Zitat Zitat von mtcosmic Beitrag anzeigen
Hallo,
hat eine GP Laureato, eine Piaget Polo oder gar eine AP Royal Oak oder Nautilus eine Schnellverstellung?

Ich finde man misst hier allgemein mit zweierlei Maß. Bei den obengenannten Marken ist das egal, oder historisch und optisch korrekt.
Die IWC Ingenieur soll am besten eine Schnellverstellung haben, am besten noch ein Bandschnellwechselsystem und einen Listenpreis von 5.999 Euro.

Dabei hat sie doch einiges zu bieten:
1.historisch/ikonisches Design
2.innovatives Bandkürzungssystem
3.120 Stunden Gangreserve
4.eine mega Verarbeitung vorallem das Band ist absolut Highend!!!

Habe die weisse Ingenieur letzte Woche verglichen mit der Laureato und der Cartier Santos Large (von einem Freund) und meiner Sea Dweller SD4k.
Die Inge ist von der Verarbeitung, der Haptik all diesen Uhren DEUTLICH überlegen. Auch an der Schließe sogut wie kein Wackeln oder Spaltmaß.
Vergleicht das mal mit der Cartier oder auch der Laureato...die sollten sich fast schon schämen noch mehr zu verlangen als IWC...

Liebe Grüße
Tobias

Schön zusammen gefasst. Als ich die neue Inge am Arm hatte, wusste ich nichts vom Werk, hab mich nicht für technische Daten interessiert und auch nicht welche vergleichbaren mutmaßlich günstigeren Uhren es von IWC gab oder gibt,

Die Uhr ist Mega ! Verarbeitung, Haptik, Die Optik des Blattes und das entspiegelte Glas, was eine entsprechende Durchsicht auf das fantastische Blatt gewährleistet.

Für mich die schönste IWC aller Zeiten. Die mag ich allenfalls mit der RO oder einer Nautilus vergleichen. Da weiß ich manchmal nicht, welcher Uhr ich am Arm den Vorzug gebe.

Deshalb verstehe ich die Beschwerden über den LP überhaupt nicht, diese Uhr ist mit keiner anderen Ingenieur zu vergleichen.