Ergebnis 1 bis 19 von 19
  1. #1

    Rolex GMT MASTER II Lünette

    Hallo,

    Ich habe seit ca.3 Monaten eine GMT Master II (2005 D-Serie), die ist wirklich wunderschön und hält exakt die Zeit. Doch es gibt da etwas was mich stört und zwar ist das die Lünette. Da ich viel reise und deshalb in unterschiedlichen Zeitzonen bin fiel meine Wahl auf die GMT Master II.

    Das Problem ist das sich die Lünette ab und zu von alleine verstellt, dies passiert z.B. wenn die man z.B etwas in seiner Jean sucht usw.
    Ich kann nicht sagen das die Lünette sehr leichtgängig ist, es erfordert schon eine "gewisse" Kraft um diese zu verstellen, doch wäre es besser wenn diese noch schwerer zu verstellen wäre.

    Meine Frage nun: Gibt es die Möglichkeit das man die Lüntte fester einstellen kann??

    Danke für eure Antworten !!

  2. #2
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Nein! Habe ich auch noch nie gehört, diesen Wunsch.

    Herzlich Willkommen hier....

  3. #3
    Date
    Registriert seit
    18.11.2005
    Beiträge
    40
    Themenstarter
    Hallo,

    Komisch, was ist an diesem Wusch so abwegig?? Ich bin mir sicher das vielen anderen GMT Master II Besitzern schon ähnliches passiert ist, oder??

    Oder verwendet niemand die Lünette??

    Grüsse
    Chimera

  4. #4
    ehemaliges mitglied
    Gast

    RE: Rolex GMT MASTER II Lünette

    Original von chimera


    Meine Frage nun: Gibt es die Möglichkeit das man die Lüntte fester einstellen kann??

    Danke für eure Antworten !!
    Ja. Mit Sekundenkleber. Irrtümliches Verstellen danach ausgeschlossen.

    Hallo erstmal und willkommen im Forum !!!!

    nein, die Lü. läßt sich nicht schwerer einstellen. Mußt du mit leben......

  5. #5
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Die alternative wär ein explorer II

  6. #6
    Administrator Avatar von PCS
    Registriert seit
    13.02.2004
    Beiträge
    71.920
    Blog-Einträge
    11
    Naja, bei der GMT II verwenden die meisten wohl den 12h Zeiger zur
    Einstellung einer zweiten Zeitzone.

    Habe von der Problematik aber auch noch nix gehört. Wenn sie zu leichtgängig
    ist, hilft es vielleicht, den Federring unter der Lünette ein bisschen zu biegen?
    Gruß Percy



    "Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."

  7. #7
    Administrator Avatar von THX_Ultra
    Registriert seit
    13.02.2004
    Beiträge
    19.292
    Blog-Einträge
    4
    Wilkommen im Forum.

    Ich glaube du bist zumindest der erste User hier im Forum der den Wunsch äussert.

    Technisch ist es sicher möglich die Lünette schwergängiger zu machen - unterhalb ist ja eine kleiner Metallbügel der für die Rasterung der Lünette verantwortlich ist.

    Fragt sich ob das nur mit verbiegen möglich ist, oder ob man da was austauschen muss?
    lg Michael


  8. #8
    Date
    Registriert seit
    18.11.2005
    Beiträge
    40
    Themenstarter
    Hallo,

    nein danke, die Explorer II gefällt mir nicht, da bleib ich lieber bei meiner GMT Master II

    Aber trotzdem Danke für deine Antwort !!

  9. #9
    Date
    Registriert seit
    18.11.2005
    Beiträge
    40
    Themenstarter
    Hallo,

    Ok, ich bring Sie mal zu einem Rolex-Fachhändler mal sehen was der sagt

    Danke

  10. #10
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Original von PCS
    Naja, bei der GMT II verwenden die meisten wohl den 12h Zeiger zur
    Einstellung einer zweiten Zeitzone.

    Habe von der Problematik aber auch noch nix gehört. Wenn sie zu leichtgängig
    ist, hilft es vielleicht, den Federring unter der Lünette ein bisschen zu biegen?
    Der Federring bzw. Metallbügel ist doch meines Wissens dafür vorgesehen, daß die Rasterung funktioniert, d.h. daß die Lünette beim Drehen einrastet. Ich denke, an der Leichtgängigkeit läßt sich durch Biegen der Feder nix ändern. Das kann vielleicht allenfalls dazu führen, daß sich die Lünette gar nicht mehr drehen läßt, oder ?

  11. #11
    Administrator Avatar von PCS
    Registriert seit
    13.02.2004
    Beiträge
    71.920
    Blog-Einträge
    11
    Meinte jetzt nicht den Metallbügel, also die kleine Feder, sondern den
    kompletten Ring, der unter der Gesamten Lünette sitzt.
    Gruß Percy



    "Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."

  12. #12
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Wie willste den denn biegen ??? Wohin biegen ????

  13. #13
    Administrator Avatar von THX_Ultra
    Registriert seit
    13.02.2004
    Beiträge
    19.292
    Blog-Einträge
    4
    Denke er meint wenn man ihn verdreht, wird die Lünette etwas stärker nach oben gepresst und dadurch schwergängiger.
    lg Michael


  14. #14
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Aha. Da hilft nur ausprobieren.........

  15. #15
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Ist denn die Konstruktion der Lünette bzw. des Bügels bei einer GMT II soviel anders als bei einer SD? Also bei meiner SD von 2005 verrutscht da "von alleine" überhaupt nichts, da muss ich erstens kräftig dran drehen und zweitens noch ein wenig Druck von oben ausüben.



    Oli

  16. #16
    GMT-Master
    Registriert seit
    13.04.2004
    Beiträge
    533
    Rastet die Lünette nicht wie bei der Sub????

  17. #17
    Daytona Avatar von wesub
    Registriert seit
    05.11.2005
    Beiträge
    2.373

    Rolex GMT MASTER II Lünette

    Die Lünette der Sub rastet genau wie bei der GMT, nur das die Sub Lünette nur gegen den Uhrzeigersinn gedreht werden kann.

    Bei meiner SubD bzw. 16710 hat sich von selbst noch nie was verstellt.

    Schönen Abend
    Willi
    Gruß Willi

  18. #18
    GMT-Master
    Registriert seit
    11.09.2005
    Beiträge
    680

    RE: Rolex GMT MASTER II Lünette

    In sehr seltenen Fällen hat sich auch bei meiner GMT schon mal die Lünette verstellt. Da war aber dann grobe Gewalt, wie unglückliches Anschlagen an einen Türpfosten o.ä. im Spiel. Die Lünette ist übrigens ideal, um Zeitzonen darzustellen, mit denen man regelmässig telefonischen Kontakt hat. Der Stundenzeiger ist immer für Hometime reseviert, nur dann stimmt auch das Datum.
    Gruss Gerd

    SUPERLATIVE SCHWEINETÖTER
    OFFICIALLY CERTIFIED


    ROLEX laetificat cor hominum gsb

  19. #19
    Date
    Registriert seit
    18.11.2005
    Beiträge
    40
    Themenstarter
    Hallo,

    Nun ja, bei mir passiert das immer fallweise wenn ich in meiner Jeans nach etwas suche, dann kann es schon vorkommen das man die Lünette damit verstellt. Gott sei Dank bin ich noch nirgends mit meiner Rolex heftig irgendwo angeschlagen......

    Ja, ich liebe die GMT MASTER II auch, weil ich viel zwischen den USA und Asien hin-und herfliege. Auf einen Blick hab ich die Zeit von zuhause,oder die asiatische im Blick, durch einfaches Verdrehen der Lünette bin ich dann auf USA-Zeit, einfach GEIL !!!

Ähnliche Themen

  1. Lünette Rolex GMT Master II
    Von Flyingdirk81 im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 05.05.2010, 16:57

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •