Weil sie als Tudor erkannt werden, was uns auch überrascht hat. Und außerhalb von diesem Microkosmos sind das auch schon Luxusuhren.
Ergebnis 21 bis 40 von 65
Thema: Tudor Preiserhöhung
Hybrid-Darstellung
-
01.09.2023, 15:16 #1
Geändert von siggi415 (01.09.2023 um 15:17 Uhr)
>> Gruß Siggi <<
Insured by Smith & Wesson, Security by Winchester, Funeral arrangements by Kubota
-
Sá sigurstranglegasti eykur nú hraðann ---- Working Class Hero
-
01.09.2023, 15:19 #2
- Registriert seit
- 17.02.2004
- Beiträge
- 2.160
Erstaunlich das Tudor mittlerweile auch schon erkannt wird.
-
01.09.2023, 15:29 #3ehemaliges mitgliedGast
Bislang ist es für einen wirklichen Uhrenliebhaber noch einer der Vorteile , dass Tudor einzeln mal erkannt , aber dennoch nicht wirklich bekannt ist.
Ändert sich das und auch die Realisierung, dass das keine Kaufhof-Billig-Wecker sind, dann wachsen vermutlich auch Begehrlichkeiten bei den Posern und Co. Dann wäre der Traum vorbei von der Understatement -Uhr in Rolex-Qualität…Hoffen wir einmal, dass das noch lange dauert 😊
-
01.09.2023, 15:42 #4
- Registriert seit
- 17.02.2004
- Beiträge
- 2.160
+1
Außerdem werden dann auch Wartelisten kommen. Was echt sch… wäre.Geändert von Sea Dweller (01.09.2023 um 15:45 Uhr)
-
01.09.2023, 17:34 #5
- Registriert seit
- 16.03.2011
- Ort
- Graz
- Beiträge
- 530
Ich werde auch öfters auf meine Tudoren insbesondere auf den Panda Chrono angesprochen. Nicht unbedingt weil die Marke erkannt wird, sondern den Leuten die Uhr gefällt.
-
01.09.2023, 18:49 #6
Besten Dank für den Hinweis, Fighter.
Ca. 2% also. Bei einer Inflationsrate von um die 5% sind Tudor-Uhren also sogar vergleichsweise „günstig(er)“.
Gruß Maik
Nicht der erste Eindruck zählt, sondern der letzte
-
02.09.2023, 01:10 #7
Die (vor)letzte Preiserhöhung war aber gewaltiger. Waren es nicht so 10%?
Somit insgesamt 12%. Und ich glaube nicht, dass jeder eine Lohnerhöhung von 12% bekommen hat, oder?
Ja, das ist vollkommen klar. Trotzdem finde ich 10100€ für eine Submariner sehr teuer, wenn man sie damals für runt unter 8000€ kaufen konnte.
Auch die Tudor ist teurer geworden durch die vorletzte Preiserhöhung von 10%.Geändert von FighterJeff (02.09.2023 um 01:16 Uhr)
-
01.09.2023, 22:04 #8
- Registriert seit
- 10.01.2021
- Beiträge
- 337
Ich denke, die Anzahl der Preiserhöhungen der letzten Zeit reicht schon.
Ärgerlich finde ich, dass auch die Pelagos FXD und FXD Chrono erhöht wurden - Uhren, die mehr oder weniger nicht ausgeliefert werden. So etwas könnte man sich sparen.
Mein Lob für die xte Preiserhöhung hält sich in Grenzen.
-
01.09.2023, 22:48 #9
Meine Tudor läuft weitaus schlechter als meine Rolex' mit 31XX-Kalibern. Auch wenn Tudor im Vergleich viel für's Geld bietet und vermutlich rational betrachtet vom Preis-/Leistungsverhältnis besser als Rolex ist, ist absolut ein Qualitätsunterschied zu Rolex vorhanden. Einfach mal genau mit einer 10-Fach-Leuchtlupe vergleichen.
-
02.09.2023, 21:58 #10
Nein aber der Inflationsausgleich muss auch nicht den Preisanstieg von Luxusgütern ausgleichen
Gruß Hansi
-
03.09.2023, 09:05 #11ehemaliges mitgliedGast
Während sich die Preise bei Rolex in den letzten 20 Jahren verdreifacht haben, hat sich mein Gehalt durch die tariflichen Erhöhungen gerade eimal verdoppelt. So in etwa hatte ich das bereits an anderer Stelle in unserem Forum gepostet.
Tudor ist auch nach den jüngsten Preisanpassungen eher beim P/L auf dem Niveau wie Rolex „damals“ und hat hier die eigentliche „Toolwatch“ -Stellung im Konzern übernommen. Die Rolex-Sporties sind doch nunmehr eher Schmuckuhren geworden und „dürfen“ daher auch so viel teurer sein.
Somit wird Tudor ganz anders positioniert und spricht meist auch ein anderes Publikum an.
Alles Geschäftspolitik m. E.Geändert von ehemaliges mitglied (03.09.2023 um 09:08 Uhr) Grund: Ergänzung
-
03.09.2023, 10:22 #12
Mit deiner Verdopplung stehst du ja noch gut da. Andere haben nur eine Erhöhung von 40% erlebt. Leute die früher 2500€ verdient haben, bekämen mit einer Verdopplung 5000€. Das ist schon extrem viel. Rolex hat die Preise angezogen außerhalb der Inflation. Das Internet und Social Media hat einfach viele Millionäre hervorgehoben. Es sind einfach viel mehr Menschen bereit für eine Rolex Geld zu bezahlen. Sogar wenn eine Sub 10100€ kostet. Früher war die Sub ja die ganze Zeit im Schaufenster für unter 8000€
Geändert von FighterJeff (03.09.2023 um 10:26 Uhr)
-
03.09.2023, 19:28 #13ehemaliges mitgliedGast
-
03.09.2023, 21:04 #14
2000 hat ein Espresso auch noch 1,80 DM gekostet, heute gerne 2,60 EUR oder auch mehr. Darum macht doch auch niemand so ein Bohei und lässt sich den Genuss verderben, warum gerade bei Uhren?
-
03.09.2023, 22:21 #15
Über was soll man sich sonst aufregen
Ich denke, auch wenn ich Snowflake nicht so toll finde, werde ich mir wohl bald mal meine erste Tudor holen… halt einfach so… das sind wahre Probleme, zumindest in der 1st-World
Deutschland schafft sich ab, da will ich dabei sein
Servus
Claus
-
04.09.2023, 03:30 #16ehemaliges mitgliedGast
Die Preise bei Tudor sind m. E. auch noch immer angemessen, gerade bei den Sportuhren.
Rolex ist halt ein Phänomen - man weiß, dass das P/L schon einige Zeit nicht mehr so passt und dennoch üben einzelne Modelle weiterhin eine Faszination aus, dass man sie einfach besitzen „muss“ 😊
-
04.09.2023, 12:17 #17
Meine erste richtige Taucheruhr war eine Tudor, die ich 2004 erworben habe. Ich habe damals meine ich 1.600 EUR bezahlt.
Heute kostet die M7941A1A0RU-0003 4.450 EUR UVP. Also fast genau das Dreifache von dem, was sie damals gekostet hat.
Eine GMT-Master lag in dieser Zeit bei ca. 3.700 EUR und ist heute bei 10.700 EUR angekommen, also auch fast genau das Dreifache von dem ursprünglichen Preis.
Ich verstehe hier die Aufregung nicht, die Steigerungsrate ist fast identisch bei den beiden Marken. Wenn ich hier falsch liege, möge man mich bitte korrigieren.
Weiterhin mag ich Tudor selbst sehr gern.
Ich trage seit Ende April meine Pelagos FXD fast täglich und sie bekommt den Vorzug vor meiner #122618, #126610LV, #126710BLRO.
Die Pelagos FXD ist aktuell mein Favorit und ich freue mich jeden Tag die Uhr zu tragen.
Aber zu behaupten, dass Tudor bessere Uhren abliefert, als der Mutterkonzern, wäre wohl doch etwas übertrieben und anmaßend.
Noch eins zum Thema Toolwatch. Früher mag es so gewesen sein, dass die Uhren diesen Charakter hatten. Der Jet-Pilot, der Taucher, der Höhlenforscher. Aber diese Zeiten sind auch längst vorbei. Der Pilot weiss dank seines iPhones nicht nur wo er gerade ist auf der Welt, sondern kann sich auch mit einem Knopfdruck jede Zeitzone anzeigen lassen. Der Taucher nutzt vermehrt einfach seinen Tauchcomputer, so einfach ist die Welt geworden. Uhren von Rolex und Tudor sind in der heutigen Zeit Luxusgüter, nicht mehr und nicht weniger.Gruß Kalle
...audiatur et altera pars...
-
04.09.2023, 12:58 #18
- Registriert seit
- 17.02.2004
- Beiträge
- 2.160
2004 hatte Tudor noch kein eigenes Manufakturkaliber, sondern es wurden ETA Werk verbaut. Allein das macht schon ein Riesenunterschied, desweiteren ist die Faltschließe heute um Welten besser als das was 2004 verbaut wurde. Alleine die beiden Tatsachen hätten bei anderen Herstellern zu einem Preissegment geführt, dass sich in dem Bereich von Rolex bewegt. Ich nenne da nur Breitling oder IWC.
Warum Tudor meiner Meinung nach besser ist als Rolex liegt einfach gesagt darin, dass die Qualität der Verarbeitung von beiden Marken auf einem Niveau liegt. Aber der Hauptgrund liegt einfach darin, dass eine Tudor GMT 4290 Euro kostet und eine Rolex GMT 10500 Euro. Und 6300 € mehr ist es, warum ich sage Tudor Uhren sind die besseren Uhren. Auch wenn du anscheinend nicht so aufs Geld gucken musst, sollte es dir trotzdem auffallen, dass man für eine Uhr von Rolex zwei Tudor Uhren bekommt. Und dann noch Geld übrig bleibt. Bei der Pelagos / Sea Dweller sind es sogar 8000 Euro. Was für eine Tool Watch nochmal ausschlaggebend ist, denn gebaut wurden diese Uhren ja für Leute, die die Uhren im Einsatz tragen. Egal ob jetzt als Taucher, Bergsteiger, Pilot etc. Gemeint ist damit nicht, dass nur diese Berufe damit abgedeckt werden sollten, sondern das eben Arbeiter diese Uhren tragen. Während der Arbeit! Eine Rolex wird man bei der körperlichen Arbeit bestimmt nicht tragen, das ist das bei Tudor ganz anders.
Rolex lebt momentan einfach nur von einer Riesen aufgehypten Blase, in der sich immer mehr Leute befinden und bereit sind, Preise zu bezahlen, die meiner Meinung nach der Uhr nicht mehr gerecht werden. Ich würde niemals für eine gebrauchte Uhr mehr als den Neupreis bezahlen! Wo das Preisniveau momentan ist, finde ich mittlerweile echt mehr als erstaunlich. Wenn es natürlich nach dem Namen geht, ist Rolex, uneinholbar vorne! Aber mir geht’s nicht um das angeben oder das zeigen der Uhr, wie sonst leider sehr vielen anderen Menschen. Flexen bis der Arzt kommt... Sondern mir geht es um das Preis-Leistungs-Verhältnis. Und da ist Tudor der absolute Gewinner und hat deswegen die besseren Uhren.Geändert von Sea Dweller (04.09.2023 um 13:04 Uhr)
-
04.09.2023, 12:28 #19
Das stimmt, für mich ist eine Uhr nur schmückendes Beiwerk. Früher musste immer eine mechanische Uhr bei jeder Betätigung am Handgelenk sein. Heute trage ich insbesondere beim Sport nur noch meine Garmin.
Einfach nur: Stefan
-
04.09.2023, 13:01 #20ehemaliges mitgliedGast
Am Ende hat hier beim P/L jeder eine individuelle „Schmerzgrenze“ und es demnach selbst in der Hand sozusagen. 😊
Ähnliche Themen
-
Preiserhöhung zum 01.01.2022 bei Rolex und Tudor
Von Hannes im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 229Letzter Beitrag: 13.02.2022, 21:49 -
Tudor Preiserhöhung zum 07.11.19 in UK
Von SUBMARINER007 im Forum TudorAntworten: 10Letzter Beitrag: 09.11.2019, 20:30 -
Preiserhöhung bei Tudor
Von Hannes im Forum TudorAntworten: 9Letzter Beitrag: 03.04.2019, 21:53 -
Preiserhöhung bei Tudor?
Von parci73 im Forum TudorAntworten: 1Letzter Beitrag: 08.01.2016, 14:04 -
Preiserhöhung Tudor Parts
Von DieterB im Forum TudorAntworten: 12Letzter Beitrag: 11.08.2011, 13:09
Lesezeichen