Seite 6 von 7 ErsteErste ... 4567 LetzteLetzte
Ergebnis 101 bis 120 von 126
  1. #101
    Moderator Avatar von MacLeon
    Registriert seit
    16.01.2006
    Beiträge
    10.404
    Blog-Einträge
    1
    Mein Hifihändler führt die Soundbar von Bluesound, aber die ist ziemlich groß, und die Devialet.
    Beste Grüße,
    Marcus


    Nakatomi Plaza Christmas Party 1988

  2. #102
    Mil-Sub Avatar von Sailking99
    Registriert seit
    13.10.2012
    Beiträge
    13.140
    Ich war vor ein paar Tagen bei Freunden mit einer JBL Soundbar und dabei viel mir auf wie wenig meine TV Lautsprecher können.
    Nun habe ich ja eine Linn Heimkinoanlage mit 4 großen Standboxen und Regal Boxen.
    Nur leider keinen Platz im Wohnzimmer und deswegen fristet die Analge als Stereo mit Sub Analage ihr Dasein im Arbeitszimmer.

    Der Platz ist nicht größer geworden daher wäre die Soundbar (erst einmal ohne Sub - weil Platz) die Idee.
    Zuerst habe ich mir die Sony At5000 rausgesucht.

    Aber die steht rechts und links über mein TV Rack raus.
    Zwar wie auch der Fernseher, aber bei diesem Prügel sieht das wahrscheinlich doofer aus.
    Auch scheint diese Bar nicht Stimmen beim Film so klar darzustellen, was mir wichtig wäre.
    Ich finde nämlich immer, dass man im Heimkino Stimmen schlecht versteht weil die Effekte so laut sind und diese übertönen. Da regel ich Sprachstellen immer hoch und dann bei Effekten wieder runter, weil die eh mir immer zu laut sind.
    Aaaaaber die Option mit diesen zusätzlichen BT Akku Rearspeakern zu haben fände ich toll und nachdem der nächste Fernseher wohl sicher kein LG sondern ein Bravia wird wäre die Connectivität zu Sony Fernsehern noch ein Plus.

    Alternativ die neue Bose Ultra.
    Wäre billiger, passt gut auf das Rack und soll Stimmen besonders klar darstellen.
    Aber die glossy Oberfläche wird mich wohl nerven, denke ich, wenn da der Film drauf spiegelt.
    Die Rearspeaker wären kabelgebunden und die 3D Darstellung (Bühne) wohl nicht die Beste.

    Sennheiser ist mir wohl zu teuer, denke ich. Da weiß ich die Geöße auch noch nicht.

    Alternativ die Stereo Hybridanlage nach oben verbannen und die Linn mit dem Sub runter holen und als 2.1 betreiben.
    Aaaaaber den großen Center Speaker (große Elac Regal Box) bringe ich wohl nicht sinnvoll im Wohnzimmer unter.
    Die müsste quasi einfach vor dem Rack am Boden liegen und vielleicht hin und weg gerückt werden bei Bedarf.
    Einfach doof und irgendwie keine Option.

    Pragmatisch her gesehen geht die Tendenz gerade eher auf die Bose.

    Habt ihr noch andere Ideen?

    Habt ihr sonst noch Anregungen für mich?

    Fernseher ist ein LG 55 Zoll Oled der eigentlich nur für 4K UHD genutzt wird.
    Geändert von Sailking99 (02.01.2024 um 09:43 Uhr)
    There is no Exit, Sir.

  3. #103
    Yacht-Master Avatar von Mogli369
    Registriert seit
    04.12.2010
    Beiträge
    2.072
    Ich habe Sonos und bin damit zufrieden.
    Liebe Grüße

  4. #104
    Milgauss
    Registriert seit
    23.10.2020
    Beiträge
    237
    Ich habe Sony TV an der Wand mit Halterng und auch so ne langes Soundbar von Sony direkt drunter an die Wand gedübelt.

    Vielleicht ne Alternative

  5. #105
    PREMIUM MEMBER Avatar von FriendlyAlien
    Registriert seit
    21.10.2006
    Beiträge
    2.528
    Ich bin happy mit dem AS-425max von Nubert.

    Gute Stimmwiedergabe war für mich auch sehr wichtig( Voice-Modus funktioniert gut ).
    Was mir richtig gut gefällt, ist aber die Musikwiedergabe. Das kann Nubert einfach.
    Gruß Robert


  6. #106
    PREMIUM MEMBER Avatar von jpf
    Registriert seit
    29.03.2017
    Ort
    Roihesse
    Beiträge
    1.829
    Zitat Zitat von Mogli369 Beitrag anzeigen
    Ich habe Sonos und bin damit zufrieden.
    Und da kann man Nachtmodus aktivieren (=Effekte leiser) + Stimmverbesserung (= Stimme lauter), wäre ziemlich das was gesucht wird.
    Die Beam sollte doch für so ne kleine Flimmerkiste auch reichen.
    , JP

  7. #107
    Mil-Sub Avatar von Sailking99
    Registriert seit
    13.10.2012
    Beiträge
    13.140
    Ok, die Sonos schaue ich mir auch noch an, aber nach Messung der Gegebenheiten tendiere ich immer mehr zur Bose.
    Die passt in der Breite und ist mit 6cm so flach, dasss ich den Fernseher nicht aufbocken muss, glaube ich.

    Die Anschlussthematik hab ich noch nicht ganz verstanden.
    HDMI Earc brauche ich ja, aber wo geht das rein und brauche ich ein eArc für beide Verbindungen oder nur zwischen dem Fernseher und der Box.
    Desweiteren leide ich unter zu vielen Zuspielern und zu wenig HDMI Anschlüssen am Fernseher.
    Die Box nimmt jetzt noch einmal einen weg, wenn ich zum Beispiel die Box nutzen will beim Zocken.
    Oder?

    Also UHD Player mit 4k HDMi in Lg und dann per EARC in Soundbar oder ungekehrt oder beides?


    P.s. Der UHD Player hat auch einen HDMI Audio Out Ausgang
    Geändert von Sailking99 (02.01.2024 um 14:35 Uhr)
    There is no Exit, Sir.

  8. #108
    PREMIUM MEMBER Avatar von jpf
    Registriert seit
    29.03.2017
    Ort
    Roihesse
    Beiträge
    1.829
    Ja, die Soundbar nimmt dir einen HDMI Anschluss weg.
    Wenn man zu viele Zuspieler hat, dann bleibt eigentlich nur ein Switch (doof) oder ein AV Receiver als Verteiler und Lautsprecher dran.
    , JP

  9. #109
    Daytona Avatar von dj74
    Registriert seit
    30.03.2005
    Ort
    Würzburg
    Beiträge
    2.608
    Bei Sonos steht auf der Webseite:

    Falls dein Fernseher nur einen optischen Ausgang hat, nutze den mitgelieferten optischen Audio-Adapter von Sonos.

    Also muss man wohl nicht zwingend per HDMI aus dem Fernseher raus, sondern kann den optischen Ausgang nutzen. So bleiben alle HDMI-Anschlüsse am TV als Eingänge erhalten.
    Liebe Grüße, Jan
    Wann ist endlich wieder …


  10. #110
    PREMIUM MEMBER Avatar von jpf
    Registriert seit
    29.03.2017
    Ort
    Roihesse
    Beiträge
    1.829
    Zitat Zitat von dj74 Beitrag anzeigen
    Bei Sonos steht auf der Webseite:

    Falls dein Fernseher nur einen optischen Ausgang hat, nutze den mitgelieferten optischen Audio-Adapter von Sonos.

    Also muss man wohl nicht zwingend per HDMI aus dem Fernseher raus, sondern kann den optischen Ausgang nutzen. So bleiben alle HDMI-Anschlüsse am TV als Eingänge erhalten.
    Ja das geht, aber mE geht dann kein Atmos, das geht afaik nur per eARC/HDMI
    , JP

  11. #111
    Mil-Sub Avatar von Sailking99
    Registriert seit
    13.10.2012
    Beiträge
    13.140
    Ja, genau. Wo hab ich das auch verstanden.
    Wenn man Atmos will, dann muss man eArc HDMI nutzen.
    Ich hab bei meinem Lg einen HDMI eingang der dieses unterstützt. Also Quelle geht in einen der HDMIs am TV rein und durch den speziellen eArc HDMI wieder raus an die Soundbar.
    Ob das auch umgekehrt, also quelle in die Soundbar und dann Bild in den TV via eArc, geht habe ich noch nicht verstanden.

    Ich hab dann gestern mal Bücher vor dem Fernseher aufgebaut und die Höhen und Breiten verschiedener Soundbars ausprobiert.
    Bei Kinofilmen ist die Höhe eigentlich egal, da ja die schwarzen Balken da sind.
    Bei Fernsehsendungen und bestimmten Netflixformaten sieht es schon anders aus.
    Deswegen habe ich dann spontan die Bose Ultra bestellt, weil bei allen anderen Bars müsste ich wohl den TV aufbocken oder an die Wand hängen (was größere Umstellungsmaßnahmen benötigen würde).
    Deswegen jetzt mal den Test mit Bose.
    Die Sony wäre meine Alternative gewesen, aber die Breite würde mich wahrscheinlich nerven.
    Die Sonos hat mich bei den YT Videos nicht so angesprochen und die Ambeo hätte wohl doe Plus sein müssen und die war mir dann zu teuer.
    Jetzt starte ich halt mal mit der Bose und wenn‘s nix ist, dann geht die halt zurück und ich denk neu nach.

    Sub habe ich nicht mitbestellt, wobei ich mir schon denken kann, dass man den wohl braucht.
    Meinen Sub vom Heimkino (1000w Velodyne) habe ich immer extrem sparsam genutzt bei Musik und auch Kino.
    Daher bin ich verführt, das BassModule 500 zu bestellen. Den Velodyne werde ich wohl nichtd dran bekommen.

    Jedoch liest man, dass der zum Dröhnen neigen kann und ich weiß auch, dass Größe beim Lautsprecher und vorallem beim Bass Klarheit und Trockenheit bringt. Aber der 700 ist schon eine Hausnummer im Preis und nicht der Kleinste.
    Hat jemand mit den beiden Erfahrung?
    Geändert von Sailking99 (03.01.2024 um 14:24 Uhr)
    There is no Exit, Sir.

  12. #112
    PREMIUM MEMBER
    Registriert seit
    11.12.2007
    Beiträge
    350
    Ich nutze die Bose 900, um die Möglichkeiten der Soundbar zu nutzen, mußt Du das HDMI Kabel nehmen.
    An die Soundbar kann man noch einen Sub anschließen, mehr nicht.

    Ich habe den 700, empfinde ihn nicht als dröhnend und sehr kompakt. Vorher hatte ich einen ELAC, der war sichtbar größer.
    Carpe diem
    Ronald

  13. #113
    DoT 2020 Sieger 2021 & zukünftiger Fiat Multipla Besitzer Avatar von hallolo
    Registriert seit
    01.02.2007
    Beiträge
    10.053
    Bringt denn Atmos was, wenn man eh nur ne Soundbar hat?
    Ich fang diesen Tag nicht nüchtern an.


  14. #114
    Submariner
    Registriert seit
    19.12.2015
    Ort
    LC120
    Beiträge
    324
    Zitat Zitat von hallolo Beitrag anzeigen
    Bringt denn Atmos was, wenn man eh nur ne Soundbar hat?
    Das denke ich auch, für Dolby Atmos muss man doch noch einige Lautsprecher an die Decke spaxen.
    Mit einer Soundbar kann doch nur elektronisch mehr Raum erzeugt werden, aber das ist da doch wohl sowieso Standard?
    mfg fmx

  15. #115
    Mil-Sub Avatar von Sailking99
    Registriert seit
    13.10.2012
    Beiträge
    13.140
    Ja, schon, aber auch nein.
    Diese NextGen Soundbars verschuchen ja echtes echtes Dolby Surround mit Unmengen von Lautsprechern durch wenige Lautsprecher mit bestimmten Strahleichtungen zu imitieren.
    Also haben die Soundbars inzwischen Lautsprecher die nach vorne, zur Seite und nach oben strahlen bzw. Reflexöffnungen.
    Die Idee ist, dass dann die Decke bzw. Die Wände den Schall zurüclwerfen auf den Hörplatz und somit einen wandernden Klang bzw. Einen Klang z.B on oben darstellen.
    Dafür muss bei den teureren Modellen auch der Raum bzw. Platz eingemessen werden. Bei Bose liegt dann so ein Haarreif mit Mikrofonen bei den man an verschiedenen Stellen im Raum tragen soll.
    Der Sub entlasten quasi nur die Tieftöne und geht noch tiefer im Klang runter, was aber der Räumlichkeit wahrscheinlich nix bringt aber das Kinofeeling natürlich erhöht.
    Die Rears sind natürlich wichtig, wenn man ernsthaft Atmos betreiben will und Sound von hinten kommen soll.

    Ich bin jedenfalls mal gespannt was so bei der Miniversion nur mit Sounbar rauskommt.
    Den Rest nachrüsten geht ja immer.

    Sony hat ein Video auf ihrer Seite wie das funktionieren soll
    https://www.sony.de/electronics/sound-bars/ht-a7000

    Das aber solche Dinger auch nur Brüllwürfel in anderer Form sind ist schon klar.
    Größe / Resonanzkörper macht bei Boxen schließlich viel aus.

    Und ich halte gut für möglich, dass mir das Bose Ding viel zu „dosig“ klingen wird.
    Geändert von Sailking99 (04.01.2024 um 16:44 Uhr)
    There is no Exit, Sir.

  16. #116
    Mil-Sub Avatar von Sailking99
    Registriert seit
    13.10.2012
    Beiträge
    13.140
    Ich bin auch am Überlegeb, ob ich einfach noch das Sony HT A9 System bestellen soll.
    Mit meinem beschränkten Platz wäre das eigentlich ziemlich gut und es scheint mir, dass man einen fremden Sub dran verbinden könnte.
    Wäre zwar deutlich teurer, aber vielleicht ganz gut.

    Hat das wer?
    There is no Exit, Sir.

  17. #117
    Mil-Sub Avatar von Sailking99
    Registriert seit
    13.10.2012
    Beiträge
    13.140
    Das mit dem Sub geht natürlich doch nicht.
    Geändert von Sailking99 (04.01.2024 um 20:27 Uhr)
    There is no Exit, Sir.

  18. #118
    DoT 2020 Sieger 2021 & zukünftiger Fiat Multipla Besitzer Avatar von hallolo
    Registriert seit
    01.02.2007
    Beiträge
    10.053
    Mein Tipp: Kauf ne Sonos Playbar (nutze den Digitalen Ausgang des Fernsehers) und hänge den Sub (der wirklich gut ist) dran.

    edith: im Zweifel sogar gebraucht
    Ich fang diesen Tag nicht nüchtern an.


  19. #119
    Mil-Sub Avatar von Sailking99
    Registriert seit
    13.10.2012
    Beiträge
    13.140
    Geht leider nicht.
    +1 gefällt die Sonos garnicht und sie ist absolut dagegen.
    Ausserdem überzeugt mich das Klang in den YT Videos von der Sonos nicht.
    Konnte aber fairerweise auch noch keine hören und was die YT Videos am Ende wert sind werden wir dann sehen wenn die Bose oder eben noch ein Vergleichsatück da ist.
    There is no Exit, Sir.

  20. #120
    Mil-Sub Avatar von Sailking99
    Registriert seit
    13.10.2012
    Beiträge
    13.140
    Nach mehr als einer Woche hat sich Hermes dann doch mal entschieden meine Soundbar zu liefern.
    Also flux gestern am Abend aufgebaut.

    Also ich bin enttäuscht.

    In der Tat ist diese KI Sache mit den Stimmen wirklich toll. Das ist wie erhofft.

    Aber der Sound ist mehr als schwach.
    Lauter als durch die LS vom Fernseher ist es natürlich schon.
    Irgendwie auch mehr Ton, aber so eine Rämlichkeit, empfinde ich überhaupt nicht.
    Bühne noch am ehesten, aber von verschiedenen Richtungen durch Reflexionen nicht so wirklich bis garnicht.
    Ja, der Raum ist schwierig, aber nach der Einmessung mit diesem Haarreif hatte ich mir mehr erwartet.
    Dabei hatte ich in der Tat das Gefühl, dass Töne aus verschiedenen Richtungen kamen.
    Komisch.

    Musikwiedergabe finde ich unglaublich schwach.
    Meine anderen Bose Sachen geben Töne eher etwas dunkler und weicher und bassiger aus.
    Dies hatte ich hier jetzt auch erwartet (aus ohne SUB).

    Aber die Bar ist sehr mittig und fast schön höhenbetont ausgelegt, scheint mir.
    Hohe Stimmen / Hoher Gesang wird für mich ziemlich unangenehm dargestellt.
    Da hab ich immer wieder so ein klingeln in den Ohren. Das kenne ich von keinen Boxen und ist wahrscheinlich was die Leute so als "tinny" Sound meinen.

    Jetzt warte ich mal das WE noch ab, aber ich denke die geht eher zurück.
    Schade. Passt wirklich perfekt auf das Rack.

    Ich überlege mal, ob ich diese Sony Einzelboxen Sache mal probiere.
    There is no Exit, Sir.

Ähnliche Themen

  1. Heimkino Planung
    Von Treo im Forum Technik & Automobil
    Antworten: 83
    Letzter Beitrag: 21.05.2019, 07:37
  2. Heimkino mit Kurzdistanzprojektor - taugt das was?
    Von MacLeon im Forum Technik & Automobil
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 15.02.2017, 10:16
  3. Heimkino gefällig?
    Von Vito im Forum Off Topic
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 21.10.2004, 15:37

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •