Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 32
  1. #1
    ehemaliges mitglied
    Gast

    Früher Verschleiß Textilband

    Hallo, meine BB58 am Textil trage ich nun knapp 6 Monate im Wechsel mit einer zweiten Uhr. Nun stellte ich fest, dass sich das Band am Rand zu den Hörnern der Uhr anfängt „aufzulösen“ ( vermutlich durch Reibung an den Kanten der Hörner bedingt ).
    Kennt das jemand und ist das nach dieser kurzen Zeit schon normaler Verschleiß oder ist es eher ein Grund für eine Reklamation ?

    Danke vorab für Eure Antworten.

    LG
    Robert

  2. #2
    Double-Red Avatar von Soeckefeld
    Registriert seit
    05.09.2009
    Beiträge
    7.945
    Meine Meinung, Textilarmbänder und NylonStraps werden sehr schnell hässlich und sehr schnell entsorgt
    Dafür sind sie günstig und man kann sich einen Vorrat anlegen
    mit besten Grüßen
    Andreas


  3. #3
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Naja, das Band von Tudor ist nicht gerade günstig und zudem erst 6 Monate alt, in welcher ich die Uhr auch nicht täglich getragen habe..

  4. #4
    Schreib Tudor an mit Bildern und schau, was passiert. Gibt durchaus Hersteller (non-Watch), die schicken aus Kulanz Ersatz.

  5. #5
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Zitat Zitat von Mallorca Beitrag anzeigen
    Schreib Tudor an mit Bildern und schau, was passiert. Gibt durchaus Hersteller (non-Watch), die schicken aus Kulanz Ersatz.
    Ich wende mich zunächst an den Händler , bei welchem ich die Uhr erworben habe.
    Dachte schon, dass so ein Band zumindest zwei Jahre halten sollte, zumal, wenn es keiner besonderen Beanspruchung ausgesetzt ist.

  6. #6
    PREMIUM MEMBER Avatar von Edmundo
    Registriert seit
    19.02.2004
    Ort
    Schönste Stadt der Welt
    Beiträge
    38.795
    Ich denke Du bekommst ein neues. Ich würde es freundlich ansprechen.

  7. #7
    Submariner
    Registriert seit
    10.01.2021
    Beiträge
    337
    Zitat Zitat von Edmundo Beitrag anzeigen
    Ich denke Du bekommst ein neues. Ich würde es freundlich ansprechen.
    So wird es ausgehen. Ich kenne auch eine Geschichte vom Textilband einer Black Bay GMT, das nach wenigen Malen Tragen schon recht "verwurstelt" aussah. Der ging zum Konzi und dieser bekam Ersatz von Rolex, äh, Tudor Köln. Da wurde auch nicht lang rumgemacht, lief problemlos auf Kulanz.

  8. #8
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Das hört sich ja gut an und ich bin dann einmal gespannt. :-).

    Dennoch verwunderlich, dass sich das nach kurzer Tragezeit schon so einstellen kann.
    Das Band selbst trägt sich ja hervorragend und durch das geringe Gesamtgewicht merkt man die Uhr eigentlich gar nicht am Handgelenk.

  9. #9
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Hoffentlich hast Dich daran gehalten, dass die Textil- wie auch die Lederbänder nicht Feuchtigkeit ausgesetzt werden dürfen, wie es in der Bedienungsanleitung steht…
    Macht ja Sinn bei einer Taucheruhr…

    Ich kann bei dem blauen Band meiner BBBB nicht klagen. 3 Jahre (auch im Wasser im Einsatz) und nach ein paar Tragetagen samt Schließe im Wäschebeutel ab in die Waschmaschine, damit da nix zum Müffeln anfängt…

  10. #10
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Zitat Zitat von xandl_73 Beitrag anzeigen
    Hoffentlich hast Dich daran gehalten, dass die Textil- wie auch die Lederbänder nicht Feuchtigkeit ausgesetzt werden dürfen, wie es in der Bedienungsanleitung steht…
    Macht ja Sinn bei einer Taucheruhr…

    Ich kann bei dem blauen Band meiner BBBB nicht klagen. 3 Jahre (auch im Wasser im Einsatz) und nach ein paar Tragetagen samt Schließe im Wäschebeutel ab in die Waschmaschine, damit da nix zum Müffeln anfängt…
    Also ich reinige das Band ab und an mit Wasser und Seife zusammen mit der Uhr. Zum Band entfernen fehlt mir das passende Werkzeug und das Know How ; wäre mir auch zu umständlich.

  11. #11
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Zitat Zitat von Robert Beitrag anzeigen
    Also ich reinige das Band ab und an mit Wasser und Seife zusammen mit der Uhr. Zum Band entfernen fehlt mir das passende Werkzeug und das Know How ; wäre mir auch zu umständlich.
    Ich nutze die Aufnehmung für die Federstege nicht, sondern verwende das Bändchen einfach wie ein Durchzugsband… Macht die Sache einfach!
    Demontage ist nicht schwer. Bei einem der Löchlein in den Hörnern mit einer Stecknadel auf den Federsteg reindrücken und das Band in Richtung der Gehäuserückseite wegziehen… Alternativ gibt es auch Bandwechselwerkzeuge als Ersatz für die Stecknadel…

  12. #12
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Zitat Zitat von xandl_73 Beitrag anzeigen
    Ich nutze die Aufnehmung für die Federstege nicht, sondern verwende das Bändchen einfach wie ein Durchzugsband… Macht die Sache einfach!
    Demontage ist nicht schwer. Bei einem der Löchlein in den Hörnern mit einer Stecknadel auf den Federsteg reindrücken und das Band in Richtung der Gehäuserückseite wegziehen… Alternativ gibt es auch Bandwechselwerkzeuge als Ersatz für die Stecknadel…
    Mit den zusätzlichen Schlaufen an dem originalen Band ist mir das irgendwie sympathischer. Jeder so, wie er mag 😊.

  13. #13
    Double-Red Avatar von Soeckefeld
    Registriert seit
    05.09.2009
    Beiträge
    7.945
    zwar ein anderes Modell aber gleiches Problem....
    anfangs ( 2011 )habe ich auch auf das Original bestanden, dann wurde mir das zu dumm...
    Jetzt habe ich die Schublade voll Ersatzbänder und trage doch lieber Leder-Nato

    nur noch selten im Einsatz - Armband "Nylon Premium Nato" Watchbandit





    mit besten Grüßen
    Andreas


  14. #14
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Diese Nylon Bänder sind dann nicht so hart ( Reibung / Handgelenk ) vom Tragegefühl
    her ? Am originalen Textilband schätze ich besonders, dass es nicht scheuert und einfach angenehm ist.

  15. #15
    Double-Red Avatar von Soeckefeld
    Registriert seit
    05.09.2009
    Beiträge
    7.945
    Das "Original Nato" der alten 70330n ist ein fieser, kratziger Lappen, gegenüber diesem "Premium Nato"
    in bester "Sicherheitsgurt-Qualität", die Schließe ist ebenso gut ähnelt sogar der Tudor-Schließe
    und ist nicht so jämmerlich wie bei den "Standard Natos"

    hier das alte original Tudor Armband



    Mag sein, dass Tudor dies inzwischen auch eingesehen hat und die Stoffbänder der der BB wesentlich besser sind,
    das kann ich nicht beurteilen

    Wie gesagt, normale Stoff-Natos sind verschleißteile, nach einem "Wasser-Urlaub" werfe ich sie weg
    "Premium Natos" sind zudem dicker und leiern nicht so schnell aus.

    Sie sind weich und lassen sich prima in der Länge anpassen. Ich habe noch nie ein Nato doppelt umgeschlagen

    Die Schließe seitlich am Handgelenk finde ich ebenso schrecklich, das muss alles nicht sein,
    auch nicht bei Leder

    das Watchbandit



    alternative in Leder



    weg mit der Blechschließe und etwas nettes montiert



    Leder ist evtl. nicht so farbenfroh wie Nylon aber macht mich persönlich froher
    auch wenn sie Partina bekommen oder nach intensiever wässerung schrumpfen,

    mit besten Grüßen
    Andreas


  16. #16
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Danke für Deine Ausführungen 😊👍🏼

  17. #17
    Double-Red Avatar von ligthning
    Registriert seit
    10.11.2010
    Ort
    LaSarre
    Beiträge
    10.434
    Andreas
    LG Helmut


    Datejust 41 GG/ST mit Jubilee, Full set - Garantie bis 11/25 im SC

  18. #18
    Double-Red Avatar von Soeckefeld
    Registriert seit
    05.09.2009
    Beiträge
    7.945
    merci Robert & Helmut
    mit besten Grüßen
    Andreas


  19. #19
    Double-Red Avatar von Soeckefeld
    Registriert seit
    05.09.2009
    Beiträge
    7.945
    Offensichtlich hat das "Stoffarmband" der Black Bay Modelle, einen Qualitätsvorsprung zu dem Stöffchen des Heritage Chrono
    Das Tudor Stoffarmband - Original Link
    mit besten Grüßen
    Andreas


  20. #20
    Submariner
    Registriert seit
    10.01.2021
    Beiträge
    337
    Die Werbung dafür hat auf jeden Fall eine super Qualität.

Ähnliche Themen

  1. Originales Textilband BB 58 wasserfest ?
    Von ehemaliges mitglied im Forum Tudor
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 25.05.2022, 14:17
  2. Panerai Textilband
    Von typ 4 tier im Forum Officine Panerai
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 06.06.2015, 18:05
  3. Nato- oder Textilband in 24 mm ?
    Von moritz im Forum Andere Marken
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 05.01.2006, 18:22
  4. Rolex mit Textilband?
    Von wolf im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 08.12.2004, 12:28

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •