Hallo ihr Lieben,
was haltet ihr von dieser Uhr bei CH24? Mir kommt die Prägung/Gravur auf dem Rückdeckel extrem komisch vor. Entweder sie ist extrem runter poliert, oder sie wurde nachträglich angebracht/gefaked. Mir stellt sich sogar die Frage, ob die Uhr geklaut, abpoliert und später mit einer anderen Modellnummer geprägt worden sein könnte.? Der ganze Rest der Uhr wirkt auf mich 100% authentisch und original.
https://www.chrono24.de/patekphilipp...id25004380.htm
Ich bin gespannt auf eure Einschätzung.
Ergebnis 1 bis 20 von 21
Hybrid-Darstellung
-
14.11.2022, 18:32 #1
- Registriert seit
- 24.12.2019
- Beiträge
- 49
Original oder fake - 5032J Millenium
-
14.11.2022, 18:34 #2
- Registriert seit
- 24.12.2019
- Beiträge
- 49
Themenstarter
Hier noch ein Bild vom selben Anbieter/Uhr. Das zweite Stockwerk und die untere der beiden Schriftzüge "Patek Philippe" ist doch total anders, als der Rest der Prägung. Klärt mich gerne auf.
https://www.perusiawatches.it/sites/...8/DSC09917.JPG
-
14.11.2022, 18:37 #3
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.239
???
VG
Udo
-
14.11.2022, 18:49 #4
- Registriert seit
- 24.12.2019
- Beiträge
- 49
Themenstarter
Hugo geht es etwas präziser bitte? Das bringt mir rein gar nichts sry...
Falls ich mich undeutlich ausgedrückt habe oder irgendwas mit den links nicht stimmt sagt es mir bitte. Ansonsten freue ich mich auf hilfreiche Beiträge. Danke
-
14.11.2022, 19:16 #5
Nun verstehe ich Dein Problem bei einer ohnehin reservierten Uhr nicht so ganz, aber so sieht die Gravur im Normalfall aus:
https://www.europeanwatch.com/watch/...low-24708.html
Siehst Du Unterschiede?
-
14.11.2022, 19:26 #6
- Registriert seit
- 24.12.2019
- Beiträge
- 49
Themenstarter
Ja ich finde schon, du nicht?
Außerdem, wieso hat die Uhr auf dem einen Horn eine 750er Prägung? und diese sieht auch wirklich schlecht gemacht aus zudem. Die Uhr von dir gzeigt und alle anderen die ich im Netz gefunden habe, haben das nicht. Dies aber nur am Rande. Zurück zur Prägung des Hauses. Wie gesagt, die Prägung unten zb der Nummer sieht doch ganz anders aus...anders gemacht. Das zweite Stockwert wie gesagt und der untere der beiden Schriftzüge "Patek Philippe"...auch da sehe ich Unterschiede ja. Insgesamt finde ich sieht man beim genauen Betrachten Unterschiede.
Es wundert mich, dass ich scheinbar der Einzige bin, der es wahrnimmt. Nunja. Danke für Eure Zeit und Einschätzungen.
-
14.11.2022, 19:30 #7
- Registriert seit
- 24.12.2019
- Beiträge
- 49
Themenstarter
Uhrgestein. So ist es. Ein Risiko sehe ich auch kaum, bis auf eines. Wie oben genannt, könnte es doch sein, die Uhr wurde mal geklaut, runterpoliert bis die Gravur weg war und eine neue / andere Modellnummer .../100 draufgraviert. Warum bin ich so misstrauisch?! Weil ich mir beim genauen Betrachten und Vergleichen der Prägung mit der Prägung, welche Andre 1961 gezeigt hat einbilde tatsächlich Unterschiede zu sehen. Auch die Räume/Flächen die beim unteren Schriftzug von den "P"s umschlssen werden variieren...
-
14.11.2022, 19:43 #8
- Registriert seit
- 24.12.2019
- Beiträge
- 49
Themenstarter
Auf dem Stammbuchauszug steht aber keine Modellnummer, nur Gehäuse und Werknummer.
-
15.11.2022, 07:39 #9
-
14.11.2022, 19:19 #10
Vielleicht hat der TS die Uhr ja reserviert. Warum sollte ein solcher Exot gefaked werden. Sehe da kein wirkliches Risiko/ Problem
Herzlichst, Carsten
-
14.11.2022, 19:38 #11
Dann müsste ja der Stammbuchauszug auch ein Fake sein ?
Andreas
First 7
-
15.11.2022, 09:08 #12
- Registriert seit
- 24.12.2019
- Beiträge
- 49
Themenstarter
Mit Modellnummer meine ich die individuelle Fertigungsnummer, also Nr .../100
-
15.11.2022, 09:45 #13
Professioneller Händler, der einen Ruf zu verlieren hat, dem ich auch unterstelle, dass er ein Fake erkennen und sowas nicht anbieten würde. Besonders wenn man in diesem Kontext seine anderen Angebote sieht.
Hast Du Dir einfach mal bessere Fotos schicken lassen ? Bis jetzt hätte ich kein Bauchgrummeln.Gruß, Peter
-
15.11.2022, 10:11 #14
- Registriert seit
- 24.12.2019
- Beiträge
- 49
Themenstarter
Achja...ich lass es euch wissen, falls es zum deal kommt.
-
20.11.2022, 16:50 #15
…nu isse weg. Da war offensichtlich jemand schneller
Gruß Maik
Nicht der erste Eindruck zählt, sondern der letzte
-
15.11.2022, 10:07 #16
Also mir fällt auf den ersten Blick nichts auf, was auf eine Fälschung deuten würde.
-
20.11.2022, 18:15 #17
War doch schon bei Eröffnung des Threads reserviert
Herzlichst, Carsten
-
21.11.2022, 21:14 #18
- Registriert seit
- 24.12.2019
- Beiträge
- 49
Themenstarter
Die Uhr ist in meine Hände gekommen und ich bin überglücklich.
Allerdings musste meine geliebte AP Ref. 4100 SA mit original Papieren aus 1978 dafür gehen PLUS die Stahl Sub 116610LN im Full Set aus 2013.
Das Bauchgefühl war jedoch eindeutig..Schreibt mir gerne, was ihr davon haltet bzw. ob ihr den Deal so auch gemacht hättet, oder ob ihr sagt, wie kann man nur die AP hergeben. Ich bin gespannt auf euer Feedback.
Danke auch nochmal an der Stelle für eure Hilfe.
-
21.11.2022, 22:18 #19
- Registriert seit
- 10.11.2015
- Beiträge
- 8.675
Den Deal hätte ich auch gemacht... Die Rolex hätte mir nicht weh getan, die AP ein wenig mehr... zumal Gerald Genta ja oft bicolor RO trug.
Aber im Vergleich zur limited Millennium Patek hätte ich sie auch ziehen lassen!
Just my 2cents als AP und PP Liebhaber.
-
21.11.2022, 22:39 #20
Für mich braucht die Version -012 der 5032J zwingend das CoC.
Ähnliche Themen
-
Jubileeband: Fake oder Original?
Von Maorix im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 25Letzter Beitrag: 02.09.2016, 11:41 -
Fake oder Original?
Von Marcel911 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 19Letzter Beitrag: 29.07.2012, 09:26 -
Fake oder doch Original?
Von timske im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 12Letzter Beitrag: 23.09.2007, 22:24 -
ebay: Original oder Fake
Von timske im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 23Letzter Beitrag: 18.05.2007, 22:58
Lesezeichen