Seite 3 von 6 ErsteErste 12345 ... LetzteLetzte
Ergebnis 41 bis 60 von 103
  1. #41
    Mil-Sub Avatar von Sailking99
    Registriert seit
    13.10.2012
    Beiträge
    13.444
    Zitat Zitat von TMG Beitrag anzeigen
    Also Auto mieten für den Urlaub würde ich auch vorher mal realistisch durchrechnen.
    Ein Autos mit den gesuchten Specs in der Grösse kostet mit den Kilometern für zwei Wochen locker 2k EUR, vielleicht sogar mehr. Fände ich strange.
    So ist es.
    Wir haben es mehrfach für einen Pfingsturlaub durchgerechnet.
    Kann man zu Ferienzeiten völlig vergessen.
    There is no Exit, Sir.

  2. #42
    PREMIUM MEMBER Avatar von le0p0ld
    Registriert seit
    25.01.2010
    Beiträge
    5.428
    Zitat Zitat von Sailking99 Beitrag anzeigen
    Zusätzlich ist man mit Kindern an Schulzeiten gebunden und fährt halt vielleicht doch mit einer Million anderer an einem Samstag von Deutschland in den Süden oder umgekehrt. Und dort an einer Tankstelle eine freie Ladesäule zu finden ist utopisch bzw. mit anstehen plus Ladezeiten verbunden.
    Ziemlich guter Punkt.
    Cheers,
    Nils

  3. #43
    Endgegner Avatar von Donluigi
    Registriert seit
    11.05.2005
    Ort
    Dorfi
    Beiträge
    47.834
    Blog-Einträge
    47
    Wir haben das mit dem mieten immer gemacht. Son Bus hat damals zur Ferienzeit 1.200 für 10 Tage gekostet. Fand ich fair. War aber vor Corona. Wird heute teurer sein, sind Autos im Kauf aber auch.
    Was ich aber festgestellt hab: Mietwagen werden immer räudiger. Neulich hab ich einen Transporter nicht akzeptiert, weil der komplett hinüber war. Vermieter - grössere regionale Kette - war untröstlich, bekommt aber Neuwagen nur mit Verzögerung, bzw. eben nicht rein. Komische Welt grad.

  4. #44
    PREMIUM MEMBER Avatar von BeepBeepImAJeep
    Registriert seit
    26.08.2014
    Beiträge
    1.861
    Es geht hier doch um zwei Kinder. Den Spezialfall mit der Tochter kann ich zwar nicht ganz einschätzen, aber es sind immer noch vier Personen.

    Ich seh das Problem nicht. Klar ist irgendwas wie großer Kombi oder SUV praktisch, aber da reicht doch jede stinknormale Standardkiste wie A3 oder Golf. Ich seh den Hustle mit dem Urlaub nicht, da würd ich sowieso fliegen und unten ein Auto ausleihen.
    LG Josef

    Shoganai

  5. #45
    Freccione Avatar von David1973
    Registriert seit
    12.10.2005
    Ort
    Erdbeerland
    Beiträge
    5.146
    Für mich persönlich ist der Skoda Kodiaq RS einfach ein durch und durch gelungenes Fahrzeug.

    Massenhaft Platz, 245 PS, super Fahrkomfort und trotzdem halbwegs Understatement.
    MfG
    David
    6,27ft=1,91m
    SUPERLATIVE "HELD"
    OFFICIALLY CERTIFIED



  6. #46
    Daytona
    Registriert seit
    14.05.2005
    Beiträge
    2.794
    A6 Av 45 tfsi 265 PS. Motor reicht völlig aus (ich fahr meistens große Motoren im A6/7Q7/Q8) und bin überrascht wie gut mit der Kleine gefällt. Zu dritt oder viert viel Platz egal ob Ski oder Sommer Urlaub.

    Die Qs sind schon sehr groß, der Q7 glaube ich 5.09m. nicht unbedingt ein Auto, mit dem man in die Stadt fährt. Aber massig Platz.

  7. #47
    Freccione Avatar von hoppenstedt
    Registriert seit
    05.08.2006
    Ort
    Lalalaland Süd
    Beiträge
    6.571

    Blinzeln

    Zitat Zitat von Donluigi Beitrag anzeigen
    Puuh, nen 210 zu empfehlen ist mutig. Das rostige Kackfass wollt ich nicht geschenkt, auch wenn sie billig zu haben sind. Aber klar, man kann auch Glück haben.

    .
    Aber ja, ich hatte tatsächlich ein wenig Glück (& einige kg Mike Sanders Fett in den Hohlräumen & dass der Wagen vom Werksangehörigen besessen und gewartet wurde)... "rostiges Kackfass" trifft es insofern nicht. Der Wagen hat immerhin schon 4 Hauptuntersuchungen ohne jegliche Mängel an der Karosserie bestanden. Definitiv besser als sein Ruf.

    Ich wollte das - insbesondere die Rost-Thematik beim Mercedes 210! - um Gottes Willen nicht vertiefen, nur einen alternativen Ansatz bezüglich Threadthema aufzeigen.
    Geändert von hoppenstedt (28.08.2023 um 21:04 Uhr)
    Für mehr Zeit würde ich alle meine Uhren hergeben.
    Beste Grüße: Alfred


  8. #48
    Double-Red Avatar von [Dents]Milchschnitte
    Registriert seit
    26.01.2006
    Ort
    Im Land der Raketenwürmer
    Beiträge
    10.627
    Ich hab einen A6 Allroad, meine Frau hat einen Superb Kombi.

    Vollgetankt beide Reichweite 1000km und im Urlaubsmodus auf der Autobahn auch so erfahrbar wenn man schön gemütlich vor sich hingleitet.

    Beide haben sehr viel Platz und mit 500l Dachbox im Urlaub liegt dann selbst im Innenraum nix großartig rum - das hasse ich nämlich wenn die Karre bis unter die Decke vollgepackt ist.
    Superb hat, trotz kürzerer Aussenlänge im Fond sogar nochmal deutlich mehr Abstand zu den Vordersitzen, selbst wenn ich mit knapp 190cm vorn sitze hab ich hinten noch knapp 20 cm zur Lehne. Das beeindruckt mich immer wieder.

    In der Kombination für mich persönlich top, ich möchte niemals mehr ein kleineres Auto fahren, und auch wenn heutzutage mit Tesla und Co im Alltag gut über die Runden zu kommen ist, dann erinnerte mich der 20 km Stau auf der Gegenfahrbahn zwischen München und Salzburg dieses Jahr wieder erneut daran, warum wir zwei Diesel haben.
    Stelle mir dann immer vor was ist, wenn ich an der Stromtanke auch noch auf drei vor mir wartende Fahrer warten muss. Neee, 70 Liter rein in den Tank und weiter gehts.
    Beste Grüsse, Olli

  9. #49
    Double-Red Avatar von ReneS
    Registriert seit
    07.09.2010
    Ort
    Meine niederbayrische Heimat Niederbayern.
    Beiträge
    7.309
    Blog-Einträge
    10
    Mit Familie würde ich einen GLE nehmen. Am besten als 350de. Liegt leicht über dem Budget, dürfte in der Klasse allerdings das Nonplusultra sein.

  10. #50
    Comex
    Registriert seit
    27.08.2011
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    20.522
    Bei den "älteren" Hybrid SuVs unbedingt die Kofferraumgröße checken, mein G05 X5 45e ist da nicht grade riesig finde ich, und wenn die Rückbank besetzt ist kann das durchaus knapp werden.

    GLE 350de bspw. nur 490l

    X5 45e 500l
    Viele Grüße, Florian!

  11. #51
    PREMIUM PFÄLZER Avatar von heintzi
    Registriert seit
    20.12.2006
    Ort
    Pinnow-Gritschow
    Beiträge
    10.161
    Ich weiß nicht, wie viel Hilfe das beeinträchtigte Kind braucht beim Anschnallen. Sollte hier jedes Mal Unterstützung nötig sein, würde ich auch Richtung SUV / Bus gehen anstatt Kombi - dann muss man sich nicht so sehr bücken.

    Kodiaq hatte ich schon und kommt mit Sicherheit wieder - fast eine eierlegende Wollmilchsau und das beste Auto, das ich je hatte.
    Es grüßt der Stephan


  12. #52
    PREMIUM MEMBER Avatar von harlelujah
    Registriert seit
    11.02.2007
    Ort
    Dort, wo es schön ist
    Beiträge
    3.976
    Zitat Zitat von Sailking99 Beitrag anzeigen
    Mit drei Kindern kommt man, meiner Ansicht nach, nicht um einen Bus oder einen Wagen mit 3 Sitzreihen (Q7 / X7, etc...)rum.
    Spätestens nächstes Jahr kann die Große doch nicht mehr zwischen den Kindersitzen sitzen.
    Abgesehen, dass es auch gefährlich ist so zwischen den Hartschalen eingezwängt zu sein.

    Zusätzlich ist man mit Kindern an Schulzeiten gebunden und fährt halt vielleicht doch mit einer Million anderer an einem Samstag von Deutschland in den Süden oder umgekehrt. Und dort an einer Tankstelle eine freie Ladesäule zu finden ist utopisch bzw. mit anstehen plus Ladezeiten verbunden.

    Wenn man es nicht von der letzten Ladesäule / Pause in D bis nach Affi an die Supercharger schafft, dann muss man das E Konzept verschieben bis die Reichweiten höher oder die Kinder größer und aus dem Haus sind.
    Ich hatte noch nie mit dem Laden an einem Tesla SC ein Problem. Auch zur Reisezeit nicht.

    Bzgl. der Kindersitze gäbe es noch zu sagen, dass sich das Problem mit dem Wachstum der Kinder immer mehr entspannt, da diese Hilfen jedes Jahr kleiner werden bzw. ganz wegfallen

    Ich würde auch das Tesla Model Y empfehlen. Kannst ja selbst im Ferienhaus immer über Nacht 220V laden
    Geändert von harlelujah (29.08.2023 um 10:53 Uhr)
    Gruss
    Peter


  13. #53
    PREMIUM MEMBER Avatar von harlelujah
    Registriert seit
    11.02.2007
    Ort
    Dort, wo es schön ist
    Beiträge
    3.976
    Zitat Zitat von ferrismachtblau Beitrag anzeigen

    Ryanair ist auch nicht anders
    Gruss
    Peter


  14. #54
    PREMIUM MEMBER Avatar von ferrismachtblau
    Registriert seit
    29.12.2004
    Ort
    Teilzeitinsulaner
    Beiträge
    2.530
    Zitat Zitat von harlelujah Beitrag anzeigen
    Ryanair ist auch nicht anders
    Gruß Frank

    "Das Leben ist viel zu schnell vorbei - wenn man nicht ab und zu stehen bleibt, könnte man es verpassen!" (Ferris Bueller)

  15. #55
    Daytona Avatar von GPX8888
    Registriert seit
    06.05.2012
    Ort
    Im wilden Süden
    Beiträge
    2.534
    Ich würde auch die Lage und Qualität der potentiellen Werkstatt, die Herstellergarantie und auch das Kulanzverhalten des Herstellers in meine Überlegungen einbeziehen. Was hilft mir die Marke X, wenn die Werkstatt vor Ort schlecht ist und ich nachher wegen jeder Kleinigkeit ewig diskutieren muss.

    Bezüglich Deiner möglichen Auswahl würde bei mir Audi mit der Getriebeproblematik rausfallen (das Autohaus vor Ort ist ohnehin nicht so der Hit) und bei Mercedes ist die Werkstatt hier grottenschlecht (und das Kulanzverhalten von Mercedes ist eh mies) - kann aber bei Dir anders sein. Seat Tarraco finde ich gut, Bekannter hat einen und die fahren mit drei Kindern und Hund stressfrei in den Urlaub mit dem Teil. Anderer Bekannter mit Macan und 2 Kids schnallt sich für den Urlaub eine Dachbox drauf und hat den Rest des Jahres Spaß. Ich glaube, ich würde tatsächlich in Richtung Macan gehen.
    Gruß,
    Michael


    Ich verliere nicht - entweder ich gewinne oder ich lerne!

  16. #56
    Double-Red Avatar von [Dents]Milchschnitte
    Registriert seit
    26.01.2006
    Ort
    Im Land der Raketenwürmer
    Beiträge
    10.627
    Zitat Zitat von docpassau Beitrag anzeigen
    naja, man kann ja Ladeplanung betreiben, 400 km sind beim MY wohl immer locker drin. Und mit nem Juice Booster kann man zur Not auch mit 220 V laden.

    Wenn ich heute ein Familienauto (non E) suchen würde würde es bei mir auf einen Skoda Superb rauslaufen….
    Superb bekommt auch von mir den Daumen hoch, würd ich sogar eher nochmal kaufen als meinen A6.

    Aber Ladeplanung? Klar, kann man machen wenn man drauf steht und die E-Mobilität wirklich verinnerlicht hat.

    Wenn ich in den Urlaub fahre, und dann eventuell noch eine weite Strecke, bzw. nachts und alle anderen schlafen, dann hab ich persönlich da keinen Bock drauf und möchte Strecke machen.
    Grad diesen Urlaub auf dem Weg nach Kärnten wieder festgestellt. Tauernautobahn 20 km Stau, also kurzerhand schon nach München weg und in Österreich Felbertauern komplett über Land gefahren. Klar, man kann das alles planen, für mich persönlich hab ich aber momentan noch gern die Freiheit, die mir der quasi überall und jederzeit kurzfristigst verfügbare Sprit bietet.
    Beste Grüsse, Olli

  17. #57
    PREMIUM PFÄLZER Avatar von heintzi
    Registriert seit
    20.12.2006
    Ort
    Pinnow-Gritschow
    Beiträge
    10.161
    Zitat Zitat von Sailking99 Beitrag anzeigen
    ...Wenn man es nicht von der letzten Ladesäule / Pause in D bis nach Affi an die Supercharger schafft, ...
    Ich will den Thread nicht in die Richtung pro / contra E-Auto versemmeln - aber bei Affi fällt mir was an.
    Letzte Woche waren wir am Gardasee. Mit meinem E-Auto hätte ich tatsächlich eine Aufladung in Affi geplant, erstens weil er dann rechnerisch fast leer gewesen wäre, zweitens um dann für die Tage am See genügend Saft zu haben.
    Problem: Die Autobahn war brutal voll, viele Staus - deswegen sind wir deutlich vor Affi schon runter und dann über Land gefahren. Kann natürlich sein, dass wir dort auch eine Säule gefunden hätten, "gefühlt" war aber alles abseits der Autobahn mau. Will sagen: Flexibler ist man mit einem Verbrenner - deswegen war auch der Diesel das Auto meiner Wahl. Für 50 Wochen im Jahr ist der E perfekt.

    Zum Thema: Kodiaq RS kaufen. Den Diesel mit 240PS gibt es aktuell glaube ich nicht neu, dann eben als Jahreswagen.

    Thread kann geschlossen werden.
    Es grüßt der Stephan


  18. #58
    Wie wäre es mit dem Mercedes GLB, wahlweise als 220d, 250 oder 35 AMG? Kleiner und sparsamer als der GLE, aber mehr Platz als im GLC.

  19. #59
    Freccione Avatar von TMG
    Registriert seit
    15.06.2006
    Beiträge
    5.741
    Also ich glaube fast, dass ich den Wunsch nach einem eAuto beim TS noch gar nicht gelesen habe.

    BTW: Was auch immer der TS nimmt (also für ein Auto) - die Gründe für kein eAuto sind noch immer lustig. Den 1.000 KM Reichweiten-Grund hab ich aber schon lange nicht mehr gehört. Der ist mein Liebling.

  20. #60
    Junger Moderator zum Mitreisen gesucht Avatar von buchfuchs1
    Registriert seit
    02.09.2007
    Ort
    Fox Club TFS/HH
    Beiträge
    31.704
    Es gibt soviele Gründe dafür, und genauso viele dagegen.

    Beim TE seh ich kein E-Auto, er, glaub ich auch nicht.
    Dirk



Ähnliche Themen

  1. Familienauto muss her...
    Von eta im Forum Technik & Automobil
    Antworten: 86
    Letzter Beitrag: 02.08.2017, 22:08
  2. Antworten: 109
    Letzter Beitrag: 25.08.2015, 21:56

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •