Ergebnis 1 bis 4 von 4
  1. #1
    Officially Certified Hell Driver 2015, 2016, 2018, 2019 & DoT Winner 2022 Avatar von biffbiffsen
    Registriert seit
    29.12.2005
    Ort
    und Zweiter 2023!
    Beiträge
    8.319

    Leukämie-Gamechanger!

    Ich bin kein Mediziner, aber das hier sieht aus als ob es eine ziemlich sensationelle neue Behandlungsmethode werden könnte:

    https://amp-dw-com.cdn.ampproject.or...t%2Fa-64063033


    Ich drück allen Beteiligten die Daumen.
    Urlaub? Hier klicken! oder anrufen: +49 7131- 902020 liebe Grüße, Jochen

    Du hast mir gar nix zu sagen, du bist nicht meine Katze!

  2. #2
    Deepsea Avatar von chrisom-77
    Registriert seit
    22.05.2012
    Ort
    tiefster Südwesten
    Beiträge
    1.302
    Der Kleinen alles erdenklich Gute gewünscht.

    Das ist für den Normasterblichen unvorstellbar, was da gemacht wurde; hier die Zusammenfassung:
    "Alyssa then became the first patient to be enrolled in a new clinical trial in May of this year to receive "genetically modified" immune cells from a healthy donor.
    Medical teams at the hospital have been using a genome editing technique called base-editing - a method of chemically converting DNA code to change the T-cells, which are white blood cells that are a critical part of the immune system.
    The edited T-cells are given to the patient, which then attack and destroy cancerous T-cells in the body without destroying one another
    ."

    Evtl. können sich die hier anwesenden Mediziner mit einer Einschätzung dazu äussern; auch im Hinblick auf mögliche weitere Anwendungsfelder in der Zukunft.
    beste Grüße
    Christian
    >> Suche Vintage CERTINA DS-2 <<

  3. #3
    Day-Date Avatar von docpassau
    Registriert seit
    13.08.2009
    Beiträge
    4.680
    Ich weiss nicht, ob es das gleiche oder etwas sehr ähnliches wie aus dem Artikel ist, aber aktuell laufen in der "Erwachsenen" Medizin viele Studien mit ähnlich bearbeiteten natürlichen Killerzellen , auch ner Untergruppe der weissen Blutkörperchen.

    Immerhin sind die Therapien schon soweit, dass man sie in der - wissenschaftlichen - Klinik einsetzen kann, die Ergebnisse sind noch aktuell schwierig zu bewerten, da die behandelten Patienten sehr ausgedehnt vorbehandelt sind und relativ resistente Erkrankungen haben.

    Zielgruppe sind da aktuell die Leukämien und die Lymphomerkankungen, also die "Krebse" des Blut und Immunsystems

    Aktuell glaube ich, dass da in wenigen Jahren sehr viel kommen wird, aber gerade in der Onkologie ist es schwierig vorherzusagen, was in welchem Ausmass und in welcher Zeit in die Tagesroutine kommt.

    Allerdings sehe ich diesen Behandlungssprung noch nicht für die "grossen" Tumorerkrankungen, also Brustkrebs, Lungenkrebs, Prostata und Darm o.ä.. Da gibts zwar auch jede Menge gute, moderne Behandlugnsformen, aber der "Gamechanger" ist dabei noch nicht in Sicht.

    Nach wie vor ist da die Früherkennung der Schlüssel zur Heilung

    Eine Anmerkung aber noch: gerade in den anglo- amerikanischen Ländern werden leider solche Exotenbehandlungen in Pressemitteilungen auch als PR Aktionen für Krankenhäuser genommen, da geht es v.a. um die Darstellung der Kompetenz und am Ende eben um Patientenaquise. Das mag ich nicht so gerne
    Gruss, Bertram

  4. #4
    Daytona Avatar von Eureka
    Registriert seit
    18.08.2015
    Ort
    im Süden
    Beiträge
    2.552
    Das ist eine sogenannte ex-vivo gene therapie, dabei werden gentechnisch modifizierte Zellen in den Körper gegeben die dann als Medikament wirken sollen. Diese Art der Gentheraphie ist nicht neu aber die Technologie des base editing ist noch recht jung.
    Man muss die Ergebnisse der gesamten Studie (noch 10 Patienten) abwarten um das volle Potential abschätzen zu können. Ist aber auf jeden Fall ein spannender Ansatz.
    Gruss
    Christian

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 21.06.2019, 12:20

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •