Hi Thomas,
ja Lenker gibt es in einer Vielzahl von Breiten. Auch hier hat sich aber die Empfehlung geändert, gerade bei Gravel.
Früher hieß es „Schulterbreite“…aber das macht man nicht mehr. Aerodynamisch ist ein schmaler Lenker von Vorteil, für das Handling ein breiter.
Aber zu schmal ist schlecht für die Haltung und Atmung.
Beim Gravel verwendet man deshalb gerne Lenker mit Flare (unten breiter als oben). Somit hast du im Oberlenkergriff weniger Luftwiderstand und im Drop mehr Kontrolle.
Auch hier kann und sollte man ausprobieren, aber das kann man auch später machen. Ein Lenker kostet nicht die Welt und ist (zumindest wenn nicht voll integriert) schnell getauscht. (Leider sind ab Werk meist viel zu groß Lenker montiert…)
Auch hier wieder ein Beispiel aus meinem Radkeller:
Ich fahre Lenkerbreiten von 360mm bis 400mm…fühle mich aber auf 380mm am wohlsten.
Edit:
Ich kann zur Vermessung des eigenen Körpers und der Rückschlüsse daraus die Fitting Box von Ergo empfehlen:
https://www.bike-discount.de/de/ergo...ox-road-expert
Ergebnis 1.481 bis 1.500 von 5201
Thema: !! DER Rennradfaden...!! 3
Hybrid-Darstellung
-
16.02.2024, 14:33 #1
Geändert von quado (16.02.2024 um 14:37 Uhr)
Viele Grüße,
Wolfgang
-
16.02.2024, 13:37 #2
- Registriert seit
- 28.02.2004
- Ort
- WAT
- Beiträge
- 2.708
Thomas, ich habe jetzt nur schnell quergelesen. 61 er Rahmen, als ich das las dachte ich mir sofort der ist zu gross.Den will der Händler weghaben.....umso erfreulicher, dass Wolfgang und Stefan der gleichen Meinung sind. Wichtig sind dabei auch die Armlänge....unbedingt genau messen.Ansonsten hat dein Junge mit Nackenschmerzen zu kämpfen....Kannst du die vorstellen grösserer , gestreckter Rahmen müssen die Arme weiter nach vorne greifen und der Kopf ist immer gestreckt weil die Wirbelsäule immer gestreckt ist.Da würde nur ein höherer Vorbau helfen. Das siehst du meist bei ebay kleinanzeigen.Wenig gefahren...und dann siehst du den Vorbau und denkst Dir Recht hat er.
Sitzt der Junge zu gedrungen dann stützt er sich zuviel mit den Armen ab...dass geht dann auf die Schultern....deshalb...
Probiere wirklich alle Rahmengrössen aus. Auch mal das viel zu kleine....damit Dein Junge das Gefühl dafür bekommt....Dann guck mal auf den Lenker.da gibt es im Zubehör auch viele verschiedene Sorten....Anderer Reach und so. Und hier wieder ganz wichtig die Breite. Meistens haben die nen 42 drauf...Und der Händler solllte die Möglichkeit bieten vor Ort an dem "richtigen" Rad mal den Vorbau ändern. 1 cm länger 1 cm kürzer. Mein Händler bietet sowas an. Der fummelt solange herum bis das alles ordentlich passt. Und selbst dann, macht man nach einigen 100 km noch Feineinstellungen.....Jetzt wo ich das schreibe...auch die Sattelwahl ist entscheidend.gruß Jörg
-
16.02.2024, 13:41 #3
Hier endlich mal wieder draußen geradelt. 53 km 2:05 14°. Ansonsten im Januar bissl indoorbiken, da war kaum was mit draußen.
-
16.02.2024, 14:39 #4
- Registriert seit
- 02.05.2014
- Ort
- südlich vom Nordpol
- Beiträge
- 2.667
Jörg, wir sind jetzt sensibilisiert, wie wichtig das Thema ist. Sohnemann hat heute mit diversen Rechnern im Netz gespielt, die Ergebnisse schwanken immer zwischen den beiden Rahmengrößen. In der Theorie kommen wir da zu keiner Entscheidung, jetzt kommt die Praxis.
Morgen sind wir beim Händler und werden uns viel Zeit zum Probesitzen und Probefahren nehmen. Die Gefahr, dass der uns was andrehen will, sehe ich zum Glück nicht. Ist ein Guter!
Wolfgang, auch deine Anregungen zum Thema Lenker werden wir im Hinterkopf behalten. Deinen Link probieren wir heute Abend auch noch mal aus. Beim Lenker würde ich aber im Zweifel tatsächlich eher zum breiteren tendieren, weil das Nutzungsprofil doch eher Alltag als Tour de France sein wird.
Schöne Grüße
ThomasGeändert von Kronenträger (16.02.2024 um 14:46 Uhr)
Offizieller Finisher der "r-l-x-Triathlon-Challenge 2020"- und "521 Tage im November - die Lockdown Streak Running Lauf-Challenge"
__________________________________________________ ________
Nichts ist so schlecht, dass es nicht für irgendetwas gut ist.
-
16.02.2024, 20:12 #5
Einfach nur noch einmal als Hinweis, wenn er genau zwischen zwei Rahmengrößen ist, dann eher den kleinere Rahmen nehmen. Den kann man besser über Vorbau etc. anpassen als einen großen Rahmen. Siehe hierzu aber auch die Beiträge von Jörg und Wolfgang ganz oben.
Viele Spaß beim Radl testen.Grüße Stefan
...offizieller "R-L-X fährt Rennrad 1.0, 2.0, 3.0 und 4.0" - Teilnehmer
JUST TRI IT
-
16.02.2024, 20:19 #6
Nutzt zufälligerweise jemand von Euch ebenfalls die AppleWatch als Herzfrequenzmesser auf dem Kickr mit Zwift? Seitdem ich gestern das Swift-Update geladen habe, bekomme ich keine Verbindung mehr hin. 🤮
-
16.02.2024, 22:44 #7
Nein leider, da nehm ich immer einen Brustgurt. Hab die Uhr nur mal beim Radfahren draussen verwendet, aber mir sind die Ergebnisse dann doch zu ungenau, bzw. setzt die Uhr immer mal wieder aus. Beim Laufen hab ich oft das Thema, dass die ersten 5-6 Minuten gar nichts aufgezeichnet wird. Ist vielleicht nur bei mir so, aber Brustgurte bzw. Teile bekommt man ja wirklich günstig und die halten dann auch ewig.
Heute mit dem Rennrad einen kurzen Gravel Ausflug gemacht um mir die Entscheidung Richtung Gravel Renner etwas leichter zu machen...
IMG_9988.jpg
Danach einen Sprung zum Händler... kurze Probefahrt - jetzt bin ich angefixt...
IMG_0001.jpglg Michael
-
16.02.2024, 22:47 #8
Das sieht gut aus.
Bin das Sprachrohr für Menschen mit starkem Dialekt.
-
16.02.2024, 22:54 #9
- Registriert seit
- 18.04.2011
- Beiträge
- 1.090
Ich nehm auch meistens den Brustgurt selbst die Ultra 2 hat beim Joggen mehrere Aussetzer
Heute auch schön ins Wochenende gegravelt
-
17.02.2024, 00:12 #10
Das Ridley ist ein echter Gravel RENNER . Sieht super aus
Grüße Stefan
...offizieller "R-L-X fährt Rennrad 1.0, 2.0, 3.0 und 4.0" - Teilnehmer
JUST TRI IT
-
17.02.2024, 07:46 #11
Danke Euch für die Rückmeldung. Ich habe die Ultra 1 und bisher keine wirklichen Probleme gehabt. Natürlich kann man über die Genauigkeit diskutieren, für mich bisher aber allemal ausreichend. Was empfehlt Ihr für einen Brustgurt?
Viele Grüße
Tobias
-
17.02.2024, 08:25 #12
Jeden eigentlich - die werden zumindest bei mir eh alle nach spätestens 2-3 Jahren kaputt. Aktuell hab ich einen von Amazon, der seit knapp 2 Jahren seinen Dienst tut und noch einen von Hammerhead, den gabs beim Kauf vom Karoo um 50% günstiger dazu
Wahoo, Garmin, Polar, hatte ich alle - waren alle irgendwann kaputt, sprich fangen an ungenau zu messen, oder lassen sich nicht mehr verbinden. Aber kein Unterschied was die Messung angeht, da sind wirklich alle gut genug. Klar gibt es noch paar spezielle die beim Laufen paar mehr Daten liefern, aber das machen die Uhren ja auch schon.lg Michael
-
17.02.2024, 08:41 #13
Ich nutze ausschließlich die Wahoo Brustgurte und davon 2 im Wechsel, beide über 4 Jahre alt. Ich hatte bisher nur wenige Ausfälle, wenn dann war die Batterie nicht mehr die beste. Ich wasche die Sensoren und den Gurt nach jeder Einheit und lasse sie dann richtig trocknen, daher 2 im Wechsel.
Ab und zu öffne ich den Sensor und sprühe ganz wenig WD40 rein und auf die Druckknöpfe.
Wenn ein Sensor mal wirklich nicht mehr will hilft oft auch ein Reset: Batterie verkehrtherum einsetzen und 5Min warten.Geändert von quado (17.02.2024 um 08:42 Uhr)
Viele Grüße,
Wolfgang
-
17.02.2024, 10:35 #14
- Registriert seit
- 07.08.2015
- Ort
- OWL
- Beiträge
- 2.324
Beides sehr schöne Räder auf dieser Seite!
Gruß
Konstantin
-
17.02.2024, 16:07 #15
- Registriert seit
- 07.08.2015
- Ort
- OWL
- Beiträge
- 2.324
Erste Outdoor Tour 2024. Das hat Spaß gemacht!
Gruß
Konstantin
-
17.02.2024, 16:16 #16
- Registriert seit
- 28.02.2004
- Ort
- WAT
- Beiträge
- 2.708
Klasse Konstantin, ich würde auch gerne...
gruß Jörg
-
17.02.2024, 16:18 #17
Hier 61 km in 2,38 längste Tour seit Ewigkeiten
Ohne Signatur
-
17.02.2024, 17:15 #18
- Registriert seit
- 07.08.2015
- Ort
- OWL
- Beiträge
- 2.324
Jörg: Ich drücke weiterhin die Daumen, dass du auch bald wieder auf dem Rad sitzt.
Gruß
Konstantin
-
17.02.2024, 19:27 #19
Ich war auch draußen ne lockere Runde graveln. Allerdings ohne Sonne wie bei Konstantin. Macht sich echt gut das Cube
IMG_5028.jpg
Jörg, auch von mir weiterhin gute Besserung, und würde mich freuen wenn Du bald wieder km abreissen kannstGrüße Stefan
...offizieller "R-L-X fährt Rennrad 1.0, 2.0, 3.0 und 4.0" - Teilnehmer
JUST TRI IT
-
17.02.2024, 19:50 #20
- Registriert seit
- 18.04.2011
- Beiträge
- 1.090
Hier auch draußen aber Sonne kam nur die letzten 5 Minuten raus
Ähnliche Themen
-
!! DER Rennradfaden...!! 2
Von raul im Forum Sport & FreizeitAntworten: 10000Letzter Beitrag: 11.05.2023, 22:05 -
!! DER Rennradfaden...!!
Von Veritas im Forum Off TopicAntworten: 10001Letzter Beitrag: 22.08.2020, 21:58
Lesezeichen