Ich würde den Ruhestrom nicht ausschließen, da nur eine Seite des Verstärkers wärmer wird. Der Ruhestrom wird typischerweise separat pro Endstufenkanal justiert und nicht für den kompletten Verstärker. Wenn der Verstärker vom Klangbild sauber arbeitet, tippe ich wirklich auf den Ruhestrom. Grund für die plötzlich einsetzende vermehrte Erwärmung könnte Bauteildrift sein. Irgendein Teil wird gealtert sein und seine Werte mehr oder minder groß geändert haben.

Wenn die eine Seite, wie von Oliver beschrieben, sehr viel wärmer wird, würde ich zeitnah den Verstärker zu einem Fachmann bringen. Sehr viel wärmer bedeutet für mich: die eine Seite 25 Grad und die andere 60 Grad.

Michael