Genau so ist es. Da Du wenn Du schläfst, recht ruhig liegst, wird die Uhr auch weniger über die Automatik aufgezogen und hat somit Gelegenheit, über ihre Gangreserve abzulaufen.
Kannst Du auch hier http://www.info-uhren.de/technik/filme/autom.pdf
nachlesen. Ist recht interessant.
Ergebnis 1 bis 9 von 9
Thema: Bin ich nachts zu langsam?
-
12.11.2005, 10:55 #1
- Registriert seit
- 11.05.2005
- Ort
- Bergstrasse
- Beiträge
- 6.791
Bin ich nachts zu langsam?
Hallo,
aufgrund mich neulich überschwemmender Langeweile habe ich einen Versuch gestartet.
Fragestellung war, wie sich die Gangabweichung meiner Uhren über den Tag verteilt.
Untersuchungsobjekte waren alle aus dem Hause Rolex, Kaliber 3035, 3130, 1575 und 3155.
Nunja, ich habe die Uhren über je eine Woche getragen, also im ganz normalen Tagesablauf, und zwar 24 Stunden am Stück.
Begonnen habe ich immer Freitags um 12 Uhr mittags, Uhr nach der Funkuhr gestellt, und dann bis wieder Freitags getragen.
Nur an einem Tag, mittwoch der vorletzten Woche, musste eine eine gew. Zeit auf dem Beweger zubringen, wegen Neuanschaffung.
Nun ja, ohne auf die genaue Abweichung der einzelnen Uhren einzugehen, was ja auch für den Versuch nur nebensächlich ist, und nur mich interessiert, ist mir eine Sache aufgefallen.
Bis auf das 3155, das so gut wie gar keine merkliche Gangabweichung hatte, haben alle bei mir einen konstanten Vorlauf. Das wusste ich ja eh schon, aber nun zu meiner Beobachtung/Frage:
Im Verlauf des Tages machen die meisten Uhren rund 2-3 sek auf die Funkuhr gut.
Nachts haben sie überhaupt keine Gangabweichung!?!?
Warum? Bin ich nachts zu langsam für die Uhr?
Was ich damit sagen will, warum verteilt sich der gesamte Vorlauf auf den Tag, und nicht auch auf die Nachtstunden?
So, jetzt seit Ihr dran!
Wer da was zu sagen kann, der schreibe!Gruß, Christian
------------------------------------------
-
12.11.2005, 12:00 #2
- Registriert seit
- 07.10.2005
- Beiträge
- 331
RE: Bin ich nachts zu langsam?
Gruß Michael
Sport ist Mord, nur Sprit hält Fit
-
12.11.2005, 14:05 #3ehemaliges mitgliedGast
Was wäre, wenn Nachts mehr in der DIsvco abhängen würdest...
-
12.11.2005, 14:11 #4
- Registriert seit
- 06.04.2005
- Ort
- Düsseldorf
- Beiträge
- 3.733
RE: Bin ich nachts zu langsam?
Original von Sami
http://www.info-uhren.de/technik/filme/autom.pdfGruß,
Andreas
-
12.11.2005, 14:24 #5
- Registriert seit
- 11.05.2005
- Ort
- Bergstrasse
- Beiträge
- 6.791
Themenstarter
Original von ******
Was wäre, wenn Nachts mehr in der DIsvco abhängen würdest...Gruß, Christian
------------------------------------------
-
12.11.2005, 14:37 #6
Oft liegts an der Stellung!
Welche Stellung praktizierst "du" nachts?Michael
"If the world isn`t made for joy, it is made in vain" Shelton P. (Chavin de Huantar)
-
12.11.2005, 16:02 #7
-
12.11.2005, 16:07 #8
- Registriert seit
- 11.05.2005
- Ort
- Bergstrasse
- Beiträge
- 6.791
Themenstarter
Original von Passion
Oft liegts an der Stellung!
Welche Stellung praktizierst "du" nachts?
Wenn zu zweit, dann auf einer mit angezogenen Beinen!Gruß, Christian
------------------------------------------
-
12.11.2005, 16:29 #9
Siehst Du!! Daran liegts!
Probier nächstes mal, das der Zeiger unten ist, während die "Drücker" flach liegen!Michael
"If the world isn`t made for joy, it is made in vain" Shelton P. (Chavin de Huantar)
Ähnliche Themen
-
nachts in den uhrenbeweger?
Von achim im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 10Letzter Beitrag: 22.05.2010, 11:10 -
Neulich nachts in "Stenkelfeld",...
Von twintime im Forum New to R-L-XAntworten: 23Letzter Beitrag: 19.12.2006, 16:52 -
12Uhr Nachts neuer Tag?
Von Dimitris im Forum Off TopicAntworten: 6Letzter Beitrag: 07.09.2006, 09:48 -
Nachts am Handgelenk
Von Garion im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 25Letzter Beitrag: 14.11.2004, 01:05 -
Teleshopping nachts auf Sizilien
Von impala im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 6Letzter Beitrag: 22.10.2004, 18:13
Lesezeichen