Liebe Freunde der Glashütter Uhren,
nach dem x-ten sportlichen Krönchen steht mir der Sinn mal nach etwas aus Glashütte. Es soll ein bisschen klassischer sein, ohne aber zu sehr das Thema Dresswatch zu bedienen. GO verfolge ich schon seit über 20 Jahren. Habe sogar schon die Manufaktur besucht und bin deren Messeeinladungen gefolgt. Aber irgendwie ist nie ein Kaufimpuls entstanden. Das hat sich jetzt geändert. Ist vielleicht das Alter schuld?![]()
Dazu kommt der Wandel, dem unser Hobby in den letzten Jahren unterworfen wurde. Brauche ich ja nicht viel näher auszuführen. Aber wenn ich auf eine einfache DJ aus Edelstahl (nicht abwertend gemeint, ich habe selber ein paar) mehrer Monate, teils Jahre warten muss, um dann am Ende 12k und mehr auf den Tresen zu legen, stimmt etwas nicht. Da lohnt der Blick nach rechts und links umso mehr. Von Marken wie AP, PP, Lange usw. ganz zu schweigen.
Jetzt aber wieder in Richtung GO: Was man dort aktuell für sein Geld geboten bekommt, ist schon erstaunlich. Ein Grund mehr, sich intensiv damit zu beschäftigen!
In meinen Fokus sind die Modelle PanoReserve und PanoMaticLunar gerückt - absolute Klassiker in der Kollektion. Zumindest Letztere scheint hier auch ein paar mal vertreten zu sein.
Abgesehen von der Zifferblattfarbe beschäftigt mich nun die Frage, welches Modell es werden soll.
Beide haben ihre Vorzüge und Nachteile. Hier nur mal die Wichtigsten in meinen Augen:
PanoMaticLunar:
+++ Das Automatikwerk ist das Schönste in seiner Klasse und auch Klassen darüber
- - Segen und Fluch zugleich: Dem Werk ist eine beträchtliche Bauhöhe des Gehäuses geschuldet - was ich nur semi elegant finde
- die Mondphase ist - zumindest wenn man oft Uhren im Wechsel trägt - umständlich einzustellen
PanoReserve:
+++ Flacheres, elegantes Gehäuse. Der eine mm weniger hört sich auf dem Papier nach nichts an, wirkt aber live enorm positiv
++ Besser im Wechsel zu tragen, da schneller einzustellen
- Handaufzug
- auf hohem Niveau das langweiligere Werk (viel verschwindet hinter der 3/4 Platine)
- ist dieses Modell optisch zu nahe an der Lange 1? Damit könnte ich wohl leben.
Tja…wo soll die Reise hingehen… wer die Wahl hat, hat die Qual.
Hier noch ein paar Bilder von der ersten Anprobe.
92DD8AC7-9E6D-42A4-933E-F1F923A0C8EE.jpg
88188C34-8A24-4291-A791-BF69F47FC5C4.jpg
0B91350E-C796-4EC2-B66D-ED1B75C8B573.jpg
B03CCF15-1176-4E2C-ADC1-29A7ABADE28C.jpg
AF3E3C7D-7E2F-4444-805C-3BAB28A82A77.jpg
54CC51DE-7943-44B7-9987-D9F151193BE0.jpg
315887FE-7B23-4531-9F32-0177774F7FE1.jpg
FF2CF753-3D0F-414E-AE56-2F62BCEAF98D.jpg
9F1D13F4-7A7B-4CE8-A9A6-F3561123BF7E.jpg
Ergebnis 1 bis 20 von 44
Baum-Darstellung
-
26.02.2023, 14:56 #1
Die Qual der Wahl - Reserve vs. Lunar
Gruß Frank
Ähnliche Themen
-
Die Qual der Wahl: PAM 024 vs PAM 243
Von backröding im Forum Officine PaneraiAntworten: 35Letzter Beitrag: 27.01.2020, 17:01 -
Die Qual der Wahl ....
Von hugo im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 5Letzter Beitrag: 08.10.2016, 17:49 -
Qual der Wahl
Von J1m im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 20Letzter Beitrag: 20.01.2016, 12:20 -
Die Qual der Wahl
Von Dr.Hans Wurst im Forum A. Lange & SöhneAntworten: 42Letzter Beitrag: 25.09.2011, 16:46 -
Qual der Wahl
Von ppch im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 24Letzter Beitrag: 31.07.2007, 08:26
Lesezeichen