Manchmal habe ich das Gefüh, dass sowas einfach in Genf in der Schublade liegt und bei Bedarf einfach rausgeholt wird
Ergebnis 61 bis 80 von 295
Thema: Die neue Deep Sea Challenge
-
01.11.2022, 20:37 #61
- Registriert seit
- 26.12.2015
- Beiträge
- 75
Wenn jemand mal sehen möchte wie eine Deepsea Challenge im Vergleich zu einer normalen Deepsea aussieht
Hatte letztens eine Deepsea Challenge Replika in der Hand. Die war auch nicht aus Titan und superschwer.
-
01.11.2022, 20:39 #62
- Registriert seit
- 29.11.2013
- Beiträge
- 454
-
01.11.2022, 20:48 #63
Flavor Flav in tha house. Gelbgold wäre noch ein Statement.
— Roland —
20 % auf alles!
-
01.11.2022, 20:59 #64
Interessanter Stunt. Zum Tragen ist sowas definitiv nicht gemacht.
Ein kaufbarer Demonstrator des technischen machbaren.
Das ist was für Nerds, die solche Teile bei Uhrentreffen rumreichen.
Gruß, Max
Bollinger!
Wenns '69er ist, haben Sie mich erwartet.
-
01.11.2022, 21:07 #65
-
01.11.2022, 21:18 #66
-
01.11.2022, 21:29 #67
-
01.11.2022, 21:31 #68
Gerade im Video ist mir erst aufgefallen: Die Uhr ist ja komplett gebürstet, inkl. Armband
Meet me in NY.
-
01.11.2022, 21:54 #69
-
01.11.2022, 22:02 #70
Dieser Brocken taugt nur für die Vitrine…. aber ich finde ihn unglaublich spitze
Gruß Klaus
Der Weg ist das Ziel
-
01.11.2022, 22:13 #71
- Registriert seit
- 28.09.2012
- Ort
- Black-Forest (D), Zürich (CH)
- Beiträge
- 1.893
Die Uhr ist mal ne Ansage. Habe null damit gerechnet. Für mich kommt die Uhr nicht in Frage - ist definitiv zu groß für mein Handgelenk.
Viele Grüsse
Dominik
-
01.11.2022, 22:14 #72
50mm! Könnte ich höchstens an der Wade tragen.
Aber sicherlich praktisch beim Tauchen, da spart man sich den Bleigürtel.Viele Grüße...
René
-
01.11.2022, 22:53 #73
Technisch beeindruckend, aber wie schon vorher erwähnt sicherlich nur was für die Bos eines Hardcore-Sammlers….
Martin
"Whatever you do, don't congratulate yourself too much."
-
01.11.2022, 23:19 #74
Ist schon bekannt, wie breit die Bandanstöße und Schließe sein werden?
Es grüßt
Das Krokodil
Julian
-
02.11.2022, 00:18 #75
Da bin ich in beiden Punkten absolut Deiner Meinung. Ich bin auch gespannt, was Rolex in den kommenden Jahren daraus für seine gängigeren Diver noch alles ableiten und übernehmen kann.
Und natürlich hat man die Uhr auch nicht mal eben schnell aufgelegt. Das Grundkonzept liegt nach einer unbekannt langen Entwicklungsdauer bereits seit acht Jahren fertig und erprobt in der Schublade. Der Switch auf Titan dürfte keine größeren Probleme bereitet haben, nachdem Titan belastbarer ist als Stahl. Was mit Stahl geht, geht wohl auch problemlos mit Titan. Bleibt der Verzicht aufs Datum und ein paar in meinen Augen sehr gelungene optische Anpassungen (komplett gebürstetes Finish, Phase an den Hörnern) und fertig war das vorgestellte Modell. Und der Thron ward gerettet. Abgesehen von der H2O Kalmar 25000, die im Messen der beiden großen Premiummarken aber weniger eine Rolle spielt.Nicht das Erzählte reicht - nur das Erreichte zählt!
Beste Grüße,
Matthias
-
02.11.2022, 05:45 #76
Aplle Watch Ultra von Rolex
Beste Grüsse, Olli
-
02.11.2022, 07:05 #77
Die Tatsache, dass diese Uhr absolut untragbar und für den Alltag völlig ungeeignet ist, zudem noch der Preis
!!! für eine Titanuhr, löst tatsächlich nach langer Zeit mal wieder ein "habenwollen" Gefühl aus.
Geändert von madmax1982 (02.11.2022 um 07:11 Uhr)
Gruß, Max
Bollinger!
Wenns '69er ist, haben Sie mich erwartet.
-
02.11.2022, 07:16 #78
Ich finde die Uhr durch das Material und technischen Eigenschaften sehr spannend. Tragen oder die Notwendigkeit des haben Wollens sehe ich hingegen nicht. Bin auf den ersten wristshot gespannt.
Angelo
-
02.11.2022, 08:11 #79
- Registriert seit
- 30.01.2021
- Beiträge
- 512
Technisch sicherlich eine Meisterleistung und vielleicht auch ein Hinweis auf künftige Modelle bzw. Modelländerungen (u.a. Titan), aber irgendwie auch sinnlos mit einem Durchmesser von 50mm. Wer soll das tragen? Spricht mich daher persönlich null an.
-
02.11.2022, 08:13 #80
- Registriert seit
- 12.08.2020
- Ort
- iGuude
- Beiträge
- 381
Eine wahrgewordene Machbarkeitsstudie, die ihre Käufer finden wird - Träger allerdings wohl eher weniger.
Ich bin gespannt auf weitere Modelle in Titan, das könnten mal wieder echte Toolwatches werden. Und auch die Rückkehr der Fasen gefällt mir.
Zu den absurden Abmessungen under der grössenwahnsinnigen Bepreisung ist ja so ziemlich alles gesagt worden, mich stören aber vor allem die Proportionen der Uhr.
Ich empfinde das Zifferblatt als zu klein und zu vollgestopft mit Beschriftung (7Zeilen!), die Rehaut als zu überdimensioniert.Ciao
Andreas
Ähnliche Themen
-
Rolex Deep Sea Challenge
Von Wiener48 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 43Letzter Beitrag: 20.03.2019, 06:39 -
Neue Blattvariante der Deep Sea
Von Sascha im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 42Letzter Beitrag: 31.03.2014, 12:32 -
Gestatten Challenge, Rolex Deep Sea Challenge.
Von morego im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 7Letzter Beitrag: 01.04.2013, 22:19 -
Neue Topgear Challenge: Bolivia
Von ehemaliges mitglied im Forum Off TopicAntworten: 0Letzter Beitrag: 30.12.2009, 20:30 -
UMFRAGE: Neue SD Deep Sea oder neue Sub?????
Von David1973 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 43Letzter Beitrag: 04.04.2008, 20:53
Lesezeichen