Ergebnis 181 bis 200 von 662
Hybrid-Darstellung
-
07.04.2023, 15:01 #1
-
07.04.2023, 10:38 #2
Du hast in vielen Punkten Recht, einzig beim Vergleich mit der 321 stellen sich mir dann doch so ein bisschen die Nackenhaare auf. Was Omega da gemacht hat, ist eine Uhr herauszubringen für die echten Hardcore-Fans und Sammler. Ein absolutes Nischenprodukt. Gerade das sehe ich bei der Inge anders. IWC hat die Uhr rausgebracht, um ordentlich Marge zu machen. Und wenn man sieht, dass das Ding rennt, dann wird man die wohl eher nicht künstlich knapp halten. Im ersten Jahr jetzt - vielleicht. Aber auf Dauer schätze ich, werden sie so viel produzieren, wie es der Markt um den Preis herum eben her gibt.
Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
07.04.2023, 11:53 #3
- Registriert seit
- 08.04.2017
- Ort
- Süddeutschland
- Beiträge
- 706
Servus Percy,
ja das ist mir klar, ich besitze seit 2021 die 321, ist absolute Endstufe was das Werk betrifft und wohl auch ein absolutes Nischenprodukt!
Ich habe mit dem Ed White Vergleich eher gemeint, das diese Speedy deutlich filigraner und "schmuckiger" daherkommt als das normale Serienmodell.
Ein Freund von mir hat die normale Speedy und wir haben mal den direkten Vergleich gemacht. Zwei völlig unterschiedliche Uhren!
Ich wollte darauf hinaus, wenn IWC das Modell teuer und rar hält kann es denn gleichen Effekt haben wie bei der Ed White, da die neue Inge ja auch
deutlich filigraner und "schmuckiger" daher kommt wie der direkte letzte (Genta)Vorgänger meine Inge IW323904, die wirkt im direkten Vergleich industrieller.
Wenn natürlich wie von Dir vermutet IWC die Uhr in unbegrenzten Stückzahlen raushaut um Gewinn abzustauben macht man den von mir
angesprochen "Ed White-Effekt" natürlich kaputt, dann wird die Uhr in den nächsten Jahren deutlich unter Wert auf dem Zweitmarkt verramscht.
Mir wäre es lieber gewesen IWC hätte dieses Modell für 9.990,00 Euro unlimitiert für jedermann bei jedem Konzi verfügbar rausgehauen.
Und dann noch ein Collectors-Modell auf jährlich wenige Stückzahlen limitierte Serie mit dem alten flachen LeCoultre Werk und Glasboden,
dann gerne auch für 25k. So ungefähr wäre es wohl besser gewesen.
Die Werke, keine Frage brauchen wir gar nicht vergleichen... Aber spielt das für den normalen Uhrenkäufer (uns Nerds hier mal rausgenommen)
wirklich eine Rolle?
Liebe Grüße
Tobias
-
07.04.2023, 11:07 #4
Ich gebe Percy da recht, Omega hat mit der 321 ein echtes Nischenprodukt auf den Markt gebracht. Allein weil es ein extra Atelier für die Werksfertigung gibt. IWC greift beim Werk der Inge auf die Große Gruppe zurück, das ist bei Panerai ja sehr ähnlich, ich finde die Inge auch sehr gelungen und werde sie mir mal ansehen. Aber der Preis ist mir einfach zu hoch.
Aufgeben ist kein Option.
In diesem Sinne.
Markus
-
07.04.2023, 13:26 #5
Eine Limitierung auf 1000 Stück wurde uns zu keinem Zeitpunkt kommuniziert. Nur, dass im ersten Jahr die Produktion recht gering sein werde. Insofern wundert mich die Aussage gerade ein wenig.
Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
07.04.2023, 13:43 #6
Vielleicht Ralf, in der Mail ist von "diesem Modell" die Rede, und ich hab mich für zwei auf die Liste setzen lassen, grün und silber. Die haben aber auch jeweils eigene, unterschiedliche Nummern. 1000 Stück weltweit wäre dann natürlich sehr wenig und gleichsam der Versuch, den Nautilus- und RO-Hype nachzubilden. Gut fürs Image der Marke – aber damit würden sie halt auch knapp 40 Mio Euro liegen lassen. Ist das realistisch?
Beste Grüße, Florian
-
07.04.2023, 14:57 #7
Die 1000 Stück in diesem Jahr wurden mir exakt so genannt, dabei hatte ich gar nicht danach gefragt. IWC Concierge Deutschland.
Wie gesagt, ich weiß nicht, ob für jede Variante oder für alle zusammen.Viele Grüße
Ralf
-
07.04.2023, 15:16 #8
- Registriert seit
- 20.09.2015
- Beiträge
- 1.555
Die Aqua ist schon sehr schön, wenn der preis nicht wäre. Bin echt am überlegen....
Viele Grüße
Christoph
-
07.04.2023, 15:43 #9
Die neue Ingenieur wird es in einigen Jahren in ausreichender Auswahl und Menge im Zweitmarkt geben und die Preisabschläge zum Listenpreis dürften sich dann auf dem IWC-typischen Niveau bewegen.
Ich sehe aufgrund der gebotenen Substanz (massenhaft produziertes und nicht IWC-exklusives Industriekaliber) keinen Grund, warum sich das bei der Uhr anders entwickeln sollte (auch aufgrund der mittlerweile vielen Alternativen mit Genta-Design im Markt bis hin zu einer Tissot PRX für unter 1000€).
Aber auch ein schöner Urlaub kostet ja gerne einige Tausend Euro. Warum sollte das einem der Tragespaß einer Uhr nicht auch wert sein.Viele Grüße
Ralf
-
07.04.2023, 22:19 #10
Bis nach München müsst ihr nicht fahren. In Linkedin wird von IWC ein Boutique Manager für Berlin gesucht.
https://de.linkedin.com/jobs/view/bo...sen-3502738666Geändert von watch-watcher (07.04.2023 um 22:23 Uhr)
Liebe Grüße,
Wilhelm
-
08.04.2023, 09:20 #11
- Registriert seit
- 17.05.2014
- Beiträge
- 561
-
07.04.2023, 22:57 #12
- Registriert seit
- 13.12.2022
- Ort
- Wien
- Beiträge
- 40
Wenn ich hier so manche Postings lese, habe ich das Gefühl, dass eine mögliche Exklusivität der neuen Inge ein deutliches Kaufkriterium für einige darstellt.
Ich stelle eine Frage: Weshalb soll IWC bei ihrer jährlichen Produktionsmenge (im Gegensatz zu z.B. Parmigiani, Czapek, GP oder Chopard und ich spreche gar nicht die holy trinity an) eine spezielle längerfristige Exklusivität der Ingenieur bieten, wenn sie von Anfang an das oft verwendete Konzern–Standard–Werk, welches auch in deutlich günstigeren Uhren (Mark XX oder B&M) verbaut ist, nutzen?
Wenn ich mir die Story mit der Schließe und die Verfügbarkeit in den Boutiquen zur Ansicht so ansehe, war die Vorstellung der Uhr vielleicht etwas verfrüht, eventuell auch durch selbst aufgebauten Druck mit Vorankündigungen in diversen Kreisen im letzten Herbst erzwungen, und nun muss man halt erst mal die Produktion planen und richtig starten.
Eines bin ich mir aber sicher, IWC wird es nicht schaffen, die Kluft zwischen RO, Nautilus und ihrer Inge mit ihrer momentanen Marketingstrategie binnen kürzester Zeit aufzuholen.
LG Robert
-
30.04.2023, 10:41 #13
Ich habs getan…
Was soll ich sagen: die schönste Inge seit der Jumbo für mich. Ich hatte den „Vorgänger“ 3239
auch mal für eine Weile, die neue ist nochmals ein großer Schritt nach vorn in Sachen Haptik und Design (insb. das ZB hat sehr schöne Proportionen im Vergleich).
(Selbstverständlich stehend aufgenommen - der Tachoanschlag beim Maser ist bei 20 km/h).
War angeblich die erste Lieferung, nun käme für eine Weile nichts mehr…
Wenn ihr Fragen habt: gerne.Geändert von angschte (30.04.2023 um 10:42 Uhr)
-
30.04.2023, 10:52 #14
Je öfter ich mir die neuen Inge angucke, umso geiler finde ich sie (und dabei dachte ich, dass ich mit IWC durch bin…).
Wünsche Dir viel, viel Tragefreude!Martin
"Whatever you do, don't congratulate yourself too much."
-
30.04.2023, 11:11 #15
Schöne Bilder, schöne Uhr. Hast Du "blind" bestellt, oder hattest Du die anderen Farben vorher auch gesehen?
Beste Grüße, Florian
-
30.04.2023, 17:26 #16
Danke allen für die netten Worte. Sie wird viel Tragezeit bekommen in den nächsten Wochen...
Ja, blind schwarz bestellt, konnte dann aber vor 1 Woche die Prototypen in der Boutique noch ansehen gehen.
Das hat meine Wahl nur bestätigt:
- Weiss ist mir zu Kontrastarm.
- Aqua ist mir zu modisch - daran hätte ich mich schnell sattgesehen, zudem finde ich persönlich, dass eine solche Farbe eher weniger zu einer 'Ingenieur' = "Toolwatch" passt. Es gibt für mich irgendwie keinen Bezug zur Farbe. Schön ist sie auch.
- Gäbe es das Blatt der Titan Variante im Stahlgehäuse wäre ich wohl mit dieser Version gefahren. Vielleicht wechsle ich das dann in einigen Jahren mal, sofern als Ersatzteil verfügbar.--------------------------------------------------------
Beste Grüsse, Fabian
-
30.04.2023, 11:15 #17
Uh, sehr geil. Meinen Glückwunsch!
-
30.04.2023, 12:05 #18
Herzlichen Glückwunsch zur Inge, die Uhr sieht einfach klasse aus.
Das schwarze Blatt wäre auch meine erste Wahl.
Man sehen wann ich sie mal Live sehen kann.Aufgeben ist kein Option.
In diesem Sinne.
Markus
-
30.04.2023, 12:34 #19
Gefällt mir ausgesprochen gut - die neue Inge
Viele Grüsse, Minh
eMDi Collection GmbH
-
30.04.2023, 12:40 #20
Glückwunsch. Tolle Uhr !!
Ähnliche Themen
-
Meine erste IWC: IWC Ingenieur Chrono Ref. 3725-01
Von Brasi im Forum IWCAntworten: 3Letzter Beitrag: 18.01.2012, 11:03 -
>>> Nikon D90 - erste Bilder ... und erste Fragen
Von time4web im Forum Off TopicAntworten: 34Letzter Beitrag: 21.11.2008, 10:28 -
3 neue Modelle IWC Ingenieur
Von Marcel Geissberger im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 10Letzter Beitrag: 23.04.2007, 08:38 -
Neue Ingenieur von IWC bei www.IWC.ch online!
Von siebensieben im Forum IWCAntworten: 82Letzter Beitrag: 20.04.2005, 19:24
Lesezeichen