Ja, da gibts wirklich einige - guter Hinweis bezgl. vor dem Lackieren, macht natürlich Sinn, Danke!
Erstmal muss ich schauen ob ich die Symbole selbst irgendwie als Vektorgrafik hinkriege…
Wenn das jemand im Forum kann - gegen Bezahlung, versteht sich - bitte melden.
![]()
Ergebnis 21 bis 40 von 41
-
03.04.2023, 23:02 #21
Die Lasergravur ist kein Problem, Lasergraveure gibts viele. Musst halt vor der Lackierung machen.
-
04.04.2023, 00:12 #22
-
05.04.2023, 10:22 #23
Was man in Powerpoint alles kann
Das sind PNG Dateien - sollte für Laser reichen, oder?--------------------------------------------------------
Beste Grüsse, Fabian
-
05.04.2023, 10:27 #24
Optisch ist das Rechteck aber nicht unterschiedlich groß in der Vorlage.
Ich finde das grob zu grob. Etwas in der Mitte wäre imho richtig. So sieht es eher unsauber aus.Geändert von Edmundo (05.04.2023 um 10:28 Uhr)
-
05.04.2023, 10:28 #25
Frag doch mal den Lübke, der ist Photoshop- und Illustator-Profymaster
-
05.04.2023, 10:36 #26
Hab dir mal ne PN bzgl. Konvertierung der Files geschickt. Eventuell kann ich noch bisschen was rausholen.
-
05.04.2023, 10:42 #27
Ich finde das ein extrem geiles Projekt, ich verliere mich auch gern in solchen Kleinigkeiten. Hätte ich nicht die Glasknöppe in meinem Aston, wären wir schon zwei......
Gruß,
Michi
If the government says you don`t need a gun......buy two!
-
05.04.2023, 11:33 #28
Wenn du erst gravierst und dann lackierst, wirst du vermutlich nicht mehr viel sehen. Die Gravur wird nicht sehr tief sein und der Lack dann diese Vertiefung voraussichtlich zudecken.
Solltest du die Symbole wie in deinem Bild sehen wollen, musst du erst lackieren und dann gravieren. Die hellen Symbole kommen vom Kunstoffmaterial. In der Automobilbranche werden die meisten Bedienknöpfe seit Jahren gelasert und nicht mehr gedruckt - die Farbe greift sich mit der Zeit ab.Aloha
Micha
-
05.04.2023, 12:43 #29
Danke für den Hinweis - muss man dann beim Gravieren aufpassen. Vom Bild ist das aber eine Optische Täuschung: Das Rechteck ist gleich hoch im Original File, die Skalierung in der Anzeige oben trickt da etwas.
Bezgl. Grobheit - ich schaue mal wie das mit Klarlack aussieht; andererseits ist auch zu beachten, dass in der Realität die Teile viel kleiner sind. Die feine Strukturierung sieht man da kaum aus >50cm Entfernung.--------------------------------------------------------
Beste Grüsse, Fabian
-
05.04.2023, 12:48 #30
Werde ich machen, nehme dann als Basis die neuen SVGs von Tobi!
Du hast also die neue Front wo alles reine Touch-Tasten sind? Die sieht viel edler aus, absolut. Da gibt es nichts zu ändern.
Guter Punkt, muss ich mit dem Graveur klären. Mein Verständnis war dass man die Symbole durch Laser farblich dunkler abbilden könnte. Es geht ja nicht darum eine Vertiefung zu erstellen, sondern die Oberflächenschicht thermisch durch den Laser zu bearbeiten (=oxidieren?). Wenn ich das falsch verstanden habe, gerne sagen.
Edit: So etwas stelle ich mir vor (keine Werbung, nur via Google entdeckt): AxnumGeändert von angschte (05.04.2023 um 12:57 Uhr)
--------------------------------------------------------
Beste Grüsse, Fabian
-
05.04.2023, 18:58 #31
-
26.04.2023, 21:48 #32
Hallo zusammen - mal wieder ein Update. Es geht vorwärts.
Erstens: mein "Veredler" hat erste 2K-Lackierversuche (um das rohe Aluminium zu schützen) gemacht. Resultat: es wird mir zu 'matt'.
Nun geht es in die nächste Runde - ggf. Glanzlack, statt Matt und/ oder doch ein etwas feinerer Schliff.
Die Plastiktasten sind mittlerweile auch alle 'verchromt' und mit speziellem Chromfarbe-Klarlack versehen.
Einfachen mechanischen Belastungen - z.B. Druck oder reiben mit einem Mikrofasertuch - hält das gut stand. Ggü. Alkoholbasierten Reinigungsmitteln aber nicht, daher muss ich auch hier noch versuchen, ob ein 2K-Klarlack eventuell kompatibel ist, ohne die Chromoptik zu verschlechtern.
Zudem ist noch ein weiteres Projekt hinzugekommen... dazu mache ich aber einen separaten Thread auf, da eine ganz andere Fragestellung.
Viel interessanter bisher für mich aber:
- Ich habe einen tollen Betrieb für galvanische Produkte kennengelernt, macht richtig spass mit denen zu arbeiten (Kälin Galvanik, bei Zürich)
- Ich habe gelernt wie man Airbrush lackiert
- Ich habe gelernt einfache 3D-Modelle anzufertigen am PC (für 3D Druck - siehe anderer Thread)
Zu obigen Themen: helfe gerne, wenn jemand Fragen hat
... jetzt muss ich noch etwas tiefer in Elektronik einsteigen - das im anderen Thread.
... am Freitag geht es zum Lasern der Lüftungsdüsenrahmen. Melde mich wie das ging.
Zudem besteht Hoffnung, dass am Wochnende endlich mal der Aston wieder auf die Strasse kam, nach langer Zeit mit SchlechtwetterwochenendenGeändert von angschte (26.04.2023 um 21:51 Uhr)
--------------------------------------------------------
Beste Grüsse, Fabian
-
26.04.2023, 23:23 #33
klasse wie du uns hier auf dem Laufenden hälst, weiterhin viel Erfolg
...the only road I know is curved
-
09.05.2023, 21:29 #34
Wieder mal ein kurzes Update:
Nächste Iteration mit Glanzlack (vorne) - wenn das live so gut aussieht wie auf dem Bild passt das:
Die chromlackierten Schalter lege ich leider ad acta. Für nicht funktionale Objekte wirklich beeindruckend, leider aber nicht widerstandsfähig. 2k Klarlack hat dann leider den Chromeffekt zumichte gemacht.
Vorteile: Optik bleibt so „original“. Airbrush kann ich jetzt auch (zumindest die Basics) und macht richtig Spass. Man muss ja immer das Positive sehen.
-
27.06.2023, 08:35 #35
Teil 1 ist vollbracht und ich bin sehr zufrieden mit dem Ergebnis:
Zum Vergleich, vorher:
Im Endeffekt haben wir nach mehreren Versuchen den Klarlack ganz weggelassen. Zum Korrosionsschutz habe ich anstelle dessen etwas Autowachs aufgetragen, zudem trage ich zum fahren fast immer Handschuhe.
Der Umbau ist eigentlich problemlos bis auf diesen Joystick. Was habe ich geflucht. Der ist nicht dazu gedacht, ein oder ausgebaut zu werden ;-).
Als nächstes folgen dann noch die Lüftungsdüsenblenden. Da hier der Klarlack ab musste, musste auch nochmals geschliffen werden, womit nun nochmals gelasert werden muss… Hier ist der Einbau wenigstens vergleichsweise simpel.Geändert von angschte (27.06.2023 um 08:38 Uhr)
-
28.06.2023, 14:04 #36
Top geworden; ich finde deinen Einsatz klasse
beste Grüße
Christian
>> Suche Vintage CERTINA DS-2 <<
-
29.06.2023, 07:59 #37
Schon cool!
-
29.06.2023, 09:44 #38
Tolle Arbeit
Gruß, Joe
it's not hoarding if your shit is cool
Kow How Joe
-
29.06.2023, 09:55 #39
Gut gemacht
>> Gruß Siggi <<
Insured by Smith & Wesson, Security by Winchester, Funeral arrangements by Kubota
-
Sá sigurstranglegasti eykur nú hraðann ---- Working Class Hero
-
29.06.2023, 10:47 #40
- Registriert seit
- 02.07.2007
- Ort
- Oben in Bayern ;-)
- Beiträge
- 1.774
Sieht gut aus.
Gespannt bin ich aber auf die Rahmen der Lüftungsdüsen.
Ähnliche Themen
-
Quo Vadis Aston Martin
Von Fabiansky im Forum Jaeger-LeCoultreAntworten: 17Letzter Beitrag: 20.01.2018, 17:37 -
Aston Martin DB7 GT - Puh ...
Von peterrlx im Forum Technik & AutomobilAntworten: 49Letzter Beitrag: 17.03.2013, 00:07 -
Aston Martin One-77
Von paddy im Forum Off TopicAntworten: 27Letzter Beitrag: 28.06.2009, 17:56 -
Soundtrack aus Aston Martin-Spot gesucht
Von paddy im Forum Off TopicAntworten: 2Letzter Beitrag: 07.01.2008, 20:09
Lesezeichen