Ergebnis 1 bis 12 von 12

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Deepsea Avatar von Teppo
    Registriert seit
    02.12.2011
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    1.072

    Seamaster 300 Tragekomfort erhöhen?

    Im Dezember habe ich mir eine neue Seamaster 300 (das Vintage-Look-Teil) mit braunem Lederband gekauft. Diese Kombi wirkt auf mich endlässig. Dummerweise lässt der Tragekomfort zu wünschen übrig, da die Uhr an sich fast 90 Gramm wiegt und das Band praktisch nichts. So "kippt" die Uhr am Handgelenk immer aus der Mitte und drückt auf die Knochen. Wenn ich das Band enger stelle, zwängt es mich ein. Auch nicht komfortabel.

    Nun stelle ich mir die Frage, ob es eine Möglichkeit gibt, den Tragekomfort zu erhöhen? Mit einem Stahlband? Mit einem Milanaise-Band? Mit einem Nato? Oder kostet das nur Geld und ändert nichts? Mit etwa 17,5 cm ist mein Handgelenk eher schmal.
    Grüße aus Hamburg

  2. #2
    Yacht-Master Avatar von Mr. Edge
    Registriert seit
    05.11.2017
    Beiträge
    2.291
    Kauf dir doch einfach mal ein Nato - liegen bei 10-20 EUR. Ich mag meins bei der 300er sehr, trägt sich wahnsinnig entspannt und angenehme, zumindest bei der Titan.
    Servus
    Claus

  3. #3
    Daytona Avatar von Eureka
    Registriert seit
    18.08.2015
    Ort
    im Süden
    Beiträge
    2.555
    Ich hab ein Milanese von Staib für die 300m. Passt perfekt, sieht gut aus und ist sehr komfortabel.
    Gruss
    Christian

  4. #4
    PREMIUM MEMBER Avatar von Ruben
    Registriert seit
    25.08.2007
    Ort
    M
    Beiträge
    1.067
    Zitat Zitat von Eureka Beitrag anzeigen
    Ich hab ein Milanese von Staib für die 300m. Passt perfekt, sieht gut aus und ist sehr komfortabel.
    Oder alternativ direkt das original Omega Milanaise... Leider etwas teurer:
    https://www.omegawatches.com/omega-w...-020stz015679w

    Ist aber ein absolut tolles Band - habe es selber gekauft.
    - Ruben


    Kann mir hier jemand sagen wie spät es ist?

  5. #5
    Freccione Avatar von Richie
    Registriert seit
    17.02.2004
    Ort
    Alster und Elbe
    Beiträge
    5.687
    Teppo, ich kann das nachvollziehen. Das Lederband sieht an der Uhr leider nur schön aus, jedoch unangenehm zu tragen.
    Deshalb habe ich mich für das Metallband entschieden. Trägt sich angenehm und durch die Schnellverstellung an der Schließe ist es vor allem im Sommer schnell verstellbar. Ansonsten trage ich es am original Nato von OMEGA. Der Tragekomfort ist an meinem Handgelenk gut.

    Das Milanese reizt mich auch, allerdings ist mir der Preis noch etwas zu teuer. Und zum Tragekomfort kann ich nichts zu beitragen.
    Richie

  6. #6
    Daytona Avatar von watch-watcher
    Registriert seit
    08.12.2005
    Ort
    Vest Recklinghausen
    Beiträge
    2.484
    Ein Band nach deinen Vorstellungen fertigen lassen und die Formexfaltschliesse mit Feinverstellung montieren.

    So habe ich es bei meinem IWC Pilot's Chronograph 41 mm gemacht.

    Ich muss jetzt weg und könnte morgen mit Details zurückkommen.
    Liebe Grüße,
    Wilhelm

  7. #7
    Deepsea Avatar von Teppo
    Registriert seit
    02.12.2011
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    1.072
    Themenstarter
    Erst mal vielen Dank für die Anregungen. Aber: die 300 und die 300M sind grundverschieden.

    Bei dem Omega Mesh für die 300er (ohne M) stört mich der Hinweis auf der Homepage, dass es erst ab 18 cm Handgelenksumfang empfohlen wird. Was ist mit meinen 17,5 cm?

    Der Preis ist natürlich stattlich, aber wenn ich die Uhr jetzt weggeben würde, wäre mein Verlust eindeutig höher.
    Grüße aus Hamburg

  8. #8
    PREMIUM MEMBER Avatar von ein michael
    Registriert seit
    13.05.2012
    Beiträge
    14.039
    Habe noch dünnere Arme als du. Da auch mal ein günstiges Mesh gekauft. Für mich nicht tragbar, da es nicht biegsam genug ist und sich meinem Handgelenk nicht anpasst. Als günstige Testmöglichkeiten empfehle ich Nato, wenn zweiteilig, zB bei miros-times canvas, oder Perlonbänder. So kannst du dann mal für ca 60 € 3 unterschiedliche Bänder testen und schauen, welche Richtung für besseres Tragegefühl sorgt.
    Wirst du fündig, kannst du in dieser Richtung idR open End investieren
    Ohne Signatur

  9. #9
    Zitat Zitat von Richie Beitrag anzeigen
    Deshalb habe ich mich für das Metallband entschieden. Trägt sich angenehm und durch die Schnellverstellung an der Schließe ist es vor allem im Sommer schnell verstellbar. Ansonsten trage ich es am original Nato von OMEGA. Der Tragekomfort ist an meinem Handgelenk gut.
    Kann ich so bestätigen!

  10. #10
    GMT-Master
    Registriert seit
    10.08.2010
    Beiträge
    626
    Ich habe bei meinen Uhren alles ausprobiert....vom standard Stahlband , Nato und Rubber.
    Bedingt durch die "blocked Integration" bin auf Dauer bei RubberB.
    Wenn ich andere Farben sehen möchte wechsle ich zum Nato Band.
    Dort ist eine Uhr aber mal zu locker (dreht sich) oder zu fest am Arm (schnürt ab)
    Gruß
    Michael

  11. #11
    Deepsea Avatar von Teppo
    Registriert seit
    02.12.2011
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    1.072
    Themenstarter
    Auf Grund der großen Bandbreite Eurer interessanten Empfehlungen (von ganz wie wie Nato bis zu massiv wie das Original-Stahlband) bin ich heute mal in eine Omega Boutique gegangen. Das originale Stahlband ist funktional großartig. Aber irgendwie spielt das Retro-Design der Uhr nicht für mich mit dem "technischen" Band zusammen. Also Nato. Sehr angenehm am Arm, trägt für meinen Geschmack aber etwas zu viel auf. Ok, Mesh. Die erste Überraschung war, dass die Boutique anders als die Homepage drei verschiedene Längen des Bandes hat. Und damit auch eine für dünnere Arme wie meine. Eine andere Uhr mit diesem Band fühlte sich klasse an. Die unverbindlich Bestellung ist draussen. Die Story geht weiter.

    Aber krass, wie viele verschiedene Uhren-Modelle Omega im Angebot hat.
    Grüße aus Hamburg

  12. #12
    PREMIUM MEMBER Avatar von Dr.MTB
    Registriert seit
    14.11.2018
    Ort
    ganz im Süden
    Beiträge
    1.876
    Es gibt auch US Nato Bänder, diese haben keine „Doppelauflage“, sondern verlaufen nur einmal unter der Uhr durch. Dadurch sind sie deutlich flacher. Das könnte eventuell etwas für dich sein.
    Soweit ich weiß, gibt’s da allerdings keines von Omega.

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 11.09.2016, 20:14
  2. iPod-Lautstärke erhöhen?
    Von Doktor Krone im Forum Technik & Automobil
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 03.05.2011, 09:24
  3. Bekanntheitsgrad einer Homepage erhöhen
    Von honi im Forum Off Topic
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 19.04.2006, 17:07
  4. Stahlpreise erhöhen sich massiv
    Von Marci im Forum Off Topic
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 29.10.2004, 11:47

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •