Ergebnis 1 bis 20 von 653

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Freccione Avatar von RBLU
    Registriert seit
    23.06.2008
    Ort
    Bayern und etwas US
    Beiträge
    4.850
    Ich bin wahrscheinlich der einzige im Forum, der die originale Ingenieur damals neu gekauft hat:
    1) Preis: Der war Anfang der 80er auch sehr ambitioniert positioniert: Der Preis war fast gleich mit der
    Royal Oak (zumindest mit den damaligen Rabatt). Ich habe mich damals zwischen beiden beim Konzi entscheiden können.
    Definitiv war die IWC Ingenieur in einer höheren Preisliga als die Rolex Submariner etc.
    Daher ist die Preisgestaltung eigentlich fair bei der Neuen.
    2) Design: Nach meiner Meinung die schönste Variation seit der 1832! Aber ausgerichtete Löcher gehen gar nicht! und waren auch nicht beim ursprüngliche Genta Design bzw. 1832 nicht vorgesehen.

    Geändert von RBLU (30.03.2023 um 07:22 Uhr)
    Gruss,
    Bernhard

  2. #2
    GMT-Master
    Registriert seit
    17.05.2014
    Beiträge
    558
    Zitat Zitat von RBLU Beitrag anzeigen
    Ich bin wahrscheinlich der einzige im Forum, der die originale Ingenieur damals neu gekauft hat:
    1) Preis: Der war Anfang der 80er auch sehr ambitioniert positioniert: Der Preis war fast gleich mit der
    Royal Oak (zumindest mit den damaligen Rabatt). Ich habe mich damals zwischen beiden beim Konzi entscheiden können.
    Definitiv war die IWC Ingenieur in einer höheren Preisliga als die Rolex Submariner etc.
    Bernhard, in Bezug zur neuen Ingenieur darf man aber nicht vergessen, dass Deine schöne 1832 ein echtes Manufakturwerk hat (ja, ich weiß, da gab es auch Uhren mit einem Quarzwerk), welches über jeden Zweifel erhaben war und ist.

    Die neue Inge hat nun aber ein Werk was man auch in anderen Uhren des Konzerns findet, die erheblich günstiger sind. Das hat für mich jedenfalls ein Geschmäckle und mit dieser Meinung stehe ich nicht alleine da.

    Apropos Preisniveau, die im Jahr 2005 vorgestellte Ingenieur 3227-01 kostete damals auch schon mehr als eine Rolex Submariner. Das allein rechtfertigt aber nicht, die neue Ingenieur wieder deutlich über der besagten Submariner zu positionieren. Meine bescheidene Meinung.
    Geändert von NicoH (30.03.2023 um 09:26 Uhr) Grund: Fullquote
    Viele Grüße
    Uwe

  3. #3
    Yacht-Master Avatar von Flopi
    Registriert seit
    15.11.2008
    Ort
    München
    Beiträge
    2.269
    Zitat Zitat von SDC Beitrag anzeigen
    Bernhard, in Bezug zur neuen Ingenieur darf man aber nicht vergessen, dass Deine schöne 1832 ein echtes Manufakturwerk hat (ja, ich weiß, da gab es auch Uhren mit einem Quarzwerk), welches über jeden Zweifel erhaben war und ist.

    Die neue Inge hat nun aber ein Werk was man auch in anderen Uhren des Konzerns findet, die erheblich günstiger sind. Das hat für mich jedenfalls ein Geschmäckle und mit dieser Meinung stehe ich nicht alleine da.

    ....
    Das ist exakt der springende Punkt. Und das verwendete Werk hat für mich nicht nur ein Geschmäckle, sondern ist schlicht anmaßend unverschämt.
    Nichts spricht gegen einen Preis von 12900€, solange entsprechende Substanz geboten wird.

    Kein Mensch würde einen Wettbewerber zu einem Porsche 911 kaufen, wenn das Auto schick aussieht, aber den Antriebsstrang aus einem Dacia Duster verbaut hätte.

    Was mich jedoch noch mehr "ärgert", als das Vorgehen von IWC, ist der völlig oberflächliche und unreflektierte Umgang der Uhrenmedien - und -Blogs mit dem Thema. Diese Leute haben meistens sogar einen Journalisten-Ausweis, verdienen aber diese Bezeichnung nicht mal ansatzweise, da letztlich nur das Marketing-BlaBla der Hersteller zum Besten gegeben wird. Warum hauen die Medien die neue Ingenieur IWC nicht gehörig um die Ohren?
    Viele Grüße
    Ralf

  4. #4
    Daytona Avatar von Surforbiter
    Registriert seit
    20.11.2016
    Ort
    Keep on rockin' in the free world
    Beiträge
    3.155
    Zitat Zitat von Flopi Beitrag anzeigen
    Was mich jedoch noch mehr "ärgert", als das Vorgehen von IWC, ist der völlig oberflächliche und unreflektierte Umgang der Uhrenmedien - und -Blogs mit dem Thema. Diese Leute haben meistens sogar einen Journalisten-Ausweis, verdienen aber diese Bezeichnung nicht mal ansatzweise, da letztlich nur das Marketing-BlaBla der Hersteller zum Besten gegeben wird. Warum hauen die Medien die neue Ingenieur IWC nicht gehörig um die Ohren?
    Weil sich die wenigen Special-Interest-Zeitschriften und Web-Seiten zum Thema zum größten Teil durch Werbung finanzieren und die Leute, welche die Anzeigen-Etats bei Richemont, Rolex, LVMH verwalten, sich wie Gutsherren (oder -damen) benehmen und einfordern: Wessen Brot Du isst, dessen Lied Du singst.
    Das ist eben die Kehrseite der Im-Netz-ist-alles-umsonst-Mentalität: Du bezahlst nicht, was Du liest. Jemand anderes macht das.
    Beste Grüße, Florian

  5. #5
    Sea-Dweller Avatar von Marky
    Registriert seit
    18.02.2004
    Beiträge
    1.041
    Zitat Zitat von RBLU Beitrag anzeigen
    Ich bin wahrscheinlich der einzige im Forum, der die originale Ingenieur damals neu gekauft hat:
    1) Preis: Der war Anfang der 80er auch sehr ambitioniert positioniert: Der Preis war fast gleich mit der
    Royal Oak (zumindest mit den damaligen Rabatt). Ich habe mich damals zwischen beiden beim Konzi entscheiden können.
    Definitiv war die IWC Ingenieur in einer höheren Preisliga als die Rolex Submariner etc.
    Daher ist die Preisgestaltung eigentlich fair bei der Neuen.
    2) Design: Nach meiner Meinung die schönste Variation seit der 1832! Aber ausgerichtete Löcher gehen gar nicht! und waren auch nicht beim ursprüngliche Genta Design bzw. 1832 nicht vorgesehen.
    Ich habe noch einige alte Kataloge von IWC und Rolex hier und eben mal nachgeschlagen: 1979 lag der Listenpreis der Stahl Ingenieur 1832 mit Manufakturkaliber 8541 bei 2.800DM. 1981 dann schon bei 3.100DM! Eine Rolex Submariner 1680 kostetet 1980 Liste 1.550DM

    Noch größer war der Unterschied bei der Stückzahl: von der IWC 1832 wurden in Stahl und mixed als Automatik weltweit nur 543 Stk. gebaut!

    VG
    Mark
    "... ein Auto ist erst schnell genug, wenn Du morgens davor stehst und Angst hast, es aufzuschließen ..." (W. Röhrl)
    ***Most motorcycle problems are caused by the nut that connects the handlebars to the saddle***

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 18.01.2012, 11:03
  2. >>> Nikon D90 - erste Bilder ... und erste Fragen
    Von time4web im Forum Off Topic
    Antworten: 34
    Letzter Beitrag: 21.11.2008, 10:28
  3. 3 neue Modelle IWC Ingenieur
    Von Marcel Geissberger im Forum Watch-Talk - alte Themen
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 23.04.2007, 08:38
  4. Neue Ingenieur von IWC bei www.IWC.ch online!
    Von siebensieben im Forum IWC
    Antworten: 82
    Letzter Beitrag: 20.04.2005, 19:24

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •