Alle meine Rolex-Uhren, die ich in den letzten 18 Jahren gekauft habe, werden heute höher gehandelt, als ich sie eingekauft habe, in der Spitze sogar mehr als das Doppelte. Wenn nun die Preise zurückgehen, dann bedeutet das für mich lediglich weniger theoretische Wertsteigerung.
Denn um einen Gewinn zu machen, müsste ich die Uhren ja erst mal verkaufen. Mache ich aber nicht. Ich habe alle Uhren gekauft, um sie zu tragen und habe sie auch noch alle, bis auf zwei, die ich meinem Bruder und seiner Frau zur Hochzeit geschenkt habe.
So gesehen ist mir der Rückgang der Preise egal, im Gegenteil, er ist sogar willkommen. Aufgrund der (aus meiner Sicht) überzogenen Preise der letzten Jahre habe ich nichts mehr dazugekauft. Vielleicht ändert sich das ja wieder, wenn die Preise mal wieder auf akzeptablem Niveau angelangt sind. Und das werden sie meiner Meinung nach erst sein, wenn man - wie früher auch - erst mal einen Wertverlust beim Neukauf hat, statt, und das geschieht auch hier, nagelneue Uhren vom Konzi direkt in den Salescorner zu stellen. Da hat genau der falsche Kunde die Zuteilung erhalten, wenn man schon wenige Stunden oder Tage nach Erwerb das „Interesse an der Uhr“ verliert oder die Uhr „keine Tragezeit“ bekommt.![]()
Ergebnis 1 bis 20 von 610
Baum-Darstellung
-
17.08.2023, 20:00 #11
Ähnliche Themen
-
Ich muss eine Lanze für den Service bei Medion brechen
Von steven_79 im Forum Technik & AutomobilAntworten: 2Letzter Beitrag: 29.07.2010, 17:20 -
Nicht nur Kölle kann gute Arbeit leisten.....(Modemburner)
Von Sami im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 18Letzter Beitrag: 10.03.2007, 17:20 -
Preise der "Luxus"-Uhren noch normal ??
Von Sodesunee im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 32Letzter Beitrag: 10.08.2005, 21:45
Lesezeichen