Jörg
Ich bin mit zu niedriger Trittfrequenz unterwegs. In der Regel irgendetwas um die 65. ich werde da jetzt mehr drauf achten (müssen).Jetzt, wo ich es lese, ist es logisch. Ich hatte nie drüber nachgedacht, dass das zu mehr Verschleiß führt.
Passt eine TF von 80-90? Schalten dann so, dass ich mit der TF hinkomme?
Ergebnis 2.841 bis 2.860 von 4565
Thema: !! DER Rennradfaden...!! 3
-
10.08.2024, 19:17 #2841
- Registriert seit
- 28.02.2004
- Ort
- WAT
- Beiträge
- 2.707
Rohloffkettenlehre hat eine seite zum ablesen 0,75 für Aluritzel und 1,0 für Stahlritzel.... 2500 km ist arg wenug gefahren... Du schaltest zu wenig und trittst eventuell mit zuviel Kraft auf Dauer anstatt deine Trittfrequenz zu erhöhen....
Kaufe nächstes Mal das preiswertere schwerere Ritzelpaket. Das hält länger...
12 fachketten sind nicht für Rohloff geeignet?
Das kann ich mir nicht vorstellen... Die kettenglieder müssen alle gleich lang sein. Oder haben die Ritzel und das Kurbelblatt bei 12 fach mehr o. weniger Anzahl an Zähne??
-
10.08.2024, 23:45 #2842
- Registriert seit
- 25.04.2011
- Ort
- Bergisches Land
- Beiträge
- 404
Viele Grüße, Frank
-
10.08.2024, 23:53 #2843
Jepp 90er ist wohl die ökonomischte TF. Wenn du bisher eher 65er gefahren bist, übe erst mal > 80. wird schon eine Umstellung sein
-
11.08.2024, 00:08 #2844
- Registriert seit
- 25.04.2011
- Ort
- Bergisches Land
- Beiträge
- 404
Michael
4.0 steht ja schließlich schon in den Startlöchern… Bis dahin muss ich mithalten können.Geändert von ictus (11.08.2024 um 00:09 Uhr)
Viele Grüße, Frank
-
11.08.2024, 08:40 #2845
-
11.08.2024, 09:31 #2846
Mir stellt sich die Frage nicht, weil ich eh viel SRAM 12fach fahre und dort die Röllchen größere Durchmesser haben als Shimano. SRAM empfiehlt die Lehre von Parktool. Aber generell scheint es mit den alten Lehren nicht ganz so genau zu sein, am besten wäre die klassische Messschieber-Methode, bin ich aber zu faul für.
http://pardo.net/bike/pic/fail-004/000.htmlViele Grüße,
Wolfgang
-
11.08.2024, 14:08 #2847
- Registriert seit
- 18.01.2009
- Ort
- Neben meiner Frau
- Beiträge
- 1.495
Du musst Dich in erster Linie "wohlfühlen" mit Deiner Trittfrequenz. Teste eine höhere TF aus - über einen längeren Zeitraum.
Ob die Ritzel oder die Ketter eher verschließen, sollte nicht den Vorrang haben.
-
11.08.2024, 15:40 #2848
Heute mal wieder ne Runde gedreht! Erst flach dann ein paar HM
IMG_8288.jpg
IMG_8280.jpg
IMG_8286.jpg
IMG_8284.jpgGrüße Stefan
...offizieller "R-L-X fährt Rennrad 1.0, 2.0 und 3.0" - Teilnehmer
JUST TRI IT
-
11.08.2024, 15:56 #2849Häätzliche Jröß vum Rhing
dä Jacques
-
11.08.2024, 16:00 #2850
wenn die a-seite der rohloff-lehre auf der kette aufliegt,ist für das ritzelpaket (zumindest für meistverwendeten ritzel…) schon schicht im schacht.
eine neue kette rutscht mit grosser wahrscheinlichkeit durch.ich tausche daher die kette schon dann,wenn die gebogene nase der a-seite über den scheitelpunkt hineintaucht….aber die lehre noch nicht aufliegt.
diese park-tool-prozent-verschleisslehre liegt hier auch herum…noch nie verwendet.
2500 kilometer können schon der lebensdauer einer kette entsprechen.je nach güte und belastung durch nässe und dreck.
ein ritzelpaket komplett zu zerlegen, ist bei heutigen spiderarm-paketen ohnehin nicht mehr möglich…und selbst bei einzelritzeln eine fummelige geschichte.mache ich sehr ungern und nur dann,wenn ein einzelritzel zu tauschen ist und die kassette entsprechend teuer war.
manche kassetten werden von üblicherweise im haushalt nicht vorhandenen winziginbusschrauben zusammengehalten,dass ein komplettzerlegen schon im ansatz scheitert.
zum reinen entfetten kassette vom freilauf abgenommen mit bremsenreiniger auf zeitung oder lappen einjauchen und nach zehn minuten mit bürste reinigen.in die zwischenräume meinerwegen noch mit fetzen eines dünneren stoffes wie mit zahnseide durchfiedelnGeändert von pfandflsche (11.08.2024 um 16:01 Uhr)
pfandflaschensammeln formt den charakter. get woke,go broke
country music....three chords and the truth
-
11.08.2024, 17:23 #2851
Bezüglich der TF habe ich die Erfahrung gemacht, dass lockere Einheiten eher mit 80 bis 85 gehen, während schnelle und härtere Einheiten dann "automatisch" auf ca. 95 hochgehen. Einfach mal ein wenig "spielen und probieren".
ps: gestern 75 und heute 80 km. Mein Ridley ist jetzt in der Werkstatt. SRAM RED 1-fach wird montiert. Es fehlt noch der XDR-Freilauf für meine Laufräder (Forza Levanto Gravel).
PS: ich hätte ein nagelneues und unbenutztes RED-Schaltwerk (bis 33) und eine 7 Monate gefahrene GRX 810 abzugeben....Viele Grüße
Jörg
-
11.08.2024, 17:40 #2852
Hier 45 vor dem Frühstück geradelt. Habe die Force Kassette gegen eine benutzte Rival getauscht, schon schaltet es sich, wie es soll.
Ohne Signatur
-
11.08.2024, 17:52 #2853
Bildschirmfoto 2024-08-11 um 16.50.42.jpg
Heute das erste mal die große Seerunde gefahren. Eigentlich standen nur 80-90km gemeinsam mit einem Kollegen an. Nachdem seine Frau über Nacht Fieber bekommen hat, hat er dann abgesagt. Also musste ich umdisponieren und ich dachte ich versuche es mal. Lief am Anfang ganz gut. Habe mich leider aber dreimal ziemlich verfranzt und bin insgesamt 20km Umwege gefahren. Dazu kam dann noch die wirklich hohe Hitze. Aber Kilometer 150 habe ich dann die 100km von gestern in den Beinen gespürt und der Kopf hat auf rebelliert. Konnte mich aber motivieren und habe durchgezogen und habe es gepackt. Bin am Ende jetzt auch stolz durchgezogen zu haben, morgen mache ich aber glaube ich erstmal Pause.Viele Grüße
Tobias
-
11.08.2024, 18:49 #2854
- Registriert seit
- 18.01.2009
- Ort
- Neben meiner Frau
- Beiträge
- 1.495
Bzgl. Kettentausch: im Regelfall sind meine Ketten am Rennrad bei um die 3.000 - 4.000 KM verschlissen.
Da ich drei Räder (Rennrad) in Gebrauch habe, findet ein Kettenwechsel entsprechend statt.
Mit dem MTB fahre ich in den letzten Monaten/Jahren kaum noch. Beim Crosser/Gravel ist der
Verschleiss natürlich deutlich höher, als an den Rennrädern.
Da ich ebenalls die LRS auch öfter mal wechsele, hatte ich in den letzten Jahren noch nie eine
Kassette aufgrund von Verschleiss gewechselt.
Das liegt allerdings auch daran, dass ich einige Räder verkauft und neu gekauft habe und dann
und wann mal die Ritzelpakete getauscht habe.
Wenn ich mal eine Kassette demontiere und reinige, ist das absolut problemlos.
Ich fahre ausschließlich Shimano - was nicht heisst - dass es die beste Schaltgruppe ist - ich
nutze halt nur diese.
Ritzelpaket demontieren, alles schön ablegen, reinigen und anschließend wieder montieren.
Dauer: max. 10 Minuten.
Und ich fahre einfach Rad. Nicht schnell, nicht viel - einfach Rad - und es macht mir
auch nach zehn Jahren noch immer viel Spaß.
-
11.08.2024, 19:20 #2855
- Registriert seit
- 18.04.2011
- Beiträge
- 988
-
11.08.2024, 19:56 #2856
- Registriert seit
- 18.01.2009
- Ort
- Neben meiner Frau
- Beiträge
- 1.495
Uwe - Du fährst doch aber SRAM...
Ich muss Euch unbedingt mal im Spessart besuchen kommen - unglaublich, was Ihr da so abreist!
-
11.08.2024, 21:09 #2857
Der Wahnsinn Tobias,
An zwei Tagen solche KM würde bei mir aktuell gar nicht gehen. Du musst dann nächsten Jahr GANZ viel Rücksicht auf mich nehmenGrüße Stefan
...offizieller "R-L-X fährt Rennrad 1.0, 2.0 und 3.0" - Teilnehmer
JUST TRI IT
-
11.08.2024, 21:11 #2858
-
11.08.2024, 21:15 #2859
- Registriert seit
- 18.04.2011
- Beiträge
- 988
-
11.08.2024, 21:36 #2860
Habe tatsächlich nur gehalten um mal auf mein Handy zu schauen nachdem ich irgendwie die Orientierung verloren hatte und einmal um meine Flasche nachzufüllen.
Insgesamt war es aber an vielen Stellen kein Spaß zu fahren. Morgens war es ja noch in Ordnung, aber ab ca. 10 Uhr waren Unmengen an Menschen unterwegs und wollten mir allesamt den Schnitt versauen.
Viele Grüße
Tobias
Ähnliche Themen
-
!! DER Rennradfaden...!! 2
Von raul im Forum Sport & FreizeitAntworten: 10000Letzter Beitrag: 11.05.2023, 22:05 -
!! DER Rennradfaden...!!
Von Veritas im Forum Off TopicAntworten: 10001Letzter Beitrag: 22.08.2020, 21:58
Lesezeichen