Die 5110 ist eine fantastische Uhr. Hatte sie auch schon mal am Arm…und träume irgendwann noch von der Platinvariante zu einem passenden Preis.
Grüße zum Abend
Oliver
Ergebnis 1 bis 20 von 113
Thema: PP World Time
-
04.12.2023, 19:32 #1
PP World Time
Ich würde gerne mal die Eindrücke hier sammeln und lesen bezüglich drei Referenzen.
Also die subjektive Wahrnehmung zu den dreien wär super, gerne auch die verschiedenen Metalle, wenn es denn die Erfahrung gibt.
Geht um die 5110 Versionen (37 mm)
Um die 5130 Versionen (39,5 mm)
und die 5230 Versionen (38 mm)
Ich konnte bis dato nur die 5110 WG anprobieren und war positiv überrascht wie groß die 37mm am Arm gewirkt haben.
Wie sind die Meinungen und Eindrücke?cheers, Behrad
Je mehr Vergnügen du an deiner Arbeit hast, desto besser wird sie bezahlt.
Suche: Sehr gute 6263 WD aus den 80igern
-
04.12.2023, 19:54 #2
- Registriert seit
- 09.11.2006
- Beiträge
- 3.940
-
04.12.2023, 20:03 #3
Absolut Oliver. Die WG Variante war allerdings überzeugend.
IMG_1599.jpg
IMG_1600.jpgcheers, Behrad
Je mehr Vergnügen du an deiner Arbeit hast, desto besser wird sie bezahlt.
Suche: Sehr gute 6263 WD aus den 80igern
-
04.12.2023, 20:17 #4
Ich denke, Du musst in jedem Fall die Referenzen an Deinem eigenen Handgelenk betrachten: die Gehäusedimensionen sind das einzige ähnliche Merkmal.
Die Gehäuseform der 5130 und 5230 sind beim Tragen schon ziemlich unterschiedlich: Kronenschutz, Hörnerform und zudem haben die Lünetten der 5230-Referenzen eine eher plane Fläche. Die lug-to-lug size der 5110 ist im Verh. zum Blattdurchmesser eher lang.
Welche ist Dein Favorit unter Berücksichtigung Deines Kriteriums (kein blaues Blatt): 5110G/J/R oder 5130G/J/R; 5130/1G oder 5230G/R?
Behrad: nimm eine (gute) 5231J. Wahnsinns-Uhr. Die Preise hierfür: vollkommen OK.
-
04.12.2023, 20:35 #5
Hi Philly, Behrad,
Ich finde die Cloisonee Emaille WT auch sensationell schön.
Was darf die 5231J denn im sehr guten Zustand kosten?
Bei Meertz liegt seit Monaten eine für 99,9k und geht nicht weg.
-
04.12.2023, 20:47 #6
Was eine Referenz kosten darf, und zu welchem Preis diese verkauft wird - weiss ich nicht. Zum Zeitpunkt x soll eine Ref. im Markt 150k kosten - zum Zeitpunkt y plötzlich nur noch 100k...
Ich kann nur für mich sprechen: ich bräuchte auch die nicht günstigste - sondern die Beste. Hätte ich keine - mir wäre eine ungetragene aus Erster Hand den doppelten LP wert. Die einzige Uhr, welche ich ausserhalb des Konzessionärs kaufen würde.
Ansonsten meine persönliche Rangliste:
5231J > 5230P > 5231G > 5230G > 5110P > 5110G > 5130J >5130P > 5130G > 5130/1G...ausser die 2523 liegt drin
-
04.12.2023, 20:49 #7
Ich hatte mir seinerzeit eine 5230 gekauft, da sie mir am Arm deutlich stimmiger erschien als die 5130. Bei letzterer fand ich die Hörner zu lang. Zumindest wirkten sie so. Ich mag aber auch das Case der 5230 lieber. Irgendwie kantiger und maskuliner. Letztlich Geschmacksache. Die WT mit den Bildchen muss man halt mögen.
Da ich aber mit der WT Funktion nicht so recht etwas anzufangen wusste habe ich sie recht schnell wieder verkauft.Geändert von Uhrgestein42 (04.12.2023 um 20:52 Uhr)
Herzlichst, Carsten
-
05.12.2023, 13:27 #8
Danke Euch für die verschiedenen Einsichten
Ich mag die Cloisonee WT von PP gern. Das sind Kunststücke, ich will aber wenn ich in Thailand, Singapur, Australien etc. unterwegs bin keine tragen, lieber einer der drei Referenzen oben und dann entweder in Weißgold oder Platin. Auf Bildern erscheint mir persönlich die 5230 zu kantig. Da gefallen mir die weichen Schwingungen der zwei Vorgänger besser. Aber ich muss das mal probieren.
Bei der 5130 mag ich sogar den Stundenzeiger. Ich mag ja generell wenn es anders ist aber auch da habe ich das so noch nicht an mir gesehen. Vielleicht doch die 5110p?Soll eine Reiseuhr werden und Rolex ist zu leicht identifizierbar. Ich hatte das mal mit einer Tissot gemacht und dann mit einer Seiko, das war nett aber nicht befriedigend
(erste Welt Probleme)
#Philipp und wie Du geschrieben hast, blau habe ich schon aber vielleicht kann ich mich selber überzeugen, dass das Blau anders ist. Das gilt aber auch für das Grau der 5230p.cheers, Behrad
Je mehr Vergnügen du an deiner Arbeit hast, desto besser wird sie bezahlt.
Suche: Sehr gute 6263 WD aus den 80igern
-
05.12.2023, 15:37 #9
-
05.12.2023, 16:54 #10
Hi Behrad, ein sehr interessantes Thema, dass du da ansprichst.
Die drei Modellserien 5110, 5130 und 5230 sind wirklich sehr unterschiedlich. Sowohl die Gehäusegrößen und -formen, als auch die Ziffernblätter mit den jeweiligen Zeigern machen aus allen Baureihen m. E. wirklich sehr eigenständige Designs. Zudem hat sich meine eigene Wahrnehmung aller drei Referenzen im Laufe der Jahre insgesamt sehr stark verändert.
Als ich begann, mich für Patek zu interessieren, gab es die 5110 bereits nicht mehr und die 5130 erschien mir total old-fashioned mit ihrem komischen Stundenzeiger und dem Streifenguilloche. Live gesehen hatte ich die Uhr allerdings nie. Dann saß ich im Herbst 2016 bei meinem Händler, um einen forumsbekannten Freund beim Kauf einer Panerai zu begleiten. Plötzlich kam der Händler auf mich zu und zeigte mir eine 5130G und sagte, es sei wegen des Run-Out der Referenz das definitiv letzte Stück, das er bekommen würde. Die Uhr hat mich an diesem Abend wider Erwarten sofort begeistert. Das Gehäuse mir seiner runden Form, die Größe mit 39,5 mm (damals in meinen Augen perfekt) und das ganze Drum und Dran fand ich plötzlich sensationell. Auch der komische Stundenzeiger war plötzlich gar nicht mehr so komisch. Ich habe die 5130 gekauft und bin bis heute sehr zufrieden mit der Referenz.
Dann kam im Jahr der Einführung der 5230 eine Einladung nach Genf mit Werksbesichtigung und Besuch des Salons. Dort konnte ich dann auch die 5230 in ihren verschiedenen Varianten sehen und ausprobieren. Für mich war das keine "Offenbarung", da ich das Gehäuse zu wenig eigenständig fand und auch das Guilloche mich nicht wirklich begeistert hat. Jahre später hat der oben erwähnte forumsbekannte Freund sich eine 5230R zugelegt und ich konnte sie dann mehrfach sehen und anlegen. Jedoch bleibt die 5230 für mich immer noch nur die Nr. 3 in der Reihe der World Timer von Patek.
Zuguterletzt also die 5110. Vor vielen Jahren, als für mich die Rolex vintage Sporties mit ihren 40 mm-Gehäusen das Maß aller Dinge waren, hatte ich mal eine am Arm. Sie gehörte wiederum dem forumsbekannten Freund. Die Proportionen der 5110 sind m. E. schlichtweg sensationell. Bei ihrer Größe von nur 37 mm wirkt das Blatt durch die proportional zum Rest des Ziffernblattes sehr große Guilloche-Vignette sehr groß und ausgewogen. Das Guilloche selbst ist für mich zudem bei weitem das Schönste der drei Baureihen. Das Gehäuse ist nicht die Standard-Variante wie bei der 5230 und für diese Referenz individuell gestaltet. Das Cal. 240 HU sitzt wie angegossen im Gehäuse und hat im Verhältnis zur Größe des Gehäuses eine perfekte Größe. Beide waren wir uns damals aber trotzdem einig darüber, dass die Uhr zwar super schön, aber letztendlich leider wirklich zu klein sei.
Vor ca. 2 Jahren bekam ich dann die Chance, eine 5110P zu kaufen. Bereits vorher hatte ich mich in die Platin-Version mit ihrem tollen Blauton des Guilloches verliebt und entschieden, dass wenn es irgendwann einmal eine 5110 sein sollte, es nur die P sein könne. Bis heute ist die 5110P für mich die perfekte Fusion einer eleganten Uhr mit einem bisschen Tool-Watch-Appeal. Außerdem hat sich mein Uhrengeschmack inzwischen in eine Richtung entwickelt, dass ich ohnehin kleinere Uhren bevorzuge. 35/36 mm Calatravas oder die guten alten 36 mm Day Dates sind inzwischen für mich die häufigsten Begleiter, zumindest zu langärmliger Kleidung. Der forumsbekannte Freund und ich sind uns daher wieder mal einig darüber, dass die 5110P die absolute und unangefochtene Nr. 1 der World Timer ist.
Ein Feature ist allerdings bei allen drei Modellreihen identisch. Das Gefühl, das bei der Benutzung des Drückers der World-Time-Funktion entsteht, ist unbeschreiblich. Ganz soft und weich, ohne jedes Hakeln oder Ruckeln. Da spürt man die Qualität des Kalibers 240 HU ganz unmittelbar. Das kann man leider nicht beschrieben, sondern muss es selbst fühlen.Grüsse, Florian
-
05.12.2023, 18:00 #11
- Registriert seit
- 29.07.2007
- Beiträge
- 202
Da habe ich die gegenteilige Auffassung:
Meine 5130G hat mich wieder verlassen, u.a. weil ich die Funktion des Drückers als überraschend grob empfunden habe - alle Zeiger wackelten, dann erst rastete es mit einem Rucker ein. Meine Meinung müsste das PP deutlich eleganter hinbekommen (die Uhr war neu vom Konzi).
Grüße
Christopher
-
05.12.2023, 21:52 #12
Florian
Danke Dir für Deinen Input.
Das hilft die verschiedenen Perspektiven zu erfahren!cheers, Behrad
Je mehr Vergnügen du an deiner Arbeit hast, desto besser wird sie bezahlt.
Suche: Sehr gute 6263 WD aus den 80igern
-
06.12.2023, 23:00 #13
-
07.12.2023, 15:35 #14
Nur von den Bildern ausgehend überzeugen mich die 5110g und die 5110p am meisten.
Aber ich muss noch probieren. Und ich weiß auch noch nicht, ob 10-15k Aufpreis auf die Platin Version so super sind. Zumal mich das Blau noch nicht so überzeugt. Aber gut auch hier muss ich sie live sehen. Wer hat denn hier im Forum eine 5110p bzw. die 5130 g/p oder 5230g/p?cheers, Behrad
Je mehr Vergnügen du an deiner Arbeit hast, desto besser wird sie bezahlt.
Suche: Sehr gute 6263 WD aus den 80igern
-
07.12.2023, 15:37 #15
BNTF2893.jpg
Schönste wo gibtGruß
Michael
-
07.12.2023, 15:41 #16
Okay wir müssen uns treffen
cheers, Behrad
Je mehr Vergnügen du an deiner Arbeit hast, desto besser wird sie bezahlt.
Suche: Sehr gute 6263 WD aus den 80igern
-
07.12.2023, 16:25 #17
.
cheers, Behrad
Je mehr Vergnügen du an deiner Arbeit hast, desto besser wird sie bezahlt.
Suche: Sehr gute 6263 WD aus den 80igern
-
07.12.2023, 18:09 #18
-
07.12.2023, 18:14 #19
Gute Frage Philipp. Vielleicht muss ich diese auch noch erst probieren. Schaut etwas zu grün aus, aber so wie ich PP kenne, sind die live immer alle anders.
cheers, Behrad
Je mehr Vergnügen du an deiner Arbeit hast, desto besser wird sie bezahlt.
Suche: Sehr gute 6263 WD aus den 80igern
-
07.12.2023, 18:15 #20
Ich finde die Klasse, auch live. Ein graues grained calfskin strap - oder:
Ähnliche Themen
-
Lodenfrey und World of Time (Meertz)
Von Drevodom im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 3Letzter Beitrag: 27.01.2021, 14:44 -
Erfahrungen mit World of Time Meertz
Von speedymarkII im Forum Allgemein - Trust CheckAntworten: 30Letzter Beitrag: 12.04.2012, 18:37 -
World of Time iPhone App
Von Mr. Pink im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 4Letzter Beitrag: 28.09.2010, 17:50 -
World of Time
Von neunelfer im Forum Off TopicAntworten: 1Letzter Beitrag: 24.07.2005, 20:22
Lesezeichen