Page 2 of 6 FirstFirst 1234 ... LastLast
Results 21 to 40 of 101

Hybrid View

Previous Post Previous Post   Next Post Next Post
  1. #1
    Quote Originally Posted by D.C. View Post
    Ich kann nur jeden empfehlen…
    Vorausgesetzt, das Handgelenk hat mind. 18,5 cm.
    Oder so…
    Gruß Micha

  2. #2
    Den Tipp sie beim Konzi anzuprobieren kann ich nur zustimmen. Habe den Tipp mir die SD43 anzuschauen von einem Rolex Uhrmacher (sein Favorit) bekommen und war anfangs auch skeptisch.
    Doch beim ersten Anprobieren hat es sofort gefunkt, sie trägt sich zumindest an meinem Arm super

  3. #3
    GMT-Master Agent911's Avatar
    Join Date
    02.09.2016
    Location
    Köln-Garmisch
    Posts
    498
    Die Sea-Dweller is doch gar nicht unbeliebt.
    Die wird nur nicht so oft verkauft, weil sie einigen zu groß ist.
    Daraus die Schlussfolgerung ziehen, sie wäre unbeliebt, ist schlicht pauschaliert.
    In Krisenzeiten suchen intelligente Menschen nach Lösungen. Dumme nach Schuldigen!

  4. #4
    Das ist ne kleine Voraussetzung natürlich ��

  5. #5
    unbeliebt? niemals! nie!

    warum eine Submariner, wenn ich eine Sea Dweller tragen kann?
    warum eine Sea Dweller, wenn ich eine Deepsea tragen kann?
    warum eine Deepsea, wenn ich eine Challanger tragen kann?

    weil das alles sensationelle Uhren sind und Rolex für jeden Arm die passende hat
    mit besten Grüßen
    Andreas


  6. #6
    Mil-Sub Hypophyse's Avatar
    Join Date
    10.08.2008
    Location
    Oysterreich
    Posts
    12,824
    Sie ist halt keine Sea-Dweller.
    — Roland —
    20 % auf alles!

  7. #7
    Day-Date Popeye's Avatar
    Join Date
    01.10.2015
    Location
    LC 100
    Posts
    4,714
    Ggf liegt es an der breiten Käuferschicht, welche hier nicht in der Masse vertreten ist.

    Den Begriff „Submariner“ hat man schonmal gehört und geht als Uhrenneuling damit zum Konzi um sich die erste Luxusuhr zu gönnen.

    Seadweller ? Sieht für die Influenzer wie ein Fake aus, also kein Potential.

    Nach meinem Empfinden war 2017 die Seadweller wesentlich kompfortabler zu tragen, als das Mopsgehäuse der 116610.

    Ab der 126610 ist das Geschichte ( keine Ahnung woran es genau liegt ) und daher für den Durchschnitt HGU mit 41 mm recht optimal.

    Ich empfinde meine SD immer noch recht cool vom tragen und Zifferblatt.

    Wenn ich jetzt jedoch vor der Entscheidung stehen würde ob 126610 oder 126660 …..hmmm
    LG, Matze

  8. #8
    Für mich ist sie weder Fisch noch Fleisch, irgendwas dazwischen und das mag ich nicht. In meinen Augen hat sie die Nachteile, der DeepSea, ohne die Vorteile von dieser. Baut im Vergleich zur Submariner zu hoch auf, der Bodendeckel und das Uhrwerk sind zu klein und die 300 m Wasserdichtigkeit der Submariner reichen vollkommen aus.

  9. #9
    Ich find sie Top nicht so fett wie eine Deep Sea absolut angenehm zu tragen

  10. #10
    Die 16600 war/ist eine super Uhr.
    Das heutige Modell einfach deutlich zu wuchtig, wie schon mehrfach erwähnt wurde.

  11. #11
    Die aktuelle SD mag wuchtig sein, trotzdem liegt sie am Arm für ihre Größe selbst bei meinem 17cm HGU sehr gut an. Technisch der Sub schon überlegen. Ich mag sie.

    Auf der anderen Seite stellt man sich aber die Frage, warum sie so viel teurer ist als eine Sub. An dem Ventil kann es ja schwerlich liegen, also eher Marketing. Den Vergleich zur Porsche Reihe fand ich insofern ganz gut.

    Ich denke daher, dass sie den meisten "normalen" Kunden außerhalb des Forums daher im Vergleich zu teuer ist, mehr wie eine umgebaute Sub aussieht und durch die Höhe auch nicht eben unter das Hemd rutscht.

  12. #12
    Nicht nur, dass sie nicht unter das Hemd rutscht; Wie eine James-Bond-Kreissäge zersäbelt die Lünette jede Manschette.

    Es ist halt eine echte Sommeruhr.

  13. #13
    Hmm, ich habe mir die SD auch schon oft überlegt. Meine Explorer II hat ein Hornabstand von 50,2mm - bei der SD sollen es 50,02mm sein (gesehen auf einem Bild mit Digitalmessschieber gemessen).
    Habe auch Uhren mit 52mm, aber dafür mit stark nach unten gebogenen Hörnern und teilweise über 15mm Bauhöhe. Wenn ich mir nun meine EX am Arm anschaue und mir den dickeren Boden der SD dazu vorstelle, dann schweben die spitzen (nicht sonderlich gebogenen Hörnern) regelrecht in der Luft.
    Von daher muss ich mir das Teil irgendwann mal an den Arm schnallen, sonst lässt mir das keine Ruhe :-(

    Anderes Beispiel: Omega Seamaster 300... schon zweimal am Arm gehabt... geht gar nicht, trotz technischer Maße hängt das Ding grenzwertig in der Luft, dabei gefällt mir das Teil richtig gut.

    Mal sehen - eine SD mal umschnallen und die Omega ein drittes Mal und Bilder machen.

    Grüßle Dietmar

  14. #14
    Comex The Banker's Avatar
    Join Date
    22.05.2007
    Location
    Jena
    Posts
    20,523
    Eine der besten Uhren im aktuellen Portfolio von Rolex.
    Beste Grüße, Thilo

  15. #15
    Comex
    Join Date
    27.08.2011
    Location
    Düsseldorf
    Posts
    20,564
    Find die Uhr auch geil. Einzig die echt sauscharfe Lünni hat mir das eine oder andere Kleidungsstück zerstört
    Viele Grüße, Florian!

  16. #16
    Yacht-Master
    Join Date
    02.07.2007
    Location
    Oben in Bayern ;-)
    Posts
    1,773
    Quote Originally Posted by eloysonic View Post
    Für mich ist sie weder Fisch noch Fleisch, irgendwas dazwischen und das mag ich nicht. In meinen Augen hat sie die Nachteile, der DeepSea, ohne die Vorteile von dieser. Baut im Vergleich zur Submariner zu hoch auf, der Bodendeckel und das Uhrwerk sind zu klein und die 300 m Wasserdichtigkeit der Submariner reichen vollkommen aus.
    +1. Zudem hat sie die unsägliche 🔍🫣

  17. #17
    Ich hatte die SD 43 und habe sie gegen eine Rolex GMT 116710 getauscht. Warum? Wegen der Höhe von 15mm. Ich fand die SD nicht angenhem zu tragen.

  18. #18
    Day-Date klazomane's Avatar
    Join Date
    13.05.2007
    Location
    zu Hause
    Posts
    4,768
    Da gehört eine Lupe drauf, eben weil sie eine Toolwatch sein will! Außerdem kaschiert sie das, für's Gehäuse zu kleine Werk.
    Ohne Lupe hätte man einen kleinen, unleserlichen weißen "Fleck", der auch noch zu weit innen liegt.
    Gruß, der Carsten

  19. #19
    Wartet, erst wenn die 126600 eingestellt wird geht der Hype richtig los.
    Für mich die perfekteste Rolex aller Zeiten….

    Michael

  20. #20
    PREMIUM MEMBER Lemmy70's Avatar
    Join Date
    12.01.2016
    Location
    Hessen
    Posts
    114
    Ich habe meine auch wegen der Grüße gegen eine 126710 blro eingetauscht.

    Habe aber noch die 116600.

    Gruß
    Jörg

Similar Threads

  1. Warum ist die 5327G so unbeliebt?
    By Wurstsalat in forum Patek Philippe
    Replies: 20
    Last Post: 10.12.2022, 13:14
  2. Warum sind goldene Rolex ungeliebt bzw. unbeliebt?
    By m4gi_c in forum Rolex - Haupt-Forum
    Replies: 131
    Last Post: 04.10.2015, 21:12
  3. Yachtmaster, warum so unbeliebt?
    By Knipser in forum Rolex - Haupt-Forum
    Replies: 207
    Last Post: 14.06.2009, 14:18
  4. Warum ist die Explorer II so unbeliebt??
    By mark15 in forum Rolex - Kaufberatung
    Replies: 87
    Last Post: 28.07.2008, 21:28

Bookmarks

Bookmarks

Posting Permissions

  • You may not post new threads
  • You may not post replies
  • You may not post attachments
  • You may not edit your posts
  •