Wird doch gerade gebraucht angeboten, entweder hier oder im watchtime-forum. Mussu mal nachschauen.Original von thomas67
Sehr schön - eine solche suche ich schon lange...
Ich habe die Uhr seit einem Jahr, ebenfalls gebraucht gekauft. Wunderschön.
Meine geht zwar rund 5 Sekunden am Tag vor, aber regulieren und damit öffnen lasse ich sie deshalb nicht.
Und das FP-Kailiber hat mit dem 3303/3301 nur recht wenig zu tun, sagen wir mal es ist Pate. Es hat meines Wissens sogar eine andere Schlagzahl (21.600).
...und wie hier schon geschrieben, einige der ersten Werke, die ausgeliefert wurden, hatten das Qualitätsproblem mit der Minutenanzeige des Totalisators. Ich habe mal in einem englischen Forum einen Brief vom Omega-Service gelesen, dass Omega das auch nach Ablauf der Garantie kostenlos repariert.
Gruß Rocki
Ergebnis 21 bis 23 von 23
-
24.11.2006, 12:35 #21
muss schon zugeben,das ist eine uhr bei der ich auch schwach würde.....
Gruss michael
last 6
-
24.11.2006, 13:20 #22
- Registriert seit
- 16.07.2004
- Beiträge
- 653
RE: OMEGA Seamaster Professional Americas Cup, Erfahrungsbericht
-
24.11.2006, 23:08 #23
- Registriert seit
- 01.11.2005
- Beiträge
- 2.026
Wie ist den der qualitative Unterschied zu dem aktuellen Modell.
Also dem, ohne Americas Cup Schriftzug?
Da ticken doch verschiedene Werke. Oder nicht?
Gruß
Markus
Ähnliche Themen
-
Omega Seamaster 300 Chrono oder Americas Cup
Von mac-knife im Forum OmegaAntworten: 9Letzter Beitrag: 21.03.2007, 09:42 -
omega seamaster professional americas cup...
Von flost389 im Forum OmegaAntworten: 16Letzter Beitrag: 02.03.2007, 12:42
Lesezeichen