Vielen Dankfür deine Antwort.
Nur nochmals zum sicherstellen, dass wir uns richtig verstehen.
- Derzeit ist die alte Platine im Fahrzeug verbaut (16-poliger Stecker)
- Die neue kann man zwar physisch verbauen (gleich Masse) aber nicht anschliessen (4-poliger Stecker)
- Daher wäre meine Idee eben genau so, dass ich die Schalter der neuen Platine mit Drähten mit den Schaltern der alten (angeschlossenen) Platine an den Lötpunkten verbinde. Die Schalter auf der alten Platine würde ich wohl sogar auslöten um Platz zu sparen (und dann natürlich die entsprechend notwendigne Löstpunkte dort ebenfalls mit Draht verbinden.
- So würde bei Druck auf den neuen Taster/Schalter der Stromkreis auf der alten (angeschlossenen) Platine geschlossen. Das müsste aus deiner Sicht also funktionieren - richtig?
Danke vielmals!
Ergebnis 1 bis 14 von 14
Baum-Darstellung
-
27.04.2023, 08:57 #3
Geändert von angschte (27.04.2023 um 08:59 Uhr)
--------------------------------------------------------
Beste Grüsse, Fabian
Ähnliche Themen
-
Veredler / Dreherei / Galvaniseur für Metallkleinteile gesucht: Projekt Aston Martin
Von angschte im Forum Technik & AutomobilAntworten: 40Letzter Beitrag: 29.06.2023, 11:02 -
Aston Martin DB7 GT - Puh ...
Von peterrlx im Forum Technik & AutomobilAntworten: 49Letzter Beitrag: 17.03.2013, 00:07 -
Projekt Jahrgangsuhr 1970 / Hilfe erbeten
Von optics im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 31Letzter Beitrag: 26.01.2011, 16:19 -
Aston Martin One-77
Von paddy im Forum Off TopicAntworten: 27Letzter Beitrag: 28.06.2009, 17:56
Lesezeichen