Seite 2 von 33 ErsteErste 12341222 ... LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 40 von 653

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Milgauss Avatar von Rics
    Registriert seit
    08.07.2021
    Beiträge
    213
    Sehr schöne Uhr, gefällt mir richt gut.

  2. #2
    PREMIUM MEMBER Avatar von paia99
    Registriert seit
    30.05.2007
    Beiträge
    6.931
    Optisch finde ich die schon recht gelungen. Aber das da ein minimal modifiziertes Industrie- Werk verbaut und das Ganze das dann als IWC- Werk verkauft wird, geht bei einem Preis von ca. 12 k gar nicht imo.Da wird der Kunde für dumm verkauft. Schade, IWC war vor langer Zeit eine wirklich coole Marke.
    viele grüße Andreas

    Ich bin bereit jeden Weg zu gehen, solange er vorwärts führt. David Livingstone

  3. #3
    GMT-Master
    Registriert seit
    17.05.2014
    Beiträge
    558
    Das mit dem modifizierten Werk war damals (2005) schon so als die 3227-01 vorgestellt wurde. Alle Welt, inklusive Fachjournalisten, dachte damals, dass da ein (echtes) Manufakturwerk drinsteckt, bis dann so nach und nach herauskam, dass die Basis das 7750 war. Es war also ein Semi-Manufakturwerk. Meine eigene 3227 hatte so einige Kinderkrankheiten und war mehrmals zur „Kur“, ich fühlte mich irgendwie wie ein Beta-Tester.
    Viele Grüße
    Uwe

  4. #4
    Daytona Avatar von Bigblock1
    Registriert seit
    10.01.2015
    Ort
    Nabel der Welt
    Beiträge
    2.381
    Uhr sieht ja nicht schlecht aus, wollte immer schon ne Ingenieur haben, da ich selbst einen bin

    Aber zu dem angedachten Preis und dem dafür wohl verbauten Werk kann man auch eine „ alte Inge „ erstehen.

    IWC lässt sich leider immer wieder dazu hinreißen „ Standartwerke „ als Manufaktur zu vermarkten. Eigentlich schade ☹️
    Beste Grüße Bigblock

    Res severa verum gaudium !

  5. #5
    Submariner
    Registriert seit
    28.11.2009
    Beiträge
    363
    Zitat Zitat von SDC Beitrag anzeigen
    Das mit dem modifizierten Werk war damals (2005) schon so als die 3227-01 vorgestellt wurde. Alle Welt, inklusive Fachjournalisten, dachte damals, dass da ein (echtes) Manufakturwerk drinsteckt, bis dann so nach und nach herauskam, dass die Basis das 7750 war. Es war also ein Semi-Manufakturwerk. Meine eigene 3227 hatte so einige Kinderkrankheiten und war mehrmals zur „Kur“, ich fühlte mich irgendwie wie ein Beta-Tester.
    meine 3227/01 aus 2005 wurde ebenfalls im November 2006 von IWC komplett "überholt", läuft bis Dato einwandfrei ...wird allerdings selten getragen.
    Liebe Grüsse, Guy

  6. #6
    680g pures Fleisch! Avatar von GG2801
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    13.741
    Meine 3227 ist von 2007, die läuft nach wie vor ohne Revi einwandfrei.

    So ab Ende 2006 hatten sie das Werk dann wohl im Griff.
    Gerald

    Wenn man mit seinem Zweitwagen zu seinem Drittwagen fährt und merkt, dass man den Schlüssel des Drittwagens in seinem Erstwagen vergessen hat, dann weiß man einfach: Man hat es geschafft.

  7. #7
    Submariner
    Registriert seit
    29.12.2018
    Beiträge
    303
    Die neue soll auch 12.700€ kosten. Für mich ein absoluter Scherz. Den Elfmeter hat IWC aber völlig verschossen, Schließe und Design- da wäre viel mehr Drin gewesen…

  8. #8
    GMT-Master Avatar von volta
    Registriert seit
    24.10.2010
    Ort
    Bayern
    Beiträge
    579
    Ich finde sie klasse!

    Bleibt nur zu hoffen, dass sich der erste Eindruck am Handgelenk bestätigt.
    Und, dass sich die kolportierten Preise nicht bestätigen.
    Viele Grüße
    Ralf

  9. #9
    Yacht-Master Avatar von Flopi
    Registriert seit
    15.11.2008
    Ort
    München
    Beiträge
    2.269
    Wenn die neue Inge tatsächlich das Kaliber 32111 (wie aus der Mark XX) haben sollte, wäre ein Preis von 12700€ nur noch lächerlich überzogen.
    Die Mark XX mit Stahlband liegt bei 6700€.
    Viele Grüße
    Ralf

  10. #10
    Day-Date Avatar von thewatchjoe
    Registriert seit
    13.01.2021
    Ort
    Köln
    Beiträge
    4.758
    Kronenschutz und Band scheinen ja ziemlich nah an der 3239 zu sein, wenn ich mir die Bilder so ansehe. Bei den Preisen, die in den Raum geworfen wurden, kann ich aber auch nur den Kopf schütteln.

  11. #11
    Double-Red Avatar von Uhrgestein42
    Registriert seit
    21.11.2015
    Ort
    Niedersachsen
    Beiträge
    8.181
    Warten wir es doch mal ab bevor wir uns erregen. Auch IWC ist ja möglicherweise lernfähig. Und wenn ich mir so anschaue, was die anderen Genta Uhren oder möchte-gern-Genta Uhren für Preisschilder tragen und teilweise dafür bieten...... Schaun wir mal was vorgestellt wird. Auch wenn es wohl nix für mich ist. War als Kaufmann noch nie großer Ingenieur Fan
    Herzlichst, Carsten

  12. #12
    GMT-Master
    Registriert seit
    17.05.2014
    Beiträge
    558
    Du meinst Du hast Deinen Beruf verfehlt? Aber grundsätzlich stimmt es schon, warten wir mal die Hard-Facts ab. Aufregen kann man sich dann immer noch, speziell über den Preis.
    Viele Grüße
    Uwe

  13. #13
    Yacht-Master
    Registriert seit
    30.03.2021
    Beiträge
    1.694
    Zitat Zitat von Uhrgestein42 Beitrag anzeigen
    Warten wir es doch mal ab bevor wir uns erregen. Auch IWC ist ja möglicherweise lernfähig. Und wenn ich mir so anschaue, was die anderen Genta Uhren oder möchte-gern-Genta Uhren für Preisschilder tragen und teilweise dafür bieten...... Schaun wir mal was vorgestellt wird. Auch wenn es wohl nix für mich ist. War als Kaufmann noch nie großer Ingenieur Fan
    Dein Wort in Gottes Ohr, aber IWC ist ja bekanntlich genauso Richemont wie Lange und VC. Und seitdem VC eine Overseas innerhalb von 12 Monaten um 30% erhöht hat (von 159k auf 205k), halte ich bei jeder Marke alles für möglich.
    Herzliche Grüße
    Felix

  14. #14
    Double-Red Avatar von Uhrgestein42
    Registriert seit
    21.11.2015
    Ort
    Niedersachsen
    Beiträge
    8.181
    Mit der Hoffnung meinte ich weniger den Preis, sondern mehr das dafür gebotene. Die Uhr wird ganz sicher über 10k kosten. Mit angemessenem Werk, vernünftigen Abmessungen und entsprechender Verarbeitung fänd ich das vollkommen OK. Kostet doch schon eine Datejust oder die kleine SeaQ mit uraltem Kaliber 39. Von dieser heiliggesprochenen Trinity mal ganz zu schweigen.
    Herzlichst, Carsten

  15. #15
    PREMIUM MEMBER
    Registriert seit
    27.02.2008
    Ort
    Room 641A, 611 Folsom Street, San Francisco, CA 94107
    Beiträge
    9.309
    12k CHF inkl. Steuern für die Stahlvarianten und 15k CHF für Titan, welche nur über die Boutiquen vertrieben wird.
    Kein Bandwechselsystem - IWC „will“, dass die Uhr am Metallband getragen wird.
    40mm Durchmesser, 45,7mm über die Bandanstöße.
    Ich halte die Uhr für eine vertane Chance…

  16. #16
    GMT-Master Avatar von volta
    Registriert seit
    24.10.2010
    Ort
    Bayern
    Beiträge
    579
    Viele Grüße
    Ralf

  17. #17
    Day-Date Avatar von Ritzlfix
    Registriert seit
    19.04.2006
    Beiträge
    3.328
    Ich sehe es demnach wie du Max, eine vertane Chance.
    Gruß,
    Sascha

  18. #18
    Day-Date Avatar von Ritzlfix
    Registriert seit
    19.04.2006
    Beiträge
    3.328
    Im Prinzip ne mega Uhr, sie sieht für mich aber aus wie ne Uhr die ein paar mal zu oft poliert wurde. Und den Kronenschutz sowie das verspielte Blatt hätte es meiner Meinung nach auch nicht gebraucht.

    Die 34er Inge war doch so schön...
    Gruß,
    Sascha

  19. #19
    GMT-Master Avatar von volta
    Registriert seit
    24.10.2010
    Ort
    Bayern
    Beiträge
    579
    Ich finde sie wirklich klasse! Und das nicht nur, weil ich ein Ingenieur bin.

    Aber 12900€ mit dem gleichen Werk wie meine Mark XX für 6700€? Ist das noch sportlich? Oder einfach nur unverschämt?
    Viele Grüße
    Ralf

  20. #20
    GMT-Master
    Registriert seit
    17.05.2014
    Beiträge
    558
    Zitat Zitat von volta Beitrag anzeigen
    Ich finde sie wirklich klasse! Und das nicht nur, weil ich ein Ingenieur bin.

    Aber 12900€ mit dem gleichen Werk wie meine Mark XX für 6700€? Ist das noch sportlich? Oder einfach nur unverschämt?
    Der Preis ist absolut überzogen. Die Titan-Variante soll 15.900,- Euro kosten. Absurd.
    Viele Grüße
    Uwe

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 18.01.2012, 11:03
  2. >>> Nikon D90 - erste Bilder ... und erste Fragen
    Von time4web im Forum Off Topic
    Antworten: 34
    Letzter Beitrag: 21.11.2008, 10:28
  3. 3 neue Modelle IWC Ingenieur
    Von Marcel Geissberger im Forum Watch-Talk - alte Themen
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 23.04.2007, 08:38
  4. Neue Ingenieur von IWC bei www.IWC.ch online!
    Von siebensieben im Forum IWC
    Antworten: 82
    Letzter Beitrag: 20.04.2005, 19:24

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •