
Matthias
-
31.08.2006, 16:12 #49
Ich fand schon in meiner Jugend drei Uhrenamrken toll:
Jager-LeCoultre (vor allem Reverso)
Audemars Piguet (Royal Oak)
Rolex (diverse Modelle)
Nachdem ich dann über 40 war, verheiratet und Vater, und durch dieses Forum völlig enthemmt, habe ich dann sukzessive al das an Uhren gekauft, was ich immer haben wollte:
Mit einer Air-King ging es los (hat meine Frau), dann kam eine Datejust (verkauft), eine Sub ohne Datum (verkauft), eine GMT II, eine SubDate (verkauft), eine Sea-Dweller, eine RG Day-Date, das war nochmal eine vollkommen neue Dimension und zletzt noch eine LV.
und natürlich kamen auch eine Reverso und eine Royal OakMartin
Everything!
-
31.08.2006, 16:27 #50
- Registriert seit
- 04.07.2006
- Beiträge
- 26
Uhren haben mich seit ich 14 Jahre alt bin fasziniert und begeistert, ich habe damals von meinen ersten Ferienjob beim Opa von den verdienten
600 Mark, 480 in eine Uhr investiert und seitdem nimmt es seinen Lauf!
Zuerst mit Fliegeruhren von Fortis und Hanhart und jetzt sind es neben Panerai Luminor Marina, einer GMTII und einer Daytona S/S schon einige
mehr geworden! Ich bin hier nun seit kurzem Mitglied und bin nun auch vom Sporty/Vintage-Fieber gepackt und da muß wohl noch eine 1675 ins Haus!
Aber von Alltagstauglichkeit und Robustheit kommt nichts an Rolex ran auch wenn es wirklich geile andere Uhren gibt.
-
31.08.2006, 16:46 #51
- Registriert seit
- 08.12.2004
- Beiträge
- 265
eine reine rechenaufgabe: 1 x im leben eine uhr kaufen, nie stress und ärger mit haben und sich täglich auch nach jahren noch an soviel qualität und wertigkeit erfreuen können, das macht rolex für mich aus.
warum ich allerdings 5 stck habe weiß ich auch nicht :-) und will ich auch gar nicht ;-)PS: die forensuche wird überbewertet
-
31.08.2006, 16:59 #52
Schon als Schüler war ich von Uhren fasziniert und hab mir bei unserem örtlichen Uhrenhändler ( in Göttingen ) die Nase am schaufenster plattgedrückt!
Ich hatte dann zu beginn, als Schüler 2 -3 Swatch :O :O, waren damals gerade in. :O :O
Später als die Mauer fiel, entdeckte ich auf Flohmärkten, mechanische russische Uhren für geradezu lächerlich wenig Geld ( 20 -90 DM ) und kaufte von der Taucheruhr, über den Armbandwecker, bis hin zum Chronographen alles, bis ich ca. 15 Stück hatte.
Wenn Mechanic erst einmal im Haus ist, will man auch wissen wie sie funktioniert!
Also Bücher und Zeitschriften gekauft! Zwangsläufig wird dort nicht von russischen Uhren, sondern von JLC, IWC, Breitling, Omega usw. und eben auch von Rolex gesprochen.
Der Wunsch nach einer wirklich guten Uhr war geboren!
Da gab´s aber das Problem mit der Hemmschwelle
4.000,-- € für eine Uhr??????????????????????
Es hat dann noch einmal ca. 5 Jahre gedauert bis diese Hemmschwelle überwunden war.
Für Rolex hab ich mich entschieden, weil mir natürlich die Uhren gefallen, aber weil ich ein Manufakturwerk in einer voll alltagstauglichen Uhr bekomme und das für unter 4.000,-- €.
Und seit dem geht´s ziemlich schnell.Wenn mann erst mal merkt, das einem NICHT der Himmel auf den Kopf fällt nur weil man die Uhr gekauft hat, lässt man schnell alle Hemmungen fallen.
In 15 Monaten sind so 1x SubD, 1x GMT Master II und 1x JLC Reverso zusammengekommen.
Jatzt muß ich jedoch Pause machen, sonst muß ich nach Brotresten in der Abfalltonne des Nachbarn suchen um mich durchzubringen!Gruß Konstantin
-
31.08.2006, 17:15 #53
- Registriert seit
- 09.12.2005
- Beiträge
- 1.834
Schon als Teeny stand ich unglaublich auf die 16610. Zum Glück hat mir dann mein Vater aus N.Y. einen Blender mitgebracht. Meine Güte war ich stolz. Das Mitbringsel war eine Sensation, denn mein Vater hat mit Rolex (bis heute) ein kleines (Image) Problem und hat es noch nicht geschafft, sich eine zu kaufen. GO, PP und Breitling - alles vertreten. Nur keine Rolex
.
Zum Ende meiner Ausbildung hin bekam ich dann von meinen Eltern eine Uhr geschenkt - leider nicht die erträumte Rolex sondern "nur" einen Navitimer (blaues ZB, Pilotband). Diese Uhr war ja nicht schlecht. Aber es war halt keine Rolex
. Wahrscheinlich habe ich über mein Unglück so lange lamentiert, dass mein Vater mir eines Tages den Navitimer zu einem sehr sehr guten Preis abgekauft hat. Noch ein paar Euro dazugelegt, und endlich hatte ich meine erste Rolex: GMT II - Pepsi. Dieses Gefühl war sensationell. Nie wieder danach habe ich mich beim Kauf einer Krone so sehr freuen können - leider.
Die Uhr habe ich noch, und habe auch nicht mehr vor, sie jemals herzugeben. Denn ich habe eingesehen, dass ich das für immer bereuen würde. Auch wenn ich jetzt mehr auf dem Stahl/Gold Trip bin. Die GMT, meine erste Rolex, wird immer etwas ganz besonderes für mich sein.
-
31.08.2006, 18:36 #54
Seit den frühen Bond-Filmen und diverser anderer Filme, wo immer wieder so ne Zwiebel auftauchte fand ich die Sporties schon immer geil. Mein langjähriger Zahnarzt mit GMT Pepsi sagte mir auch immer, dass die Sportmodelle ja die Klassiker schlechthin sind.
Interesse war quasi schon immer da, nur nicht genug Knete. Ausserdem waren mir Swatch und Co. schon immer irgendwie zu albern. Ich trug entweder ne Jacques Lemans im Tourbillon-Look oder meine Citizen Aqualand Analog Promaster. Am Ende dann noch ne dicke Seiko SK779 Monster.
Die Sparerei hat solange gedauert, dass ich dank Inflationsrate und RLX-Preiserhöhungen beinahe ne 100%ige Kaufpreissteigerung erlebt hab ( 1997 4650,- DM bis 2006 3975,- € ) Aber seit Frühjahr ist das gute Stück nun da und wird seitdem nicht mehr abgelegt.
Im Grunde ist das Thema Rolex damit erledigt ( Wünsche für irgendwann mal wären ne weiße Stahldaytona und/oder ne ExII 1655 )
Ich treib mich hier im Forum nur wegen des sensationellen und weltbesten Off-Topic-Bereichs rum. Deswegen steht der Posting-Zähler auch nur bei 18, obwohl ich mir die Finger täglich wund schreibe
Gruß, Hubertus
Be excellent to each other!
-
31.08.2006, 18:49 #55
Für mich war Breitling die Uhr schlechthin...als meine Frau mich dann mit einer überraschte, fing die Uhrenleidenschaft an, ich fing an Uhrenzeitschriften zu kaufen etc. Ein sehr guter Freund von mir besass eine GMT , und erzählte mir das es auf Submariner Stahl (Date) bis zu 5 Jahren lieferzeit geben würde, ich muss sagen bis dahin sah eine Breitling einfach nach mehr Uhr aus, ich fand es faszinierend das man eine Submariner Stahl nicht einfach somal kaufen konnte und vertiefte mich in die Suche rund um Rolexuhren. Als ich meine erste Rolex Submariner kaufte, war ich so Stolz diese Uhr zu besitzen und dann fing das alles erst so richtig an...
Gruss Mario
-
31.08.2006, 19:28 #56
Ein Kollege mit dem ich zusammengearbeitet habe trug eine SD und war großer Uhrenfan. Er hat mich dann zu mechanischen Uhren gebracht... Angefangen hat es mit zwei Mühle Uhren, die ich vier Jahre getragen habe. Aber dann musste etwas Neues her und ich hatte immernoch die SD von dem Kollegen im Auge...
Also: Alles Geld zusammengekratzt und schließlich nach ein bisschen sparen ab zum Konzi und einen großen Wunsch erfüllt. Nach dem Kauf stellte ich dann fest, dass es wohl schon ein langer Wunsch (unterschwellig) war und ein unendliches Freudengefühl machte sich breit
Ich kann mich immernoch an ihr erfreuen und würde Sie niemehr hergeben...
Nur meine Regierung hat mich für Bekloppt erklärt...: "So viel Geld für eine Uhr?"
Darauf ich nur: "Ich hab zwanzig Paar Schuhe, Du zweihundert!"
Seitdem ist Ruhe und das Thema Uhren nicht mehr Diskussionsgegenstand
Jedenfalls ist sie nicht die letzte Krone geblieben und ein neues Objekt habe ich schon im Visier...
Soviel zum RLX-Virus"Der größte Erfolg des Zeitgeistes: Alle haben Uhren - niemand hat Zeit!" - Ernst Ferstl
Greets Marc
-
31.08.2006, 20:10 #57
Hallo ,
in 1993 habe ich dengrößten Fehler in meiner "Uhrengeschichte" gemacht.
Mein Vetter und ich gingen am gleichen Tag zum Konzi.
Ich kaufte einen Breitling Chronoliner (5200 DM).
Mein Vetter eine Sub D (4200 DM).
Seine Worte waren :"Du wirst deinen Kauf eines Tages bereuen , ich nicht !"
Recht hat er gehabt . Seine Sub trägt er immer noch , meine Breitling hat schon vor langer Zeit den Besitzer gewechselt,natürlich mit 50% verlust.
Aber vor 3 Monaten bin ich mit unterstützung des Forums in der Bucht der Liebe meines Lebens begegnet. Einer GMT 16700 .Endlich nach einer langen Odyssee am Ziel angekommen.
Die Begeisterung nimmt nicht ab , eher noch zu .
Gruß RalfRalf
Halb voll und halb leer sind Formulierungen die ich schon immer dämlich fand.
-
31.08.2006, 20:14 #58
- Registriert seit
- 22.08.2006
- Beiträge
- 67
Warum Rolex?
Hallo Zusammen,
war es Magnum, James Bond, oder die Tatsache das es diese Uhren nur in der grösseren Stadt gab, und man sie nur zu Gesicht bekam, wenn man dort extra hinfahren musste? In unserer kleinen Stadt sah man nie einen mit einer Rolex und einen Konzi gab es auch nicht. Und selber eine kaufen ? Wovon denn, von 30 DM Taschengeld als 16 jähriger im Jahre 1979?
Dann nach endlosen Jahren Nase an den Scheiben in den grossen Städten plattdrücken, ein Job in HH. Da gab es sogar mehrere Rolex Läden. Und dann: da lag sie: Stahl-Stark-Schön-GMT II-Schwarz-Rot!!!
nur 2 Jahre alt (Bj. 1993) zum heute unglaubliche Preis von DM 3.300,--
Rein in den Laden und Schulden gemacht. Und mir geschworen das ist die erste und die letzte!!! In der Zwischenzeit sind einige dazugekommen und auch wieder welche gegangen, aber die GMT die geb ich nie wieder her!
Schöne Grüsse an alle Rollis!
RobmasterRobmaster
-
31.08.2006, 20:18 #59
- Registriert seit
- 26.06.2005
- Ort
- Berlin
- Beiträge
- 3.335
Ich glaube ich bin durchs Forum darauf aufmerksam geworden ... hab vorher ein Brätling gekauft. Jetzt ist die Süße noch in Kölle und ich vermiss sie so ... freu mich riesig darauf ihr ins Auge schauen zu können! Werd erstmal en paar Kerzen anzünden und einen romantischen Abend allein mir ihr verbringen
Grüße,
der Stefan
-
31.08.2006, 20:24 #60
- Registriert seit
- 02.04.2006
- Beiträge
- 365
Naja, auf Rolex zu kommen ist ja keine Leistung. Da kommen Jürgen Jedermann und Susi Schneckenschiß drauf, wenn Sie zu Geld gekommen sind. Will sagen: Bei jeder anderen Marke wäre die Frage verständlicher.
KEIN GRUND für einen echten Uhrenliebhaber, dieser Marke den Rücken zuzuwenden. Ich liebe das zeitlose Design, die damit verbundene Beständigkeit und im Übrigen die nakten Fakten (eine schlichtweg verdammt, verdammt gute Uhr)!
Und davon komme ich nicht mehr los. Ein Krönchen kickt immer wieder - jeden Tag!!!Gruß
Oyster-One
"Money is better than poverty, if only for financial reasons..." (W. Allen)
Ähnliche Themen
-
Was seid ihr für Rolex zu leisten bereit ?
Von konservativ im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 120Letzter Beitrag: 27.05.2009, 11:31 -
Rolex Konzi - Prospekt, heute gekommen
Von mazelmarcel im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 7Letzter Beitrag: 29.11.2008, 07:37 -
Und IHR glaubt, Ihr seid RICHTIGE Rolex Fans..................
Von PCS im Forum Off TopicAntworten: 137Letzter Beitrag: 19.09.2006, 19:59 -
GMT ist gekommen!!!
Von Vito im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 33Letzter Beitrag: 12.09.2006, 14:01
Lesezeichen