Ergebnis 1 bis 20 von 28

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Milgauss Avatar von Rics
    Registriert seit
    08.07.2021
    Beiträge
    232
    Zitat Zitat von rolsche Beitrag anzeigen
    Frank, der 993 Carrera ist "Die Idee 911 pur". Er ist der unkomplizierteste/wartungsärmste Luftgekühlte und braucht Auslauf.
    Ist wie mit den Uhren. Nur im Schließfach = keine Freude dran.

    Als ich meinen 993, Ausführung Carrera 6-Gang, ein früher 94er mit 200kW, verkauft hatte, war der Trennungsschmerz groß. Das war 2009, bevor die Preiskurve steil aufwärts zeigte. Fünf Jahre Genuss, viele Treffen, zig Ausfahrten und Fahrtrainings. Ich habe ihn nicht wie ein rohes Ei behandelt. Dennoch natürlich gepflegt und auch dem Winter entzogen. Und wenn die 13 Liter Öl warm waren und die Drehzahl über 4000 ging, standen die Armhärchen stramm.
    Bis heute vermisse ich dieses einzigartige Auto.

    Zum Zustand:
    - Rahmen Frontscheibe ohne Korrosionsansätze unter der Dichtung?
    - Alu-Fensterrahmen Türen/Seitenscheiben blasenfrei?

    Preislich bin ich aktuell raus.
    Einzig den Verkauf des 993 Cabrios (2. Hd, dt. Auto, 85tkm, neues Verdeck, 96er mit Varioram und kurzem Getriebe) eines Freundes habe ich vor ca. zwei Jahren begleitet. Es dauerte eine Zeit, bis 72k erzielt wurden. Muss an der Farbkombi gelegen haben, Aventura-Grün mit grauem Leder/Verdeck.

    Mein Tipp: Sei einfach cooler im Umgang mit dem 993, nutze ihn gelegentlich im Alltag, und schon ist das schlechte Gewissen weg. Es tut ihm nicht weh. Er bleibt eine Aktie mit vier Rädern.

    72K? Dann aber mit kompletter Motorrevision, die ist nich zu unterschätzen.

  2. #2
    Day-Date Avatar von docpassau
    Registriert seit
    13.08.2009
    Beiträge
    4.718
    Zitat Zitat von Rics Beitrag anzeigen
    72K? Dann aber mit kompletter Motorrevision, die ist nich zu unterschätzen.
    Bei 100.000 km braucht’s noch keine Motorrevision, völliger Blödsinn.

    Schönes Auto, falscher Verkaufszeitpunkt. Ich hab ja selbst einen 993, auch da hab ich schon manchmal an den Verkauf gedacht. Aber dann bin ich wieder gefahren und stelle fest, dass kaum ein anderes Auto an den Fahrspass des 993 rankommt. Mach mal ein Fahrtraining mit dem Ding, fahr ihn im Alltag und freu dich daran. Ein spaßigeres und schöneres Auto findest du in dem Preisrange nicht
    Gruss, Bertram

  3. #3
    Milgauss Avatar von Rics
    Registriert seit
    08.07.2021
    Beiträge
    232
    Zitat Zitat von docpassau Beitrag anzeigen
    Bei 100.000 km braucht’s noch keine Motorrevision, völliger Blödsinn.

    Schönes Auto, falscher Verkaufszeitpunkt. Ich hab ja selbst einen 993, auch da hab ich schon manchmal an den Verkauf gedacht. Aber dann bin ich wieder gefahren und stelle fest, dass kaum ein anderes Auto an den Fahrspass des 993 rankommt. Mach mal ein Fahrtraining mit dem Ding, fahr ihn im Alltag und freu dich daran. Ein spaßigeres und schöneres Auto findest du in dem Preisrange nicht

    Das ist kein Blödsinn, dann erkläre uns mal wieso es 93er ohne Dilas gibt, wieso bleiben die nach 20-25 Jahren stehen?
    Wenn Du von der Materie keine Ahnung hast, nicht schlimm, dann schreib aber nicht das es Blödsinn ist. Das Fahrzeug ist alt, und muss nicht 200Tkm gefahren haben um stehen zu bleiben.
    Habe genug 93er Motoren in der Hand gehabt mit 100Tkm Motorschaden.

  4. #4
    Double-Red Avatar von sausapia
    Registriert seit
    05.06.2009
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    8.619
    Themenstarter
    Zitat Zitat von Rics Beitrag anzeigen
    72K? Dann aber mit kompletter Motorrevision, die ist nich zu unterschätzen.
    Wie kommst Du auf eine Motorrevision? Der Motor wird üblicherweise zwischen 250.0000 und 300.000Km revidiert. Dabei macht man dann häufig auch einige Performance-Optimierungen, was dann in der Tat kostspielig ist. Die luftgekühlten Motoren sind pflegeleicht und wartungsarm. Wenn man die richtigen Leute und Wekstätten in der luftgekühlten Szene kennt, sind die Wartungskosten auch sehr günstig.

    all: ich werde heute mal fahren. Ich wollte auch keinesfalls in einem blinden Aktionismus verkaufen.

    Rheinische Grüße, Frank

  5. #5
    Milgauss Avatar von Rics
    Registriert seit
    08.07.2021
    Beiträge
    232
    Zitat Zitat von sausapia Beitrag anzeigen
    Wie kommst Du auf eine Motorrevision? Der Motor wird üblicherweise zwischen 250.0000 und 300.000Km revidiert. Dabei macht man dann häufig auch einige Performance-Optimierungen, was dann in der Tat kostspielig ist. Die luftgekühlten Motoren sind pflegeleicht und wartungsarm. Wenn man die richtigen Leute und Wekstätten in der luftgekühlten Szene kennt, sind die Wartungskosten auch sehr günstig.

    all: ich werde heute mal fahren. Ich wollte auch keinesfalls in einem blinden Aktionismus verkaufen.


    Wartungskosten auch sehr günstig? Schau Dir mal die Preise der originalen Ersatzteile, da hilft Dir auch keine Scene. Ein Service bei P. Kostet ca. 1600€.
    Die luftgekühlten Motoren sind pflegeleicht und wartungsarm? Deshalb auch Nachfolgermodelle m.u. Wassergekühlt.
    Der 64 ist der empfindlichste Motor der ganzen 11er Reihe…im Leben nicht wartungsarm, sicher ist der 93er etwas besser aber alles andere als Wartungsarm.

    Aber wenn das Deine Meinung ist, die will ich Dir nicht nehmen.
    Geändert von Rics (09.10.2022 um 10:44 Uhr)

Ähnliche Themen

  1. Wertermittlung
    Von Sunny13803 im Forum Rolex - Kaufberatung
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 27.12.2012, 17:02
  2. Wertermittlung 16013
    Von Mexx001 im Forum Rolex - Kaufberatung
    Antworten: 30
    Letzter Beitrag: 18.02.2010, 09:06
  3. Wertermittlung
    Von Weijue5 im Forum Watch-Talk - alte Themen
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 09.01.2007, 10:23

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •