Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 21 bis 37 von 37
  1. #21
    Yacht-Master
    Registriert seit
    03.01.2008
    Beiträge
    2.083
    Zitat Zitat von PCS Beitrag anzeigen
    So hatte mir das der Uhrmacher damals auch erklärt. Bisserl mulmig war mit dennoch.
    Stimmt, so habe ich es bei meinem Rolex zertifizierten Uhrmachermeister auch beobachten können,
    Vielleicht in der Eile des Gefechts zu schnell gewesen und vorgeschriebene Prozedere nicht eingehalten.
    Gruß Wolfgang

  2. #22
    PREMIUM MEMBER Avatar von Daniel200
    Registriert seit
    17.08.2013
    Beiträge
    5.454
    Zitat Zitat von PCS Beitrag anzeigen
    Das ist, soweit ich weiß, noch immer das offizielle Rolex Testgerät.
    Ja, auch bei Rolex in Köln wird es so gemacht.

  3. #23
    Sea-Dweller Avatar von Sette
    Registriert seit
    21.11.2007
    Ort
    Ostösterreich
    Beiträge
    860
    So ein Testgerät (mit Wasser) hatte ich auch. Ich habe nie eine Uhr damit geflutet (auch undichte nicht), ganz wohl war mir aber nie dabei -> deswegen auch verkauft.
    Den Selbsttest wollte ich aber weiterhin machen können -> Testgerät mit Luftdruck und Mikrometer gebastelt
    Gruß

  4. #24
    Datejust
    Registriert seit
    03.12.2015
    Beiträge
    86
    Testgeräte mit Luftdruck testen wie sich die Uhr bei Luftdruck verhält.
    Man kann natürlich erfahrungsgemäß davon auf Verhalten im Wasser ableiten, aber ein richtiger WD-Test ist nur wenn die Uhr im Wasser den vorgeschriebenen Druck aushält. Dieser Test ist sehr archaisch, aber der einzig wahre Test. Und bei Rolex-Uhren die nicht sehr Vintage sind normalerweise auch kein Problem.

  5. #25
    Sea-Dweller Avatar von Sette
    Registriert seit
    21.11.2007
    Ort
    Ostösterreich
    Beiträge
    860
    Zitat Zitat von Auerntien Beitrag anzeigen
    Testgeräte mit Luftdruck testen wie sich die Uhr bei Luftdruck verhält.
    Man kann natürlich erfahrungsgemäß davon auf Verhalten im Wasser ableiten, aber ein richtiger WD-Test ist nur wenn die Uhr im Wasser den vorgeschriebenen Druck aushält. Dieser Test ist sehr archaisch, aber der einzig wahre Test. Und bei Rolex-Uhren die nicht sehr Vintage sind normalerweise auch kein Problem.
    Du meinst, es könnte den Fall geben, dass eine Uhr einem Luft-Überdruck standhält (dicht ist) und einem Wasser-Überdruck in der gleichen Höhe nicht? Welchen technischen Hintergrund sollte das haben?
    Abgesehen davon machen die Luft-Tester auch einen Unterdruck-Test mit 0,7bar. Das geht mit einem Wasser-Tester gar nicht.
    Gruß

  6. #26
    Sea-Dweller Avatar von Marky
    Registriert seit
    18.02.2004
    Beiträge
    1.041
    Haben ZB und Zeiger durch die Feuchtigkeit keinen Schaden genommen? Ich hatte auch mal minimal das Uhrenglas nach dem Händewaschen von innen beschlagen. Ca. 20 Min. später war das Werk ausgeschalt und getrocknet. Trotzdem hatte sich die Leuchtmasse schon verfärbt und war hinüber

    Achja: einen "Konzi" kenne ich aber kann mir mal jemand erklären was ein "Konsti" ist bzw. woraus sich dieses Wordkonstrukt zusammensetzt
    "... ein Auto ist erst schnell genug, wenn Du morgens davor stehst und Angst hast, es aufzuschließen ..." (W. Röhrl)
    ***Most motorcycle problems are caused by the nut that connects the handlebars to the saddle***

  7. #27
    Datejust-Gott Avatar von R.O. Lex
    Registriert seit
    28.02.2004
    Beiträge
    11.567
    Zitat Zitat von Marky Beitrag anzeigen
    Achja: einen "Konzi" kenne ich aber kann mir mal jemand erklären was ein "Konsti" ist bzw. woraus sich dieses Wordkonstrukt zusammensetzt
    Das fragst Du am besten den, der die Forums-Autokorrektur programmiert hat.

  8. #28
    Administrator Avatar von PCS
    Registriert seit
    13.02.2004
    Beiträge
    71.978
    Blog-Einträge
    11
    Hä?
    Gruß Percy



    "Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."

  9. #29
    Explorer Avatar von SusiSue
    Registriert seit
    16.05.2019
    Beiträge
    164
    Mit Fön getrocknet? Das entfernt aber sicher nicht das Wasser aus dem Federhaus, wenn da was drin sein sollte.
    LG
    Michael O.

  10. #30
    Datejust
    Registriert seit
    03.12.2015
    Beiträge
    86
    Zitat Zitat von Sette Beitrag anzeigen
    Du meinst, es könnte den Fall geben, dass eine Uhr einem Luft-Überdruck standhält (dicht ist) und einem Wasser-Überdruck in der gleichen Höhe nicht? Welchen technischen Hintergrund sollte das haben?
    Abgesehen davon machen die Luft-Tester auch einen Unterdruck-Test mit 0,7bar. Das geht mit einem Wasser-Tester gar nicht.
    Ja, meine ich. Luft ist Luft und Wasser ist Wasser. In der Praxis passt der Luftdrucktest auch fast immer und ist auch eine gute Schnellvariante, aber wenn die Uhr wirklich ins Wasser soll ist nur der Wassertest der richtige. Ich meine allerdings nicht den beschriebenen Test mit den Bläschen, sondern den Druck-Zylinder in dem sozusagen Try-and-Error getestet wird.

  11. #31
    PREMIUM MEMBER
    Registriert seit
    01.02.2007
    Ort
    nordöstlich von München :-)
    Beiträge
    217
    Themenstarter
    Konsti: es gab doch hier vor langen Jahren mal jemanden, der vom Konsti statt vom Konzi schrob. Das habe ich gerne aufgenommen. Insofern hier, zumindest bei mir, diemal tatsächlich mal kein Autokorrekturfehler
    Das Leben ist zu kurz für „irgendwann“

    Ralph

  12. #32
    PREMIUM MEMBER
    Registriert seit
    01.02.2007
    Ort
    nordöstlich von München :-)
    Beiträge
    217
    Themenstarter
    Ob Zifferblatt und Zeiger Schaden genommen jat, wird sich zeigen.
    Das Leben ist zu kurz für „irgendwann“

    Ralph

  13. #33
    PREMIUM MEMBER Avatar von Edmundo
    Registriert seit
    19.02.2004
    Ort
    Schönste Stadt der Welt
    Beiträge
    38.991
    Konsti schrob

  14. #34
    PREMIUM MEMBER Avatar von Kalle
    Registriert seit
    09.03.2004
    Ort
    SZW
    Beiträge
    10.313
    Gruß Kalle
    ...audiatur et altera pars...

  15. #35
    Double-Red Avatar von Soeckefeld
    Registriert seit
    05.09.2009
    Beiträge
    7.945
    Ist der Konzessionär inkonzilant und unkonzentriert,
    könnte das an schlechter Konztitution durch Frankfurter Konstifood liegen,
    konsilarisch sollte dazu kein Konstabler konsultiert werden....
    mit besten Grüßen
    Andreas


  16. #36
    Drei, zwei, eins - MEINS! Avatar von EX-OMEGA
    Registriert seit
    18.10.2009
    Beiträge
    21.393
    Zitat Zitat von Soeckefeld Beitrag anzeigen
    "mit Fön getrocknet" verflüchtigt auch Öle
    jede Wette, die Uhr läuft jetzt trocken.... bis zum Ende!
    Auch das ist richtig. Jeder Konzi sollte über professionell Trocknungsgeräte verfügen. Die trocknen langsam, aber sicher.
    Gruß, Peter


  17. #37
    Double-Red Avatar von madmax1982
    Registriert seit
    28.09.2005
    Beiträge
    10.004
    Blog-Einträge
    1
    Wenn die Uhr mal innen nass war, würde ich in jedem Fall eine Revision (Werk, Dichtungen, Plexiglas) machen lassen; wohl aber nicht bei dem Konzi, der das Ding geflutet hat.


    Gruß, Max

    Bollinger!

    Wenns '69er ist, haben Sie mich erwartet.

Ähnliche Themen

  1. Eine Story beim Konsti und zwei neue Kronen...
    Von Dr. FM im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 225
    Letzter Beitrag: 13.02.2012, 07:54
  2. Suche netten Konsti in/bei Frankfurt/Main für die "alte" Sub
    Von Dr. FM im Forum Rolex - Kaufberatung
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 19.11.2010, 18:20
  3. Bau Dir Deine Rolex...
    Von rolx im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 20.01.2008, 15:40

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •