Zuallerst weiterhin viel Freude mit dem Verstärker Oliver.
Ruhestromabgleich ist keine Raketenwissenschaft.
Kein Schaltplan? Kein Panik. Berechnen muß man da nichts.
Die korrekte Ruhestromaufnahme kann man messen. Das Equipment und Wissen sollte der Fachbetrieb haben.
Mit einem 10 Gang Poti ist man nicht in der Lage den Ruhestrom exakt zu justieren. Ich kann es kaum glauben. Wenn dem so sein sollte, würde ich 1-2 Vorwiderstände und ein Poti mit einem erheblich geringerem Widerstand (nehmen wir Faktor 10 niedriger an) einlöten. Die gleiche Drehwinkeländerung würde dann den Widerstand um den Faktor 10 geringer ändern. Damit sollte auch der ärgste Grobmotoriker den Ruhestrom justieren können.
Jetzt könnte man fragen: Wie kommste denn auf den richtigen Widerstandwert? Easy. Ruhestrom grob justieren Poti auslöten und Widerstand messen. Oder noch einfacher: den aufgedruckten Widerstandswert ablesen und grob schätzen, wo der Schleifer des Potis steht.
Michael
Ergebnis 1 bis 20 von 29
Baum-Darstellung
-
14.12.2022, 22:10 #29
- Registriert seit
- 09.05.2007
- Ort
- Rolex Republic
- Beiträge
- 3.848
Geändert von löwenzahn (14.12.2022 um 22:17 Uhr)
"Versuche nicht, ein erfolgreicher Mensch, sondern lieber, ein wertvoller Mensch zu werden." Albert Einstein
Ähnliche Themen
-
Von einem der Loszog um sich in der Stadt neue Schuhe zu kaufen
Von DerFremde im Forum OmegaAntworten: 5Letzter Beitrag: 21.12.2014, 22:47 -
Auf einem Bein steht es sich schlecht
Von Brad Tapper im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 51Letzter Beitrag: 20.10.2013, 08:18 -
Meine Plexivorliebe hat sich stark reduziert --->
Von Hannes im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 33Letzter Beitrag: 27.05.2008, 17:10
Lesezeichen