Ich gehe nicht davon aus, dass Rolex eine andere Zielgruppe ansprechen möchte. Anstatt einer Veränderung des Portfolios sehe ich eine Erweiterung dessen. Es sollen also zusätzliche Zielgruppen angesprochen werden. Die altbekannten Modelle sind doch weiterhin im Portfolio und das sogar in einer nie da gewesenen Varianz.
Rolex geht mit der Zeit. Denn wer nicht mit der Zeit geht, muss mit der Zeit gehen :-)
Gruß
Martin
Ergebnis 21 bis 40 von 65
-
29.03.2023, 20:54 #21
- Registriert seit
- 06.07.2018
- Beiträge
- 290
Aber die Denke macht doch überhaupt keinen Sinn. Natürlich ist die Jugend wertvoll - aber es geht darum wer die Uhren kauft.
Wir waren doch alle mal "die Jugend" und genauso die, die hier gegen diese "bunten" Uhren wettern. Nach dieser Theorie müssten auch die die bunten Uhren feiern, schließlich waren sie vor ein paar Jahren die Jugend.
Es gab und gibt doch schon immer ganz ganz unterschiedliche Rolex-Träger. Ein Elton John, ein Bono, David Beckham, Mark Wahlberg oder Di Caprio, Madonna sind alle keine Jugendlichen mehr, kann ich mir aber trotzdem mit der bunten Day Date vorstellen ....
-
29.03.2023, 20:59 #22
- Registriert seit
- 11.12.2020
- Beiträge
- 210
Geändert von Staubauge (29.03.2023 um 21:00 Uhr)
-
29.03.2023, 21:10 #23
- Registriert seit
- 01.06.2022
- Beiträge
- 71
Es geht doch eher darum, dass der Kernmarkt nicht mehr Europa ist und die aktuelle Musik und Zukunft woanders spielt und dort die Ware gefallen muss.
-
29.03.2023, 21:13 #24
Interessant wäre mal eine Aufstellung des Vermögens nach Altersgruppe und Land/Region.
Bei uns sind es die Älteren, die auf dem Geld hocken. In Asien dürfte sich das deutlich zu den Jüngeren hin verschieben.Aloha,
Can
I am the REAL Checker Can!
Gibt‘s das auch mit Approved?
-
29.03.2023, 21:16 #25
Ach, vogelwild und / oder hässlich gabs doch bei Rolex immer wieder.
Vor mir liegt gerade ein Katalog aus 2006.
Irre Daytonas
6597049A-7BF6-40A9-BD8D-505718219800.jpg
13D3E687-88CF-4CA2-8725-D68163DCE57E.jpg
Kackhässliche Entgleisungen bei Day-Date und Datejust
E1F057A7-BF1B-4C74-AC9B-263DE5FB9AA4.jpg
ABCC12E0-C2CE-403F-A5B2-30CD6D921823.jpg
Oder ein paar steinige GMTs
57AB9DA5-0201-4EC9-A30D-CE6B56A35C1F.jpgGruß,
Sascha
-
29.03.2023, 21:32 #26
Wer eine 40mm-Stahluhr haben will, kann sich weiterhin ein Dutzend verschiedener passender Modelle bei Rolex aussuchen. Dass auch andere Materialien oder Farben hinzukommen, verändert nicht das Gesicht von Rolex, sondern verbreitert es nur.
Ist doch prima: Jeder kann die Rolex haben, die er haben will, und jeder wird fündig.
Niemandem wird etwas weggenommenNa Kleiner, hast du Bock auf Schweinereien?
-
29.03.2023, 21:35 #27
- Registriert seit
- 08.09.2020
- Beiträge
- 18
Das passt schon alles zusammen. Die ernsthaften Modelle gibts ja weiterhin. Und der bunte Emoji- und love/hope/etc.-Kitsch kommt in China vermutlich sehr gut an.
Rolex muss viele Uhren pro Jahr verkaufen...
-
29.03.2023, 21:49 #28
Ich betrachte mich nicht als „Herr“, falls Du mich meinst.
Vielmehr bin ich irgendwo zwischen smart casual und preppy unterwegs, wobei mir auch die letzten Cellinis und die neue 1908 gut gefallen, allerdings würde ich wohl eine JLC Reverso bevorzugen, wenn es mir nach Leder dünken sollte.
Außerdem finde ich die Neuheiten allesamt klasse, mir gefällt die Tarnkappen Yacht-Master auf den ersten „digitalen“ Blick so gut, dass ich sie mir in jedem Fall in natura ansehen werde, die Bubble Oyster kaufe ich mir ganz sicher und eine Puzzle DD würde ich ebenfalls in die Sammlung mitreinnehmen, falls mir eine vor die Füße fällt.
Was mir hier irgendwie fehlt, ist die Innovation. Das alles ist nicht neu, nicht innovativ, ich würde soagar sagen es ist „kopiert“.
Rolex bringt so viele unterschiedliche Dinge auf einmal, aber irgendwie ist da nix eigenes mit dabei.
Titan gibt es schon bei Tudor, Glasböden bei so ziemlich jeder anderen Marke, bunte Uhren bei Hublot und Co.
Wie gesagt, alles irgendwie schön anzusehen und klaro muss man es nicht kaufen, wenn es nicht gefällt.
Es bleibt aber trotzdem irgendwie ein blödes Gefühl zurück.Peter
Bekennender Längsdenker
-
29.03.2023, 21:59 #29
Also ich glaube einige von uns sehen das doch etwas zu düster. Guck doch mal im Konfigurator, wer keine Farben mag oder Gummi, der muss ja nicht. Die "konservativen" Varianten sind doch noch alle da. Ob nun Edelmetallgehäuse am Edelmetallarmband oder schwarze/graue/weiße Zifferblätter oder oder oder... Alles da. Sogar beim OP, wenn man(n) die "normale" Variante lieber mag, ist doch völlig ok. Ich möchte auch keine gelbe OP, da bin auch ich zu konservativ. Wie sagte hier gerade jemand so schön? Kaufe was du magst, ignoriere was du nicht magst...
Aber mal so nebenbei... vor ca. 2,5 Jahren wo die OP's wieder als Stella auftauchten und die "jüngeren" hier meinten "boah, das ist ja echt mutig, das gab's ja noch nie", wie wurde da reagiert? Genau "alter Hut", "nichts neues, gab's doch schon in den Siebzigern" usw. Und jetzt regen wir uns genauso auf wie unsere Eltern/Großeltern damals.
Mal aus einer anderen Perspektive: was sagt denn die Frauenwelt? Ich glaube in dem Bereich wo Rolex sich bewegt, gibt es bei den anderen Marken für Frauen wenig ZB-Variationen außer Schwarz/Weiss/Rosa. Und da kommt Rolex mit 3-4 verschiedene Größen und eine Palette an diversen Farben! Für manche Frauen ein Träumchen (ich kann das aus meinem Umfeld bestätigen). Somit macht Rolex das schon richtig. Nochmals, ich als alter Mann muss das ja nicht tragen (aber da gibt es auch sicherlich Männer die das toll finden).
Meiner Meinung nach sollten wir hier das Ganze nicht zu schwarz malen. Auch beim Thema Titan. Es ist in der Tat kein Edelmetall, im Gegenteil rein metallurgisch gesehen eher sehr unedel aber das sprengt die Diskussion und ist nicht hilfreich. Also zum Thema Modern, es ist jetzt keine ausgesprochene Neuigkeit. Und hier war Rolex recht konservativ und hat lange gewartet. Und muss es dann bei der Schwestermarke bleiben? Warum? Bei der YM in der Farbkombi finde ich es persönlich sehr passend. Das ist eben kein Diver wie die Pelagos und somit tun die sich gegenseitig auch nicht weh.
Nochmals, insgesamt sehen einige von uns vielleicht vor lauter Farbklecksen das Ganze etwas zu negativ. Insgesamt ist die Kollektion doch nicht grundsätzlich und in Gänze schreiend laut farbig geworden? Bei den Neuigkeiten wie Daytona zum Beispiel; subtile Änderungen, wie Durchmesser noch immer <=40mm, klassische ZB-Varianten usw. Und Sky-Dweller hat jetzt zusätzlich in Stahl eine grüne Variante, puhhhh. Weiter mit GMT , was soll ich sagen, klassischer geht es ja kaum.
Ich glaube für uns alten Herren gibt es noch genügend langweilige, ähhh ich meine solide Varianten und das wird sich so schnell auch nicht ändern.
(PS: Geschrieben mit einer Prise Selbstironie und Humor)Geändert von Hausmarke_1974 (29.03.2023 um 22:02 Uhr)
Viele Grüße
DJ
"You can do it your own way - If it's done just how I say"
Metallica – Eye of the Beholder
-
30.03.2023, 06:33 #30
-
30.03.2023, 07:03 #31
Das sind doch nur ein paar bunte Sammlerstücke zwischen all dem bekannten und erzkonservativen Modellen. Die Bunten wird man in freier Wildbahn sowieso nie sehen.
-
30.03.2023, 07:52 #32
Vieleicht seht ihr das alles zu eng.
Mein erster Eindruck war: boah, kann doch nicht sein,oder. Dann kommt meine Frau, schaut im vorübergehen auf den Monitor und sagt: Oh, find ich ja cool, mal was Neues!
-
30.03.2023, 07:54 #33
Ich erkenne in den Neuvorstellungen der letzten Jahre noch nichts revolutionäres. Größtenteils behutsame Evolutionen mit sporadischen Oha-Momenten(Sky-Dweller, Lefty-GMT II, Titan-Modelle, o.ä.). Bisher alles recht "Rolex-Konform".
Allerdings werden auch die Entscheidungsträger jünger(im Gegensatz zu uns). Es bleibt also spannend...Gruß, der Carsten
-
30.03.2023, 08:15 #34
-
30.03.2023, 08:18 #35
- Registriert seit
- 17.06.2021
- Ort
- Unterfanken
- Beiträge
- 173
Mal ganz im Ernst: viele hier beschweren sich ob der ausbleibenden horologischen Revolutionen...aber will man die überhaupt? Würde dann Rolex nicht aus dem (entfernten) Windschatten von PP, AP und VC eher seitlich ausscheren und mit Hublot im selben Teich fischen?
Das Portfolio von Rolex ist relativ konservativ und beständig. Jedes Jahr kommen ein paar kleine Veränderungen hinzu, ausgediente Modelle werden eingestellt. Aber 95%, ergo der Kern der Modelle / die Essenz der Marke, bleiben unberührt und sitzen in feinster Helmut Kohl´scher Manier die zeitgeistigen Trends aus. Denn am Ende geht es doch darum, eine Rolex immer als eine solche zu erkennen. Das schaffen in dieser Hinsicht nicht viele, doch ist es erstrebenswert. Und genau dieser Wiedererkennungswert würde durch "Revolutionen am Handgelenk" (was soll das sein?) doch allzu sehr verwässert.
Insofern freue ich mich ob der Beständigkeit und warte weiter sehnsüchtig auf Sea- und Sky Dweller.
-
30.03.2023, 08:52 #36
Damit haben auch ich bei mir verstärkt immer größere Probleme festgestellt.
Ich bin nun 53 und merke zusehends, dass ich mich schwerer damit tue, manches was heute scheinbar als normal gilt, auch als normal anzuerkennen.
Sei es der in meinen Augen "Genderwahnsinn"" oder die ganzen "Influenzer" und "Youtuber" mit deren scheinbaren Erfolgen oder auch der weltpolitische Wahnsinn in allen Ecken.
Ich bin am WE bei meinen Eltern und möchte die mal fragen, ob sie auch in meiner Phase des Lebens ähnliche Erfahrungen gemacht hatten oder es gar nicht am Alter sondern an den jetzigen Veränderungen grundsätzlich liegt.
Früher dachte ich mal, ich würde gerne ewig leben. Heute denke ich, ich würde das dann aber mit den einhergehenden Veränderungen nicht dauerhaft aushalten können.
Vermutlich bin ich einfach nur alt und dadurch intolerant geworden.
P.S. Die neuen, bunten Rolex Modelle finde ich, um zum Thema dieses Threads zu kommen, soweit ganz ok. Vielleicht sollte mir das Hoffnung machen.Geändert von Uhrbayer (30.03.2023 um 08:53 Uhr)
Beste Grüße aus Regensburg, Harald
Weniger ist nicht mehr sondern weniger.
-
30.03.2023, 08:54 #37
Rolex ist Evolution und Beständigkeit. Das finde ich gut, das macht die Marke irgendwie auch aus. Und der Erfolg gibt den Genfern ja recht. Ab und zu mal einen raushauen wie die infantile "Bällebad" oder vorher die AirKing kann man machen ohne die Marke ansatzweise zu beschädigen.
Beste Grüße, Thilo
-
30.03.2023, 09:59 #38
ein winzig kleiner teil des uhrenportfolios wird etwas bunter und schon stellt man rolex als ganzes in frage. ziemlich merkwürdig
-
30.03.2023, 10:04 #39
DANKE! und BINGO ;-)
sehe das genau wie Du.
Ich möchte aber eine Rolex und keine Tudor, Glasboden is mir jucke und Hublot kommt mir eher auch nicht ins Haus.
Den Wandel der Zeit zu akzeptieren fällt mit zunehmendem Alter oft schwerer (merke das selbst bei manchen, wenigen Dingen), aber er war schon immer da und er wird auch immer da sein.Geändert von Jenson (30.03.2023 um 10:09 Uhr)
-
30.03.2023, 10:12 #40
Da bin ich dabei
Was ich übrigens spannend finde: hier (und in den Parallel-Fäden) steht viel über die jüngere Generation.
Was ich jetzt schreibe ist natürlich NICHT repräsentativ, aber meiner 26 jährigen Tochter gefallen diese neuen, hippen pop-art-modelle nicht. Sie erfreut sich an ihrer klassischen 36er DJ und hat sich jetzt für die Mintgrüne listen lassen. Sie, und viele ihrer jungen Kolleginnen verbinden nämlich genau diese "Klassiker" mit Rolex.Beste Grüße, Dirk
Ähnliche Themen
-
Heute wird es bunt! Die R-L-X & Luxify Session #07 mit viel Forentalk... -->
Von PCS im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 14Letzter Beitrag: 28.04.2021, 13:02 -
2017 wird bunt😎
Von Dino01 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 16Letzter Beitrag: 05.01.2017, 15:01 -
Mein Sommer wird BUNT !!
Von savoy-truffle im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 32Letzter Beitrag: 26.07.2011, 07:15 -
Jetzt wird es bunt...
Von Suppenhuhn im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 13Letzter Beitrag: 13.07.2007, 08:12 -
Wird das Forum langsam ein Kasperletheater ?
Von Terminator im Forum Off TopicAntworten: 193Letzter Beitrag: 08.06.2006, 09:22
Lesezeichen