Danke für den tollen Bericht - beides ziemliche Klopper, aber im Alltag sicher noch gut tragbar. 2 tolle Uhren - am besten, man kauft sich beide für die gehobene Abwechslung.![]()
Ergebnis 21 bis 32 von 32
-
18.12.2022, 18:06 #21
Vielen Dank! 6:5 für die Rolex n.E.
Beste Grüße
Frank
-
18.12.2022, 18:43 #22Beste Grüße,
Ralph
"Der beste Platz für Politiker ist das Wahlplakat. Dort ist er tragbar, geräuschlos und leicht zu entfernen." Vicco von Bülow, aka Loriot.
-
18.12.2022, 18:53 #23
Vielen Dank für den tollen Bericht und die Mühe die du dir gemacht hast!
Mich reizen auch kompromisslose Uhren wie diese beiden, ich verstehe dich.
Die Deepsea steht dir übrigens extrem gut.😎
-
19.12.2022, 00:23 #24
Cool Matthias, danke für Deinen Vergleich
Auch bei Dir am Arm gefällt mir die DS besser. Mitunter machen das die Indices aus.cheers, Behrad
Je mehr Vergnügen du an deiner Arbeit hast, desto besser wird sie bezahlt.
Suche: Sehr gute 6263 WD aus den 80igern
-
19.12.2022, 12:05 #25
-
19.12.2022, 14:28 #26
Auch meinen herzlichsten Dank, Matthias, dass Du Dir die Mühe gemacht hast, diese Extremsportler einander gegenüber zu stellen!
Mein, allerdings knapper, Favorit wäre wohl die Omega. Bei ihr gefällt mir, dass die Stärke/Dicke des Armbands den Dimensionen des Gehäuses angepasst ist. Bei den Rolex-Sporties stört mich schon lange, das imho in Relation zum Gehäuse (zu) dünne Armband.
Auch die Gehäuseform der Omega finde ich attraktiver. Dem Zifferblatt hätte es jedoch m.E. besser gestanden, auf die applizierten Zahlen zu verzichten.
So oder so, Dir viel Freude an diesen beiden "Ausnahmeuhren"Viele Grüße, Jens
Ein Leben ohne mechanische Armbanduhr ist möglich, aber sinnlos
-
19.12.2022, 14:58 #27
Vielen Dank allen Kommentatoren. Freut mich dass Ihr dem Vergleich etwas abgewinnen könnt.
Jens: Das Blatt ohne die Zahlen hätte womöglich doch wahlweise recht leer oder recht langweilig gewirkt, zumindest befürchte ich das ein wenig. Ich hätte mir eher gewünscht, dass man die Luminova-Beschichtung auf den Zeigern irgendwie besser im Sinne eines reichhaltigeren Umgangs damit gelöst hätte. Vorgegeben durch die Pfeilform der Zeiger gibt es da zwar wenig Spielraum, doch so isses halt schon ziemlich dünne im Vergleich zu den reichhaltig gefüllten großen Indexen.
Nicht das Erzählte reicht - nur das Erreichte zählt!
Beste Grüße,
Matthias
-
19.12.2022, 16:19 #28
Das mit wenig Lume auf den Zeigern wäre für mich auch ein echter Kritikpunkt. War bei meiner Polaris auch so. Die Zeit kann ich auch ganz ohne Index ablesen. Aber ohne Zeiger isses eher schwierig. Die Dinger sollten gerade beim Diver sowas von leuchten. Und das macht Rolex schon richtig gut.
Matthias, du scheinst ja echt einen großen Spaß an diesen Brummern zu haben. Und das trotz deiner doch - wenn ich mich recht erinnere - eher schmalen Handgelenke. Aber Mann kann tragen was Mann tragen willHerzlichst, Carsten
-
19.12.2022, 16:54 #29
Carsten, Du hast vollkommen Recht. Das Lupe-Thema war auch mein persönlicher wesentlicher Kritikpunkt an der Polaris, die ansonsten eine Mega-Uhr ist (wie Du es womöglich/hoffentlich auch so siehst?!). Und ja, das macht Rolex bei der Deep Sea besser, wenngleich lange nicht so gut wie so manche Seiko oder ältere Omega der "Schwerte-Generation". Chromalight hin oder her, selbst meine Nautilus hält ohne "spezielle Leuchtmasse klarer definiert durch als die SDDS mit ihren dicken Zeigern und Indexen.
An den schmalen Handgelenken hat sich (Gott sei Dank!) nix geändert.Und ja, Du hast Recht, ich mag dicke Dinger.
Nicht das Erzählte reicht - nur das Erreichte zählt!
Beste Grüße,
Matthias
-
19.12.2022, 23:07 #30
Ja Matthias, die Polaris war sonst ne klasse Uhr. Hatte ja nie eine DS. Aber in meinen Afrika Urlauben bei finsterster Nacht im Dachzelt hat sich die Submariner sehr verdient gemacht. Das Teil hat geleuchtet bis in die Morgenstunden. OK, meine 5524 würde das auch schaffen, aber für so einen Urlaub doch eher overdressed
Herzlichst, Carsten
-
23.12.2022, 17:01 #31ehemaliges mitgliedGast
Danke für den Bericht, stark👍. Finde beide Uhren gut, würde aber die SD 50 oder Omega Omega Seamaster 300 Heritage bevorzugen.
-
29.12.2022, 11:46 #32
- Registriert seit
- 18.01.2019
- Beiträge
- 558
Danke Matthias, für den schönen Vergleich und deine Eindrücke.
Für mich sind es beides wunderbare Uhren.
Was ich mittlerweile richtig gut finde, dass Omega auf dem richtigen Weg ist.(Preiserhöhungen mal außen vor) Die Verarbeitung, Werke etc.. sind top, die Bänder werden immer besser und brauchen sich auch nicht mehr vor der Konkurrenz verstecken. Das Band der Speedmaster ´57 ist auch einfach klasse.
Ich freue mich auf jedenfall schon auf eine überarbeitete Planet Ocean.
Grüße
Alex
Ähnliche Themen
-
ULTRA DEEP - nur ne Deepsea oder kann die mehr? Das Doppel-Review zur Seamaster 6000M
Von PCS im Forum OmegaAntworten: 26Letzter Beitrag: 14.01.2025, 02:38 -
Seamaster Planet Ocean Ultra Deep Professional
Von Richie im Forum OmegaAntworten: 17Letzter Beitrag: 27.06.2019, 19:10 -
Rolex Sea-Dweller Deep Sea / Deep Blue 116660+++ NOS+++
Von tyler07 im Forum Rolex - Angebote UhrenAntworten: 4Letzter Beitrag: 30.05.2018, 18:32 -
Deep Deep Blue ....
Von Muc-Role-x im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 10Letzter Beitrag: 05.01.2016, 12:07 -
Vergleich SD Deep Sea neu und SD alt
Von manufacture im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 91Letzter Beitrag: 08.09.2008, 16:59
Lesezeichen