Hm, die ersten 3 Posts haben deine Frage doch beantwortetUhrmacherische Ferndiagnosen sind doch unseriös
![]()
Ergebnis 21 bis 32 von 32
-
22.11.2005, 08:26 #21
- Registriert seit
- 25.03.2004
- Beiträge
- 825
Themenstarter
Danke für Eure kompetenten Aussagen.
Freue mich sehr darüber, wie gut Ihr Euch alle untereinander unterhaltet, ohne mir die gewünschte Antwort zu liefern, zu meiner Frage: "Was ist kaputt?".
Gebe Sie zu meinem Konzi, ist ja schließlich noch Garantie drauf.Beste Grüße - Martin -
-
22.11.2005, 08:28 #22Beste Grüße, Tobias
Orange Banane Apfel
-
22.11.2005, 08:29 #23ehemaliges mitgliedGast
Was willst Du den außer, dass den Tip, dass Du zum Konzi zwecks Überprüfung gehen solltest erwarten???
-
22.11.2005, 08:31 #24
Vielleicht eine Fernheilung a la Uri Geller
Beste Grüße, Tobias
Orange Banane Apfel
-
22.11.2005, 08:37 #25ehemaliges mitgliedGast
...toll, dafür ist sie dann aber verbogen!
-
22.11.2005, 08:38 #26
- Registriert seit
- 25.03.2004
- Beiträge
- 825
Themenstarter
-.-
Beste Grüße - Martin -
-
22.11.2005, 08:53 #27
- Registriert seit
- 18.10.2004
- Beiträge
- 2.439
Original von dreimal_m
Danke für Eure kompetenten Aussagen.Freue mich sehr darüber, wie gut Ihr Euch alle untereinander unterhaltet, ohne mir die gewünschte Antwort zu liefern, zu meiner Frage: "Was ist kaputt?".
Gebe Sie zu meinem Konzi, ist ja schließlich noch Garantie drauf.
-
22.11.2005, 09:22 #28
- Registriert seit
- 22.03.2004
- Beiträge
- 5.303
gib uns mal eine Feedback was gewesen ist !
-
22.11.2005, 10:44 #29
- Registriert seit
- 25.03.2004
- Beiträge
- 825
Themenstarter
Lt. Diagnose des Uhrmachermeisters meines Konzis am Ort:
Aufzugsfeder erlahmt oder gebrochen, daher kaum mehr Gangreserve möglich.
Feder wird auf Garantie getauscht. Werftliegzeit ca. 10 WerktageBeste Grüße - Martin -
-
22.11.2005, 10:47 #30
Uaah, das nervt doch, nur gut, daß du Garantie hast. Obwohl: der Schaden hält sich glaub ich in Grenzen, was die Kosten betrifft.
Beste Grüße, Tobias
Orange Banane Apfel
-
22.11.2005, 17:21 #31ehemaliges mitgliedGastOriginal von dreimal_m
Lt. Diagnose des Uhrmachermeisters meines Konzis am Ort:
Aufzugsfeder erlahmt oder gebrochen, daher kaum mehr Gangreserve möglich.
Feder wird auf Garantie getauscht. Werftliegzeit ca. 10 Werktage
-
23.11.2005, 16:31 #32
- Registriert seit
- 25.03.2004
- Beiträge
- 825
Themenstarter
Vorsichtiger als meinen Augapfel
Im Juni '05 gekauft. Auf den Beweger gelegt. Dann immer mal ab und zu getragen. Meistens Sonntags.
Den Beweger habe ich auf ca. 720 Umdrehungen in 24 Stunden eingestellt, d.h. der Beweger dreht alle 120 Sekunden einmal links rum, dann nach weiteren 120 Sekunden rechts rum, usw.
Der Uhrenbeweger trägt bestimmt keine Schuld. Beim Tragen ist sie ja schließlich auch immer voll aufgezogen.Beste Grüße - Martin -
Ähnliche Themen
-
Meine GMT2 bleibt stehen
Von basti76nie im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 10Letzter Beitrag: 07.12.2009, 12:37 -
Rolex Date (60er Jahre) bleibt stehen
Von Fabiansky im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 3Letzter Beitrag: 02.07.2008, 17:53 -
Meine GMT Master II bleibt stehen...?
Von JungsFinest im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 25Letzter Beitrag: 13.05.2007, 20:53 -
uhr bleibt stehen
Von lorex im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 21Letzter Beitrag: 15.05.2005, 10:32
Lesezeichen