Vielleicht ist es mir nur noch nicht aufgefallen, daher die Frage: Was gefällt Dir da nicht? Die schmaleren Indexe und die dünneren Ringe der Totis find ich ganz schick! Ansonsten hat sich bei den Dials der Stahl Daytonas ja nicht viel geändert. OK, die Krone ist jetzt auch auf 6 Uhr.
Ergebnis 81 bis 100 von 340
Hybrid-Darstellung
-
27.03.2023, 16:57 #1
- Registriert seit
- 06.02.2011
- Ort
- Bahamas
- Beiträge
- 187
-
27.03.2023, 16:03 #2
- Registriert seit
- 16.12.2008
- Beiträge
- 1.084
Ich finde das neue ZB wirklich genial. Den Metallring um die Lünette hätte es meiner Meinung nach nicht gebraucht. Irgendwie wertet es die Keramik-Lünette, die aufgrund ihres Materials und seiner "Schärfe" (mir fällt kein besserer Ausdruck ein) besticht, ab.
Cheers,
O.J.
-
27.03.2023, 17:12 #3
- Registriert seit
- 05.06.2013
- Beiträge
- 10
Die Modelle sehen schon top aus - vorallem die WG Variante mit dem schwarzen Blatt
Für den Moment freue ich mich darüber, dass ich am Freitag meine 116503 abholen kann, die kam nämlich heute an
Frage in die Runde: ich werde aber nicht den Preis der neuen BiC hinlegen müssen, sondern den “alten” Preis, oder?
-
27.03.2023, 17:14 #4
-
27.03.2023, 17:18 #5
- Registriert seit
- 05.06.2013
- Beiträge
- 10
Danke dir!
-
27.03.2023, 17:33 #6
- Registriert seit
- 03.12.2022
- Beiträge
- 2.268
Hier mal die Beiden nebeneinander.
Quelle: millenarywatches.comGruß Micha
-
27.03.2023, 17:50 #7
-
27.03.2023, 18:26 #8
- Registriert seit
- 03.01.2018
- Beiträge
- 1.708
Wie bereits vorher angemerkt wurde:
Bei der Sub geht man vom fat case weg - wo es für mich ,als robuste Sportuhr, passender wäre- und hier bastelt man einen Zwitter.
Einerseits filigraner - Indizes und Totalisatoren
Andererseits übergewichtig und plumb -Kronenschutz und Lugs.
Zusammengehalten wird die Bastelei durch einen Speedmaster Edelstahlring…
Wie schade….
Man hätte sie leicht vergrößern,und ein echtes Panda Dial spendieren sollen. Eventuell auch weniger Text.
-
27.03.2023, 18:29 #9
-
27.03.2023, 18:44 #10
Ich bin so happy, dass die 126500 so wenigen Leuten gefällt. Da müsste ich sie ja relativ schnell bekommen. Ich finde sie richtig klasse und habe sie gerade bestellt
Beste Grüße, Dirk
-
27.03.2023, 18:51 #11
Finde die Neue rundum gelungen und weitaus ikonischer als die Vorgängerin- mehr hin zur Sportuhr.
Geändert von franklin2511 (27.03.2023 um 18:52 Uhr)
Gruß, Frank
-
27.03.2023, 20:56 #12
- Registriert seit
- 15.08.2010
- Beiträge
- 447
-
28.03.2023, 19:19 #13
- Registriert seit
- 13.02.2013
- Ort
- Crazytown and married to the mayor
- Beiträge
- 801
-
28.03.2023, 19:57 #14
-
29.03.2023, 08:53 #15
-
27.03.2023, 18:55 #16
Habe mir die Vergleichsbilder mal in Ruhe angesehen, mir gefällt die alte 116500 besser. Schöneren Kronenschutz, der Metallring um der Lünette, wie hier schon geschrieben, schreit nach Einschlägen. Zudem finde ich die alte hat mehr Panda aussehen, und die schmaleren Indexe weiß ich nicht so recht, ist das besser abzulesen.? Ich kann und bin mit meiner 116500 zufrieden.
Was ich bei den Edelmetall Daytonas schade finde, die Blattauswahl ist ja bescheiden geworden. Kein blaues, kein grünes, kein Baguetteblatt mehr, wirklich schade. Einzig das Schwarze Sonnenschliffblatt mag mir gefallen, leider nur für die Vollgold Modelle und nicht für die Roselor Daytona erhältlich.
Das Bind mit dem Pandabären beschreit es sehr gut….Geändert von pegasos (27.03.2023 um 18:57 Uhr)
Oh schon so spät...
Gruß
Bernd
-
27.03.2023, 17:39 #17
Leider hat Rolex hier was zusammengebaut, was (auf den Pressebildern) nicht zusammenpasst:
- Das neue Zifferblatt an sich ist schön: Ich mag die kleineren Indexe und die schmalere Umrandung der Totalisatoren.
- Die neue Lünette an sich ist schön: Sie wirkt wie die Bakelit-Lünetten.
- Beides wirkt eher retro.
- Das neue Gehäuse könnte ich mir auch gut vorstellen. Etwas mehr Substanz und ein stärkerer Kronenschutz: Warum nicht?
- Das Gehäuse wirkt moderner.
-> Überkreuzt würde mir beides besser gefallen: Das neue Gehäuse (massiver) mit den massiveren Indexen und Totalisatoren der alten Blätter, oder halt das alte (feinere) Gehäuse mit der neuen Lünette und den neuen Blättern. Wenn man jetzt die alte und die neue Version nebeneinander sieht, merkt man, dass beide irgendwie nicht passenIch will Immos, ich will Dollars, ich will fliegen wie bei Marvel.
-
27.03.2023, 17:42 #18
-
27.03.2023, 17:40 #19
Na ja wenn die Sub schon kein Mopsgehäuse mehr hat, braucht die Daytona eins.
Rolex bleibt weiterhin mein Favorit, aber irgendwie sind sie doch experimentierfreudiger geworden. Passt wohl zum Zeitgeist.Gruß
Marius
-
27.03.2023, 17:40 #20
Ich überlege schon den ganzen Tag, was ich davon halten soll. Die schmaleren Indexe finde ich tatsächlich besser, die dünnen Totalisatoren gefallen mir nicht und die umrandete Lünette auch nicht. Im direkten Vergleich mit dem weißen Blatt würde ich die 116500 tatsächlich vorziehen.
Ich werde eh keine der beiden vom Konzi bekommen, somit auch egal, welche ich schöner findeGruß,
Michael
Ich verliere nicht - entweder ich gewinne oder ich lerne!
Ähnliche Themen
-
Wo sind die Vorstellungen der neuen Datejust-Modelle?
Von Satchmo im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 662Letzter Beitrag: 22.09.2021, 00:07 -
Die 3 mit dem Gummiband - Review der neuen Daytona Modelle mit Oysterflex & Cerachrom
Von PCS im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 90Letzter Beitrag: 29.01.2019, 13:18 -
Kauf in Zürich - sind die neuen Modelle schon da?
Von pemi im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 6Letzter Beitrag: 06.05.2013, 21:39 -
Kauf in Zürich - sind die neuen Modelle schon da?
Von pemi im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 1Letzter Beitrag: 04.05.2013, 07:52 -
Die neuen Modelle sind da...in Wien !!
Von slimshady im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 23Letzter Beitrag: 24.09.2008, 22:06
Lesezeichen