Zitat Zitat von O.J. Beitrag anzeigen
Interessant an dieser ganzen Angelegenheit ist doch, dass Patek - und auch andere Luxushersteller - für ihre begehrtesten Produkte wie die Stahl Nautilus, deutlich höhere Preise erzielen könnten, es aber nicht tun. Gleichzeitig gehen sie wie in dem Interview dargelegt relativ kostspielig gegen Händler oder Privatpersonen vor, die von dieser Marktlage zu profitieren versuchen.
Die Uhren müssen ja für die breite Masse im Einstieg noch bezahlbar sein.
Würden die Uhren regulär dem Graumarkt angepasst werden, würde der Hype verschwinden. Ein Teil der Begehrlichkeit ist ja, dass ein Großteil der Interessenten dem naiven Glauben unterliegt, auch eine Uhr bekommen zu können. Dieser Gedanke würde ja nicht mehr mitschwingen, wenn die Uhren regulär Listenpreis = Graumarktpreis angeglichen wären. 90% der Käufer wären schlichtweg raus.

Zudem glaube ich auch nicht, dass gegen die Händler so vorgegangen wird, wie es oft beschrieben steht. Selbst junge Uhren bei C24 stehen oft lange im Netz.
Wäre die Geschichte wahr, wären solche Uhren ja rasch verkauft, damit die Zentrale ermitteln kann, wer die Uhren verdaddelt hat.