Moin,
vielleicht kann hier ja jemand helfen, sind ja auch KFZ-Spezis am Start. Ich bin echt von unserem Golf & genervt, den wir eigentlich nur hier im Dorf zum Einkaufen etc. nutzen.
Ich hatte extremem Wassereinbruch im Innenraum. Kam scheinbar über die Abläufe des Schiebedachs, die vorn in der Spritzwand sitzen. Wurde von VW behoben. Das Auto wurde auch von VW mit Wasser berieselt, um sicher zu stellen, dass alles ok ist. Davon bin ich dann natürlich auch ausgegangen. Habe aber den Teppich etc. erstmal im halb ausgebauten Zustand gelassen, um immer mal zu gucken, ob wieder irgendwo Wasser reinkommt. War dann gefühlt aber längere Zeit nicht der Fall. Nach einigen Wochen war dann aber nach starkem Regen auf einmal wieder etwas Wasser da. Lange nicht so stark wie vorher, sollte aber trotzdem nicht sein.
So wie es aussieht kommt es auf der Fahrer- und Beifahrerseite zwischen der Verklebung/Verschweißung von Bodenblech- und Seitenblech raus (Siehe Wasserfleck auf dem Foto). Ich hab heute mal mehrere Liter Wasser über die Seitenscheiben und über die Frontscheibe gekippt. Dadurch kam aber gefühlt kein Wasser rein. Erst nach ca. 20 Minuten kam minimal was an (siehe wieder das Bild). Das Schiebedach hab ich eh noch abgeklebt, daran kann es nicht liegen.
Hat jemand noch eine Idee, wo das herkommen kann? Also wie kommt es da bei der Verbindung von Bodenblech und Seitenblech an? Steht da evtl. irgendwo Wasser und drückt dann nur durch neues Wasser minimal nach?
Danke
Ergebnis 1 bis 20 von 22
Baum-Darstellung
-
22.03.2023, 17:32 #1
Golf 6 mit Wasserproblem im Innenraum
Gruß aus HH
Ähnliche Themen
-
Innenraum entknistern
Von Sluggy im Forum Technik & AutomobilAntworten: 23Letzter Beitrag: 27.02.2020, 09:01
Lesezeichen