Grüße Carsten,
Für die Omega faltschließe gibt es nicht viel Auswahl. Oder ich suche nicht richtig.
Jedenfalls hatte ich mal ein Bob Band probiert. Mit canvas war das glaube ich. War gut. Gerade bei dem Preis sehr ordentlich verarbeitet.
Hier Mal nur ein exemplarischer Link
https://waccex.de/uhrenarmbaender/pa...mm-schwarz-neu
Ergebnis 1 bis 20 von 21
-
21.10.2022, 20:00 #1
Bandfrage: gepoltertes Nylonband mit FS für die Speedy
Ihr Experten,
ich suche eine ebenbürtige Alternative zu diesem von Omega angebotenen Speedy Band:
https://www.omegawatches.com/de-de/w...31032425001001
Die Faltschliesse muss passen, dürften 16mm haben.
Omega ruft da mal raumfahrtmässige 270 € auf, vielleicht gehts ja auch günstiger.
Hat jemand einen Tipp?
In dankbarer Verneigung…Viele Grüße, Carsten
Man muss immer tun, was man nicht lassen kann.
-
21.10.2022, 20:05 #2
-
21.10.2022, 21:40 #3
- Registriert seit
- 02.04.2008
- Beiträge
- 60
Hallo Carsten,
Vielleicht wirst Du bei artemstraps.com fündig.
Beste Grüße
Attila
-
22.10.2022, 11:46 #4
Danke Euch Beiden.
Die Artemstraps sehen gut aus, allerdings scheinen sich die Bänder zur Schliesse hin nicht zu verjüngen. Die Speedy hat ja 20mm Stegbreite und die original FS nimmt das Band in 18mm auf.
Die „Bobs“ geben das so an - schau ich mir mal genauer an.
Nochmals Danke!Viele Grüße, Carsten
Man muss immer tun, was man nicht lassen kann.
-
22.10.2022, 13:32 #5
Für den Preis ganz ok - 20 an 18 Watchbandit-Segeltuch
mit besten Grüßen
Andreas
-
22.10.2022, 13:39 #6
Endstufe ist das hier von Everest, leider unverschämt teuer und eigentlich für Rolex,
passt aber ganz gut und bündig wenn dein Handgelenk kräftig genug ist...
mit besten Grüßen
Andreas
-
22.10.2022, 13:41 #7
Ich habe eine von Watchbandit - allerdings ohne die abgedeckten Löcher - und das Omega Snoopy Band samt Faltschließe. Das von WB ist schon vom Angucken an den Löchern ausgefranst und anfangs bretthart. Habe dort auch noch keine für die Omega Faltschließe gesehen. Mir hat es gar nicht gefallen, weshalb ich dann doch das Snoopy Band bestellt habe. Wäre also mal wieder günstiger gewesen, direkt das Original zu kaufen.
Bei Etsy und Localtime soll es laut UF nicht-schlechte Alternativen geben.
-
22.10.2022, 13:50 #8
+1
hol dir das Originial und Du hast Ruhe und Freudemit besten Grüßen
Andreas
-
22.10.2022, 17:09 #9
Vielen Dank auch an Euch.
Das WB erfüllt leider nicht die FS Pflicht und der Qualitätseindruck von Tobi ein wertvoller Hinweis. Das Everest ist raus….Viele Grüße, Carsten
Man muss immer tun, was man nicht lassen kann.
-
24.10.2022, 14:51 #10mit besten Grüßen
Andreas
-
26.10.2022, 17:41 #11
- Registriert seit
- 16.09.2011
- Ort
- Berlin
- Beiträge
- 1.283
-
26.10.2022, 18:23 #12
Gibt es das mittlerweile für die Faltschließe?
-
26.10.2022, 18:27 #13
- Registriert seit
- 02.11.2015
- Beiträge
- 915
-
29.10.2022, 09:40 #14
- Registriert seit
- 09.07.2010
- Beiträge
- 2.951
Gibt es eigentlich schon Erfahrungen ob das Neune Omega Nylonband an die alte Schliesse der Speedmaster passt. Die Bandbreite ist ja identisch, die Faltschliesse für das alte Lederband ist aber nicht die gleiche?
-
17.03.2024, 14:23 #15
Hallo Männer und ggf. Frauen,
das Thema war bei mir noch offen, fiel mir beim gestrigen Bummeln durchs KaDeWe (respektive der dortigen Omega-Boutique) wieder mal ein.
Am Ende ist es doch das Originale mit der passenden Faltschliesse geworden. Was will man machen?
Omega schafft es immerwieder mich zu begeistern. Preislich sind die schon recht selbstbewusst unterwegs: Hatte mir mal dir Moonshine-Gold Speedy am Rubber angesehen, 35 Raketen sind auch mal ein Wort.
Dann kommen wir aber mal zum Band:
Das Kautschuk ist ebenfalls im Zulauf, leider war das nicht vorrätig.
Habt einen schönen Sonntag & viele Grüße
CarstenGeändert von TMG (17.03.2024 um 14:24 Uhr)
Viele Grüße, Carsten
Man muss immer tun, was man nicht lassen kann.
-
17.03.2024, 21:06 #16
Alles richtig gemacht, Carsten.
Habe mir auch diese Combo(Faltschließe mit Nylon/Leder) von Omega für die Snoopy besorgt. Die Qualität ist schon top. Einzig, der dickere Teil des Bandes(ab Bandanstoß) ist anfangs recht störrisch und wenig flexibel. Aber auch das wird mit der Zeit.Gruß, der Carsten
-
18.03.2024, 06:43 #17
Optisch gefällt mir das immer sehr, sehe ich jedoch Bilder von der Schließenseite, denke ich immer dass die Konstruktion mitsamt dem doppelten Bandemde socj ziemlich stark auftragen muss, oder?
Beste Grüsse, Olli
-
18.03.2024, 07:12 #18
Danke Carsten, was Du beschreibst, fiel mir auch schon auf. Schön, dass sich das noch gibt.
Und Olli: Klar ist das etwas dicker, stört aber nicht.
Mir gefällt das Material sehr gut, wirkt schon sehr wertig. Besonders gut finde ich, dass sich das Band von 20mm auf 16mm verjüngt, schaut gut aus.Viele Grüße, Carsten
Man muss immer tun, was man nicht lassen kann.
-
18.03.2024, 09:49 #19
Schaut gut aus Carsten, wenn es sich denn auch gut trägt prima.
-
18.03.2024, 10:34 #20
Alternativ kannst du es auch mit der "S"-Länge versuchen, dann liegt nicht so viel Material in der Schließe. Allerdings solltest du dann nicht dickere Arme bekommen.
Das sieht dann so aus:
Omega.jpg
Bei dem "M"-Band sah das so bei mir aus:
Omega 2.jpgGeändert von myself (18.03.2024 um 10:37 Uhr) Grund: Weiteres Bild hinzugefügt
Gruß
Andreas
"Was ist ein Zyniker? Ein Mann, der den Preis von allem und den Wert von nichts kennt."
(Oscar Wilde, englischer Schriftsteller (1854 - 1900))
Ähnliche Themen
-
Frage zum OMEGA Nylonband mit Keramik Faltschließe Dark side of the Moon
Von mtcosmic im Forum OmegaAntworten: 15Letzter Beitrag: 02.08.2019, 10:31 -
Nylonband und Sub
Von Telecaster im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 21Letzter Beitrag: 06.03.2014, 11:42 -
Bandfrage
Von BerniLV im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 3Letzter Beitrag: 07.10.2008, 16:40 -
Magnetfeldschutz bei Speedy u. Speedy Reduced?
Von Joe76 im Forum OmegaAntworten: 6Letzter Beitrag: 20.05.2008, 18:42
Lesezeichen