Ein Cliche ist eine Druckplatte, den ab den späten 60er wurde die Leuchtmasse mittels transfer Tampondruck aufgetragen und nicht mehr händisch.
Dabei wird eine Vorlage (Säuregeätzte Stahlplatte) mit der Leuchtmasse gefüllt und dieses dann mit einem Stempel aufgenommen, dann wird die Platte verschoben und auf das Zifferblatt eingerichtet. Dafür gleitet unter dem Stempel ein Tisch. Links die Stahlplatte (Clichee) rechts das Zifferblatt, naturlich mit Anschlag, dass es auch 100% deckungsgleich ist. Dann wird die Leuchtmasse auf das Zifferblatt gedruckt.
Der Untergrund in den Lochern, Dreiecken und Rechtecken des Clichees war mit einem Wabenmuster versehen, damit die Leuchtmasse sich besser lösen kann.
Dieses Muster findet man oft in der Leuchtmasse wieder, stärker 68-72 und dann etwas rückläufiger und gar nicht mehr bei späten matten Blättern.
Ergebnis 1 bis 11 von 11
Baum-Darstellung
-
20.01.2023, 21:25 #4
Geändert von marcel-wien (20.01.2023 um 21:27 Uhr)
Ähnliche Themen
-
Rolex 1675 - Gehäuse / Blatt // Original oder Fake ?
Von tiefenglanz im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 7Letzter Beitrag: 12.12.2021, 12:44 -
FAQ: How will I find the hidden 107 dots on my Rolex?>>>>
Von Jocke im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 6Letzter Beitrag: 04.12.2015, 09:02 -
Grünes Ziffernblatt 116610lv ident mit 116718ln
Von e888 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 2Letzter Beitrag: 06.12.2010, 20:14





Zitieren
Lesezeichen