Seit einigen Monaten gesellt sich zu meiner Sammlung eine Air King 126900. Zu der Begeisterung für das Schmuckstück (ich weiß, das Modell ist und bleibt umstritten ;-) gesellt sich nun „Verwunderung“ über die Qualität des Bandes.
Ich würde behaupten, dass ich sehr (sehr!) pfleglich mit meinen Uhren umgehe. Trotz allem weißt mittlerweile fast jedes Glied eine Abnutzung an der Stelle auf, an der die Glieder aufeinander treffen (wie auch immer sie das tun 🤔. Das gleiche am Verschluss der Oysterlock.
Außerdem fiel mir auf, dass die Satinierung an einem Glied schräg verläuft - alle anderen sind kerzengerade.
Sind diese Themen anderen Mitgliedern bereits aufgefallen bzw. ist das normal? Ich hatte die Bänder bisher für robuster gehalten und dieses eine Glied finde ich schon verwunderlich.
Hier ein paar Fotos, damit ihr versteht was ich meine :-)
https://postimg.cc/gallery/zf0PN43
Grüße aus Leipzig!
Paul
Ergebnis 1 bis 20 von 32
Thema: Qualität Oyster-Band
Baum-Darstellung
-
04.04.2024, 22:33 #1
- Registriert seit
- 06.11.2022
- Beiträge
- 4
Qualität Oyster-Band
Ähnliche Themen
-
Qualität Oysterflex Band
Von AppleSimi im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 7Letzter Beitrag: 15.05.2023, 09:17 -
Qualität orig. Nato-Band
Von atolc im Forum OmegaAntworten: 8Letzter Beitrag: 04.07.2015, 15:05 -
aktuelles Jubilee Band Technik - Qualität
Von Hankinator im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 16Letzter Beitrag: 21.12.2013, 19:29 -
Qualität Sea-Dweller Band
Von nici356 im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 35Letzter Beitrag: 10.04.2007, 14:52
Lesezeichen