Wie ist es dann aber möglich, dass eine ganze Reihe von Graumarkthändlern immer wieder nagelneue Uhren " zugeteilt" bekommen ? Diese Uhren können ja nur von Konzessionären kommen. Ein Weiterverkauf dieser Uhren durch die Grauen liegt ja ganz unmissverständlich auf der Hand.

Warum also diese doppelmorallastige Haltung ?

Der Weiterverkauf im großen Stil wird gefördert und der Weiterverkauf im kleinen Stil soll unterbunden werden. Was soll das ? Teilt man sich den Zusatzgewinn etwa ?

Wenn hier einer offen und ehrlich zugibt, wie hier kürzlich in einem anderen Thema zu lesen war, eine Uhr aus Gewinnmaximierungsabsicht angeschafft hat, um sich beim Verkauf 3,25,. in die Tasche zu stecken, wird ganz schnell von " abchashen" gesprochen.
Ein Graumarkthändler im norddeutschen Raum hat kürzlich 30 neue Uhren erhalten, die er zu Graumarktpreisen weiter verkauft. So ganz nachvollziehbar ist das irgendwie nicht.