Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 40 von 60
  1. #21
    Deepsea Avatar von Analyst
    Registriert seit
    06.03.2011
    Ort
    Frankfurt
    Beiträge
    1.332
    klar wird die nicht so heiss. Der Arm wirkt als Kühler. Ich würde eine Rolex trotzdem nicht mit in die Sauna nehmen, da hohe Aussentemperatur auf der einen Seite und kühler Arm auf der anderen Seite zu Temperaturgradienten führen, die wiederum Spannungen zur Folge haben können, die sich möglicherweise langfristig nicht günstig auf die Lebensdauer der Uhr auswirken könnten (ich weis, viele Annahmen). Ich riskiere lieber eine billige Quarzzwiebel. Die Rolex muss nicht überall dabei sein.

    Gruß Hans

  2. #22
    PREMIUM MEMBER
    Registriert seit
    17.12.2018
    Beiträge
    2.524
    Themenstarter
    Hallo Hans,

    deshalb ist die Überschrift des Themas auch neutral gewählt. Hatte heute meine Bronze Oris Divers 65 Cotton Candy am Arm - und in der römischen Dampfsauna bei meinem Nebenmann ein Oysterband entdeckt... Sicherheitsfaltschließe... Heliumventil, kleiner Durchmesser... tippe auf eine ältere Seadweller. War aber schon die glatte Schließe.

    Ich werde das wohl ganz einfach handhaben: Fast alle meine Uhren sind min. 100m Wasserdicht und alle am Stahl- oder Bronzeband. Ich lass' einfach die am Arm, die gerade dran ist, dann verteilt sich der Verschleiß auch gleichmäßig ;-)

    Grüßle Dietmar

  3. #23
    Moderator Avatar von Spacewalker
    Registriert seit
    16.07.2008
    Ort
    Fox Club West Chapter
    Beiträge
    11.523
    Zitat Zitat von Analyst Beitrag anzeigen
    Ich würde eine Rolex trotzdem nicht mit in die Sauna nehmen, da hohe Aussentemperatur auf der einen Seite und kühler Arm auf der anderen Seite zu Temperaturgradienten führen, die wiederum Spannungen zur Folge haben können, die sich möglicherweise langfristig nicht günstig auf die Lebensdauer der Uhr auswirken könnten.
    Spannungen ...

    Nicht, dass es auch noch Risse im Gehäuse gibt.
    Geändert von Spacewalker (22.11.2022 um 18:37 Uhr)
    Gruß, Stefan



    Gendern ist ... wenn ein Sachse mit dem Boot umkippt.

  4. #24
    Deepsea Avatar von Analyst
    Registriert seit
    06.03.2011
    Ort
    Frankfurt
    Beiträge
    1.332
    Neutrale Überschrift hatte ich übersehen.
    Risse im Gehäuse würde ich nicht propagieren, eher Undichtigkeiten durch mögliche Hysteresephänomene.

  5. #25
    PREMIUM MEMBER
    Registriert seit
    17.12.2018
    Beiträge
    2.524
    Themenstarter
    Jaaa, ich glaube, das mit den Spannungen kann man vernachlässigen bei den Temperaturunterschieden zwischen Boden am Arm, Luft in der Uhr und Glas an der Luft.

    Nichts desto Trotz: Eine Aussage von Sinn habe ich ja: Alles kein Problem. Auf die Antwort von Rolex warte ich noch. Die bisherigen Aussagen der Uhrmacher, dass das Schmiermittel das nicht mitmacht, oder die Dichtungen porös werden, konnten bisher nicht bestätigt oder widerlegt werden.

    Grüßle Dietmar

    Edit: Temperaturgradienten und Hysteresephänomene klingen sehr wissenschaftlich. Vielleicht sollte man mal eine Uhr mit einem Tool wie "Ansys" oder ähnlichen "Finite Elemente" auf solche Stress-Situationen hin untersuchen?! Dann könnte man den Spekulationen ein Ende bereiten oder auf Versuchsreihen verzichten *ggg*

    Neee, ohne Witz: Es scheint hier einfach keine handfesten Aussagen zu geben, so dass man sagen könnte: So isses, basta!
    Geändert von Feuerzunge (22.11.2022 um 18:59 Uhr)

  6. #26
    Moderator Avatar von Spacewalker
    Registriert seit
    16.07.2008
    Ort
    Fox Club West Chapter
    Beiträge
    11.523
    Hier wurden schon Rolex Uhren eingefroren und fast mal ungeschützt ins All geschickt ...
    Gruß, Stefan



    Gendern ist ... wenn ein Sachse mit dem Boot umkippt.

  7. #27
    PREMIUM MEMBER
    Registriert seit
    17.12.2018
    Beiträge
    2.524
    Themenstarter
    ok... vergiss das mit Finite Elemente *gg*

  8. #28
    Day-Date Avatar von eri
    Registriert seit
    01.02.2005
    Ort
    jetzt rechts der Isar
    Beiträge
    3.627
    ich kann nur aus Erfahrung sprechen und ich hatte über Jahre eine "stinknormale" DJ immer am Handgelenk in der Sauna und im Becken.
    Schaden hat sie keinen genommen und es wäre mir auch "Wurscht" gewesen - war die Uhr fürs Grobe und sie hat es problemlos mitgemacht ........
    Wir leben weit über unsere Verhältnisse aber noch lange nicht standesgemäß......

    Wolfgang

  9. #29
    PREMIUM MEMBER
    Registriert seit
    17.12.2018
    Beiträge
    2.524
    Themenstarter
    Hallo Wolfgang,

    Danke ebenfalls für den "Feldversuch", bzw. den Erfahrungsbericht!

    Grüßle Dietmar

  10. #30
    Deepsea Avatar von Chief
    Registriert seit
    03.01.2008
    Beiträge
    1.250
    Zitat Zitat von Feuerzunge Beitrag anzeigen
    Guten Morgen zusammen,

    wie eingangs beschrieben: Uhr wird nicht abgelegt und Tauchgang/Kaltwasserdusche wird vermieden, bin "Lufttrockner" - Saunalandschaft ist im freien. Verweildauer 15-20 Minuten und die Uhr fühlt sich nicht sonderlich warm an.

    Hallo Chris - das klingt interessant - ausprobiert und nachgemessen, so was in der Art habe ich gesucht. Dann sollte der Dampfraum auch locker gehen.

    Grüßle Dietmar
    Also wenn ich in der Sauna bin, habe ich meinen Ablauf. Da liegt die Achtsamkeit vor allem auf meinem körperlichen und geistigen Wohlbefinden.
    An die Uhr denke ich so gut wie gar nicht. Alles was mir gut tut, schadet der Uhr sicher nicht. Und alles was mir nicht gut tut, vermeide ich.

    Das bedeutet der normale Ablauf: Aufguss, Schleimhäute an der frischen Luft kühlen, Wechselwarm Duschen, Kalttauchbecken und dann Wechselwarmes Fußbad. Zum Abschluss einen frisch gepressten ACE mit Ingwer und dann pennen gehen. Wer denkt da an seine Uhr ???

    Genieß die Zeit in der Sauna Dietmar
    Gruß
    Marius

  11. #31
    Deepsea Avatar von LUuhrENS
    Registriert seit
    04.12.2011
    Ort
    CGN
    Beiträge
    1.477
    Im letzten Jahr sah ich jemanden mit ner Lange und Söhne in der Sauna. Erst mein 2. Gedanke war; oh Gott, dass schöne Lederarmband

    Meine Diver, egal ob Seamaster oder U-Modelle von Sinn, gehen mit mir saunieren. Und natürlich bin ich mir darüber bewusst, dass der Saunabesuch auch für die Uhren eine höhere Belastung bedeutet, als die Übernachtung auf dem Nachttischschränkchen.
    So denke ich aber auch, dass die Kurven der Schwäbischen Alb für nen 911er etwas mehr Belastung bedeuten, als die Überwinterung in der Tiefgarage.
    Das ist ja nicht gleichbedeutend mit mutwillig kaputtmachen.
    Glückauf allerseits

    Michael

  12. #32
    Date Avatar von Babaluh
    Registriert seit
    25.11.2015
    Ort
    Norddeutschland
    Beiträge
    71
    Signore Rossi

    Ich finde es immer sehr befremdlich, wenn eine andere Meinung, erstmal als „Blödsinn“ bezeichnet wird.

    Technisch sind Deine Ausführungen außerdem unzutreffend, da diese hohen Temperaturen auf das Gehäuse überhaupt nicht einwirken.
    Geändert von Babaluh (23.11.2022 um 00:49 Uhr)

  13. #33
    PREMIUM MEMBER Avatar von Signore Rossi
    Registriert seit
    11.07.2006
    Beiträge
    21.343
    Blog-Einträge
    5
    Sorry, wenn Du Dich auf den Schlips getreten gefühlt hast. War nicht meine Absicht. Wollte hier niemanden dumm anmachen.
    Martin

    "Whatever you do, don't congratulate yourself too much."

  14. #34
    PREMIUM MEMBER
    Registriert seit
    17.12.2018
    Beiträge
    2.524
    Themenstarter
    Hallo Marius,

    nicht an die Uhr zu denken ist im Prinzip das Ziel :-)
    Sprich: Wenn ich weiß, dass da nichts passieren kann, ist sie halt dann in der Sauna auch weiterhin am Arm, wie sonst jeden Tag 24/7 eben auch.
    Und Danke - ich werde die Zeit in der Sauna genießen. Hätte nie gedacht, dass das so dermaßen entschleunigen kann!



    Hallo Michael,

    jupp - eine höhere Belastung als "normal" hat sie sicher, aber das geht in Ordnung. So lange die viel besagten Dichtungen und Öle sich nicht nach zwei, drei mal in der Sauna tragen in Wohlgefallen auflösen, ist alles in Ordnung!


    Gruß Dietmar

  15. #35
    PREMIUM MEMBER
    Registriert seit
    17.12.2018
    Beiträge
    2.524
    Themenstarter
    Habe Antwort von Rolex erhalten:



    Sehr geehrter Herr xxx,

    Wir bestätigen Ihnen gern den guten Erhalt Ihrer Email und danken Ihnen für Ihr Interesse an unserer Marke.

    Anschliessend an Ihre Frage informieren wir Sie gern, dass ein Saunabesuch – im Prinzip und selbstverständlich nur mit verschraubter Krone – kein Problem für eine wasserdichte Rolex Uhr darstellt.
    Der Uhrenträger kann allerdings aufgrund der erhöhten Temperaturen ein brennendes Gefühl auf der Haut wahrnehmen, da Metall besonders wärmeleitend ist.

    Wir hoffen Ihnen hiermit weitergeholfen zu haben und verbleiben
    Mit freundlichen Grüssen,
    Kundenservice



    RELATIONS CLIENTS
    Division Commercial

    ROLEX SA - rue François-Dussaud, 3-5-7
    1211 Genève 26 - Suisse

  16. #36
    Moderator Avatar von Spacewalker
    Registriert seit
    16.07.2008
    Ort
    Fox Club West Chapter
    Beiträge
    11.523
    Frei nach dem Motto: Was ich aushalte, das hält auch meine Rolex aus.
    Gruß, Stefan



    Gendern ist ... wenn ein Sachse mit dem Boot umkippt.

  17. #37
    PREMIUM MEMBER
    Registriert seit
    17.12.2018
    Beiträge
    2.524
    Themenstarter
    ...so schauts aus...

    Grüßle Dietmar

  18. #38
    Day-Date Avatar von eri
    Registriert seit
    01.02.2005
    Ort
    jetzt rechts der Isar
    Beiträge
    3.627
    na ja Dietmar - Du stellst eine Frage im Rolex Tech-Talk und bekommst die zu erwartende Antwort - eine Rolex hält ALLES aus, was auch der Träger aushält
    Kann man natürlich nicht 1:1 für die von Dir angesprochenen ML und Oris anwenden - ich denke Oris und ML bekommen schon Herzinfarkt und Schnappatmung nur im Gedanken an einen Saunabesuch
    Geändert von eri (23.11.2022 um 17:53 Uhr)
    Wir leben weit über unsere Verhältnisse aber noch lange nicht standesgemäß......

    Wolfgang

  19. #39
    PREMIUM MEMBER
    Registriert seit
    17.12.2018
    Beiträge
    2.524
    Themenstarter
    neneneeee! Sinn hat ja auch am Telefon bestätigt, dass ihre Uhren das ab 100m Dichtheit problemlos mitmachen! Es geht ja allgemein um Uhren ab 100m Wasserdichtheit! Die haben ja alle mehr oder weniger die selbe Technik: Verschraubte Kronen mit Dichtungen und sind aus Stahl oder Bronze. Das einzige, was Sinn erwähnt hat: Saphirglas muss es sein und NICHT Plexi...

    Von daher: Wir haben also ein Stahlgehäuse (Bronze) mit Saphirglas welches vom Hersteller mit 100m beziffert wird und in zu 95% dieser Uhren (Sinn, Oris, ML...) ticken Sellita SW 200/300/500 drin, also im Prinzip alles die selben Uhren...

    Grüßle Dietmar

  20. #40
    Day-Date Avatar von eri
    Registriert seit
    01.02.2005
    Ort
    jetzt rechts der Isar
    Beiträge
    3.627
    Dietmar - mein Beitrag war ironisch gemeint .....
    Wir leben weit über unsere Verhältnisse aber noch lange nicht standesgemäß......

    Wolfgang

Ähnliche Themen

  1. Wasserdicht 100m?
    Von undwech im Forum Tudor
    Antworten: 40
    Letzter Beitrag: 11.09.2011, 09:29
  2. Erfahrungen mit wasserdichten Kamera-Schutzhüllen?
    Von siebensieben im Forum Technik & Automobil
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 17.08.2010, 12:34
  3. Zum Glück bis 100m wasserdicht...
    Von sz1971 im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 35
    Letzter Beitrag: 06.06.2010, 18:50
  4. 100m Anker. Never seen before.
    Von d_s im Forum Rolex - Kaufberatung
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 30.08.2007, 12:23

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •