Zitat Zitat von dj74 Beitrag anzeigen
Ich weiß nicht, ob ich mit 18 Jahren eine Rolex getragen hätte… Abgelehnt hätte ich sie sicherlich nicht.
In unsere Klasse ging ein Zahnarztsohn, der so ziemlich der einzige mit einer Luxusuhr war, einer Omega Seamaster.
Ich habe es ihm nicht geneidet, aber vorsichtig ausgedrückt, er wurde dadurch nicht unbedingt beliebter bei den anderen Mitschülern.
Kommt halt auch auf das Umfeld an, ob und wie so etwas wahrgenommen wird.
Ich selbst hatte damals eine Camel mit Automatik (und Glasboden), und war damals stolz darauf, weil ich mir die selbst vom Ersparten gekauft habe.

Nur meine persönliche Meinung: Eine Rolex zum 18. Geburtstag halte ich für übertrieben, so wie auch ein nagelneues (Luxus-) Auto.
Besagter Mitschüler war übrigens zum 18. Geburtstag enttäuscht, dass er keinen 944 bekam sondern nur einen niegelnagelneuen Golf VR6.
Ich hätte mich über JEDES Auto mit TÜV gefreut und war froh, dass ich den Toyota Starlet meiner Mutter gelegentlich ausleihen durfte… so unterschiedlich können die Ansichten sein.
100%

Ich bin da wahrscheinlich relativ extrem und hier ziemlich alleine mit meiner Meinung. Ich kann mir nicht vorstellen, dass das einem Klassenkameraden oder Kommilitonen gut getan hätte. Bei einer Omega ist es vielleicht etwas anderes.
Ich z.B. würde mir wünschen wenn ein Kind von mir einmal eine ähnliche Leidenschaft wie ich teilen würde. Aber m.E. sollte man sich sowas selbst erarbeiten.

Ganz anders finde ich es nämlich, wenn man sich relativ jung seine erste Rolex erarbeitet. Das begeistert mich und ein 18. Jähriger, der sie sich selbst erarbeitet hat, der trägt diese ganz anders, mit einem anderen Bewusstsein als ein Beschenkter.

Ich für meinen Teil und für mein Kind glaube nicht, dass es für die Entwicklung des Kindes zuträglich ist, mit 18 eine solche Uhr geschenkt zu bekommen. Das ist aber lediglich meine persönliche Meinung. Warum meine ich das? Ich z.B. würde behaupten, dass ich immer einen sehr großen Freundes- und Bekanntenkreis in Schule und Studium hatte und mit nahezu allen gut konnte. Solche die die Rolex von Papi oder Mami hatten waren oft sehr speziell - ganz anders die, die selbst eine Leidenschaft hatten und sie selbst bezahlt hatten oder zumindest einen Großteil davon - das waren coole Jungs!