Du meinst sicherlich diesen BeitragOriginal von R.O. Lex
Gab es nicht schon mal eine ähnliche Diskussion hier?
Hatte nicht jemand von einer Apparatur berichtet, mit der man innerhalb kürzester Zeit (Stunden oder Tagen) die Wirkung von jahrelanger UV-Bestrahlung simulieren und damit Zifferblätter, Lünetteneinlagen etc künstlich altern lassen kann. Und wenn ich es recht erinnere, hatte derjenige sogar Zugang zu solch einem Gerät und wollte das mal vorführen.
Ich habe den Thread dann aber wieder aus den Augen verloren.![]()
Ergebnis 21 bis 30 von 30
-
19.11.2005, 15:07 #21ehemaliges mitgliedGast
-
19.11.2005, 15:33 #22Ich bin immer für Sie da
Markus
"Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen" Walter Röhrl
-
19.11.2005, 17:28 #23
István ist das deine AK?
Egal, sie ist auf jeden Fall sehr schönGruß: Michael (Er kennt nur Beute keine Feinde)
„Ich habe es schon oft versucht, aber erst einmal eine Fliege mit einem Dart erwischt. Die hatte aber auch Pech.
Die saß auf meiner Dartscheibe im Wohnzimmer. Genau in der Triple-20.“
Phil Taylor "The Power"
-
19.11.2005, 17:31 #24ehemaliges mitgliedGast
Ja Michael, das ist mein Lady
Gruß,
István
-
19.11.2005, 17:38 #25
Ist nicht Acrylglas UV undurchlässig oder blockt zumindest einen Großteil der UV Strahlen ab?
Wobei: Die Lünetten verblassen ja viel schneller als die Zifferblätter - was die Undurchlässigkeit des Uhrenglases durchaus erklärt.lg Michael
-
19.11.2005, 17:56 #26Suche Rolex 1802 in Weißgold oder Platin https://www.r-l-x.de/forum/showthrea...=1#post7189356
-
19.11.2005, 18:59 #27
- Registriert seit
- 09.03.2005
- Beiträge
- 880
Klimaschrank
Mir fällt da gerade ein, wir haben auch noch einen Klimaschrank in der Maschinenbauhalle
Ich fülle das Aggregat mit Natriumchlorid (chemisch reines Kochsalz), drehe den Wasserhahn auf, und wähle eine Temperatur von 90°C vor.
Die Zeitschaltuhr stelle ich mal so nach Gefühl auf 4 Tage.
Nach dem Einschalten wird eine gesättigte Salzlösung im Mischer erzeugt und diese auf 90°C erwärmt.
Nun tritt eine Pumpe in Aktion, die die Salzlösung aus 24 feinsten Düsen zerstäubt.
Nach 4 Tagen entnehme ich dann den rot-braunen Rostklumpen und schicke ihn nach ROLEX Köln zur Revision
Vielleicht sollte ich in der Zeit, in der die Uhr weg ist, hier im Forum ein Spendenkonto einrichten, damit wir gemeinsam die 4000 € Revisionskosten aufbringen :twisted:Spinat schmeckt am besten, wenn man ihn unmittelbar vor dem Verzehr durch ein saftiges Steak ersetzt!
-
19.11.2005, 22:04 #28
- Registriert seit
- 11.09.2005
- Beiträge
- 680
Original von THX_Ultra
Ist nicht Acrylglas UV undurchlässig oder blockt zumindest einen Großteil der UV Strahlen ab?
Wobei: Die Lünetten verblassen ja viel schneller als die Zifferblätter - was die Undurchlässigkeit des Uhrenglases durchaus erklärt.Gruss Gerd
SUPERLATIVE SCHWEINETÖTER
OFFICIALLY CERTIFIED
ROLEX laetificat cor hominumgsb
-
21.11.2005, 12:06 #29
- Registriert seit
- 09.07.2005
- Beiträge
- 21
Sonne verändert das Zifferblatt, das UV Licht verädert jede Zifferblattfarbe auf Dauer, wie das sich verhält wird sogar bei den Herstellern getestet , hierbei wir ein Zifferblatt halb abgedeckt und dann mit UV- licht bestrahlt, nach eine vorgegebener Zeit wir dann die veränderung zur der bestrahlten Seite beurteilt, habe denn Test schon selbst bei Breitling gesehen.
-
21.11.2005, 12:44 #30
RE: Klimaschrank
Original von Perpetual
Mir fällt da gerade ein, wir haben auch noch einen Klimaschrank in der Maschinenbauhalle
Ich fülle das Aggregat mit Natriumchlorid (chemisch reines Kochsalz), drehe den Wasserhahn auf, und wähle eine Temperatur von 90°C vor.
Die Zeitschaltuhr stelle ich mal so nach Gefühl auf 4 Tage.
Nach dem Einschalten wird eine gesättigte Salzlösung im Mischer erzeugt und diese auf 90°C erwärmt.
Nun tritt eine Pumpe in Aktion, die die Salzlösung aus 24 feinsten Düsen zerstäubt.
Nach 4 Tagen entnehme ich dann den rot-braunen Rostklumpen und schicke ihn nach ROLEX Köln zur Revision
Vielleicht sollte ich in der Zeit, in der die Uhr weg ist, hier im Forum ein Spendenkonto einrichten, damit wir gemeinsam die 4000 € Revisionskosten aufbringen :twisted:
wir meinten damals einen Schrank zum Simulieren der Sonneneinstrahlung und der Farbechtheit nach x Jahren .....Ich bin immer für Sie da
Markus
"Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen" Walter Röhrl
Ähnliche Themen
-
Goldpreis und sein Einfluss auf die Goldmodelle
Von Daytona MOP im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 28Letzter Beitrag: 17.04.2008, 20:30 -
Edle Brände und Sonnenlicht......
Von eri im Forum Off TopicAntworten: 2Letzter Beitrag: 29.07.2007, 18:48 -
sonnenlicht....
Von botti800 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 14Letzter Beitrag: 06.10.2006, 23:31 -
Sonnenlicht und GMT
Von Rolifan im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 20Letzter Beitrag: 04.07.2006, 18:52 -
Lagerung und Einfluss auf den Gang ??
Von ehemaliges mitglied im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 11Letzter Beitrag: 28.08.2005, 14:18
Lesezeichen