Die Uhren müssen ja für die breite Masse im Einstieg noch bezahlbar sein.
Würden die Uhren regulär dem Graumarkt angepasst werden, würde der Hype verschwinden. Ein Teil der Begehrlichkeit ist ja, dass ein Großteil der Interessenten dem naiven Glauben unterliegt, auch eine Uhr bekommen zu können. Dieser Gedanke würde ja nicht mehr mitschwingen, wenn die Uhren regulär Listenpreis = Graumarktpreis angeglichen wären. 90% der Käufer wären schlichtweg raus.
Zudem glaube ich auch nicht, dass gegen die Händler so vorgegangen wird, wie es oft beschrieben steht. Selbst junge Uhren bei C24 stehen oft lange im Netz.
Wäre die Geschichte wahr, wären solche Uhren ja rasch verkauft, damit die Zentrale ermitteln kann, wer die Uhren verdaddelt hat.
Ergebnis 1 bis 20 von 58
Baum-Darstellung
-
13.04.2023, 08:30 #11Glaube nicht alles, was Du denkst!
Ähnliche Themen
-
Thierry Stern im Interview mit der NZZ
Von P-5711 im Forum Patek PhilippeAntworten: 115Letzter Beitrag: 10.10.2019, 19:20 -
Interview mit Thierry Stern
Von Ralf1975 im Forum Patek PhilippeAntworten: 2Letzter Beitrag: 23.12.2018, 18:44 -
Beitrag des SRF zu Patek und Thierry Stern
Von Yachtmaster16622 im Forum Patek PhilippeAntworten: 11Letzter Beitrag: 26.08.2018, 17:40 -
Sehr Interessant: Im Interview Thierry Stern CEO von Patek Philippe
Von Perseus im Forum Patek PhilippeAntworten: 7Letzter Beitrag: 11.03.2012, 16:51 -
Thierry Stern auf Baselworld 2011
Von retsyo im Forum Patek PhilippeAntworten: 15Letzter Beitrag: 03.05.2011, 17:10
Lesezeichen