Andreas, besten Dank fürs Teilen Deiner Erfahrungen. Ich habe ähnliches erfahren bei Patek, auch wenn nicht in so starker Ausprägung wie bei Dir. Aber ich kann Deine Emotionen absolut nachvollziehen und verstehen.
Ich bin inzwischen weg von Patek, wollte evtl. zu ALS wechseln, aber habe dann glücklicherweise schnell die neuen Vertriebsstrategien von ALS erkannt und verzichtet. Uhren? Spielen seitdem eine deutlich weniger wichtige Rolle in meinem Leben. Aber das kommt wieder - in ein paar Jahren oder Jahrzehnten.
Ergebnis 21 bis 40 von 116
Hybrid-Darstellung
-
27.11.2023, 16:53 #1#beyondpatek
-
27.11.2023, 16:59 #2
Dann dürfen wir uns demnächst auf tolle Patek-Fotos freuen
Andreas, Kopf hoch. Sind doch nur Uhren.Gruß Hans
-
27.11.2023, 17:21 #3
Danke für deinen Beitrag, Andreas. Diesen habe ich mit Interesse und Mitgefühl gelesen.
Wir alle votieren mit unserem Geldbeutel.Gruß Marcel
"You get one life. So do it all."
-
27.11.2023, 17:30 #4
- Registriert seit
- 17.02.2004
- Beiträge
- 2.121
Themenstarter
Herzlichen Dank für Eure Kommentare und lieben Worte!!!
Ich weiß das zu schätzen
Liebe Grüße
Andreas
-
27.11.2023, 17:31 #5
Ich verstehe den Bohei nicht. Es ist keine langjährige Ehe gewesen, die auseinandergeht, es war eine reine Geschäftsbeziehung. Wenn da einer übermässig Gefühle und Leidenschaft reinpackt, ist es dessen alleinige Entscheidung. Er hat die Uhren ja gekauft, weil sie ihm gefallen- nicht weil er die Verkäufer so gut findet.
Wie oben gesagt: Es sind nur Uhren. Die Karawane zieht weiter.Gruß,
Michi
If the government says you don`t need a gun......buy two!
-
27.11.2023, 18:11 #6
- Registriert seit
- 15.11.2023
- Beiträge
- 178
-
27.11.2023, 18:41 #7
Ach, sowas ist selten. Ich hatte in den späten 80ern bis in die Mitte der 90er regelmäßig Handelsvertretungen von manchmal 0 Umsatz (neu) oder wenige 100000/anno für Bayern übernommen und teilweise in 2stellige Millionen-Bereiche gebracht, unter anderem auch ein bekanntes deutsches Unternehmen im Bereich Schmiermittel, das auf einmal 400 (!) neue Kunden bundesweit hatte, weil ich ne Listung in ein paar Baumarktketten durchgebracht habe- mein Anteil war und sollte nur Bayern sein- der Dre****ck war der erste, der meinte, ich verdiene viel zu viel (prozentual vom Umsatz) und hat mich erstmal ohne Abfindung rausgeworfen...das hat dann Spass gemacht vor Gericht....
Wenns um den Schotter geht, sind nur noch Hyänen da. Und auch die Uhrenhersteller wollen nur unser Bestes: GELD.Gruß,
Michi
If the government says you don`t need a gun......buy two!
-
27.11.2023, 19:17 #8
Michi, das ist mir etwas zu nüchtern und emotionslos. Für mich sind mechanische Armbanduhren das großartigste, was man für Geld erwerben kann. Nichts materielles sonst ist in der Lage mich so glücklich zu machen.
Mir tut Andreas aufrichtig leid, obgleich es ein "Luxusproblem" ist und ich kann ihn sehr gut verstehen und seine Gedanken sowie Gefühle nachvollziehen.Geändert von Darki (27.11.2023 um 19:24 Uhr)
Viele Grüße, Jens
Ein Leben ohne mechanische Armbanduhr ist möglich, aber sinnlos
-
27.11.2023, 19:25 #9
-
28.11.2023, 08:07 #10
-
27.11.2023, 17:34 #11
Das ist eben die Frage, ob das für den Themenstarter bloß " nur Uhren" sind oder doch mehr Lebensinhalt. Es liest sich zumindest so. Gefangener der eigenen Sammlung zu sein ist dauerhaft vielleicht auch nicht so ganz gesund. Manchmal bedarf es vielleicht auch solcher Ereignisse, um den Focus neu justieren zu können.
Gruß Gunnar
-
27.11.2023, 18:00 #12
Das Ganze erstaunt mich überhaupt nicht.
Ich verstehe nur nicht, weshalb Du trotzdem noch zwei Uhren von L&S kaufst. Und noch etwas weniger, wie Patek mit einer: 5811/1G...Deine Leidenschaftslücke nun schliessen soll.
Ansonsten gibt es (fast) immer den Konzessionär, die Boutique und den Hersteller selbst, welcher vorgibt...
Sowas in der Art, sprich mit ähnlichem Ausgang - kann Dir auch bei Patek passieren.
-
27.11.2023, 20:13 #13
- Registriert seit
- 17.02.2004
- Beiträge
- 2.121
Themenstarter
Weil ich die Uhren immer noch klasse finde.
Sie werden ja durch die geänderte Verkaufspolitik nicht schlechter.
Zudem sind es zwei Uhren die ich noch möchte und die mir mein Juwelier
zurück legt.
Das werde ich sehen wenn ich die 5811 habe.
Und in der Nautilus- und Aquanaut-Reihe gefallen mir noch ein paar weitere Uhren.
Ob es noch weitere Dresser gibt, glaube ich weniger...
Da mein Juwelier jetzt selbst eine Patek-Boutique betreibt, stehen zumindest die Chancen
für die nächsten Jahre nicht schlecht
AP wäre eine weitere Alternative gewesen, da würde ich aber noch vor einem größeren Problem
wie bei Lange stehen. Denn da beginne ich in einer Boutique quasi bei Null...
LG
Andreas
-
27.11.2023, 20:26 #14
- Registriert seit
- 02.05.2014
- Ort
- südlich vom Nordpol
- Beiträge
- 2.669
Hochmut kommt vor dem Fall, sagt mir mein Herz. Stimmt in diesem Fall aber wahrscheinlich nicht einmal, sagt der Verstand.
Gruß
ThomasOffizieller Finisher der "r-l-x-Triathlon-Challenge 2020"- und "521 Tage im November - die Lockdown Streak Running Lauf-Challenge"
__________________________________________________ ________
Nichts ist so schlecht, dass es nicht für irgendetwas gut ist.
-
27.11.2023, 18:10 #15
Willkommen bei Patek, Andreas.
Aber auch dort läuft nicht alles rund.
Am Ende zeigt diese Geschichte leider, dass wir alle eben "nur" austauschbare Kunden und Geldspender sind.
Es ist bitter aber wahr.
Manchmal wird es durch Marketing und gute Verkäufer verschleiert. Aber eine wirkliche enge Beziehung und nahen Kontakt ist es selten.
Das wird wahrscheinlich nur bei kleinen Eigentümer geführten Herstellern passieren.
Da fällt mir Laurent Ferrier oder vergleichbare kleine Größen ein.
Wenn man sich das klar macht, dann fährt man auf Dauer besser und kann sich vielleicht einfach, so wie Du Andreas, über die Uhren selbst freuen.
Die Uhren können ja nix dafür.Geändert von Sailking99 (27.11.2023 um 18:11 Uhr)
There is no Exit, Sir.
-
27.11.2023, 18:23 #16
Ich lebe und brenne nicht für eine Marke - weder bei Uhren noch bei Autos usw.
Ich mach das nach dem Motto "wer nicht will hat schon" und "andere Mütter haben auch schöne Töchter". Und im Falle der Lange Odysseus sind die Töchter der anderen Mütter sogar noch viel schönerGrüße
Bernd
I´m on a "highway to hell" 'cause "hell ain't a bad place to be"
-
27.11.2023, 19:18 #17
So isses.
Aber marketingtechnisch ist das schon ein merkwürdiges Ding, einen Privatkunden, der so für die Marke brennt und sie in sozialen Medien feiert, dass er schon als Brand Ambassador durchgeht, derart abzutun. Klar wollen alle Geld verdienen, aber hat Lange derart viele High Roller weltweit, dass Kunden wie Andreas - der für mich einer ist - durchs Raster fallen? Ich glaube, sie werden sich Deiner noch erinnern, Andreas.Ciao, Sascha
última estación - esperanza
-
27.11.2023, 19:25 #18
S
die Uhrenhersteller wollen nur unser Bestes: GELD.
LG von Ed, der nur eine 116610LN trägt und sich über weitere tolle Uhrenfotos von Dir freuen würde.
-
27.11.2023, 20:04 #19
-
27.11.2023, 19:27 #20
Percy, dessen bin ich mir bewusst.
Viele Grüße, Jens
Ein Leben ohne mechanische Armbanduhr ist möglich, aber sinnlos
Ähnliche Themen
-
A. Lange & Söhne NEWS 2017 - die neue Lange 1 Mondphase
Von Sascha im Forum A. Lange & SöhneAntworten: 35Letzter Beitrag: 08.12.2016, 18:24 -
A. Lange & Söhne RICHARD LANGE TOURBILLION POUR LE MERITE
Von uhrenfan_rolex im Forum A. Lange & SöhneAntworten: 9Letzter Beitrag: 20.02.2015, 10:21 -
Warum eigentlich A. Lange & Söhne und nicht F. Lange & Söhne?
Von Iltis im Forum A. Lange & SöhneAntworten: 2Letzter Beitrag: 10.11.2014, 21:38 -
A. Lange & Söhne - Richard Lange Tourbillon Pour Le Merite
Von Sascha im Forum A. Lange & SöhneAntworten: 40Letzter Beitrag: 09.04.2014, 20:45
Lesezeichen