Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 21 bis 28 von 28

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Milgauss Avatar von Rics
    Registriert seit
    08.07.2021
    Beiträge
    227
    Zitat Zitat von sausapia Beitrag anzeigen
    Wie kommst Du auf eine Motorrevision? Der Motor wird üblicherweise zwischen 250.0000 und 300.000Km revidiert. Dabei macht man dann häufig auch einige Performance-Optimierungen, was dann in der Tat kostspielig ist. Die luftgekühlten Motoren sind pflegeleicht und wartungsarm. Wenn man die richtigen Leute und Wekstätten in der luftgekühlten Szene kennt, sind die Wartungskosten auch sehr günstig.

    all: ich werde heute mal fahren. Ich wollte auch keinesfalls in einem blinden Aktionismus verkaufen.


    Wartungskosten auch sehr günstig? Schau Dir mal die Preise der originalen Ersatzteile, da hilft Dir auch keine Scene. Ein Service bei P. Kostet ca. 1600€.
    Die luftgekühlten Motoren sind pflegeleicht und wartungsarm? Deshalb auch Nachfolgermodelle m.u. Wassergekühlt.
    Der 64 ist der empfindlichste Motor der ganzen 11er Reihe…im Leben nicht wartungsarm, sicher ist der 93er etwas besser aber alles andere als Wartungsarm.

    Aber wenn das Deine Meinung ist, die will ich Dir nicht nehmen.
    Geändert von Rics (09.10.2022 um 10:44 Uhr)

  2. #2
    PREMIUM MEMBER Avatar von Edmundo
    Registriert seit
    19.02.2004
    Ort
    Schönste Stadt der Welt
    Beiträge
    39.043
    Zitat Zitat von rolsche Beitrag anzeigen
    Mein Tipp: Sei einfach cooler im Umgang mit dem 993, nutze ihn gelegentlich im Alltag, und schon ist das schlechte Gewissen weg. Es tut ihm nicht weh. Er bleibt eine Aktie mit vier Rädern.
    +1
    Nutz ihn, fahr damit mal in die Alpen oder einfach öfter einfach mal ne schöne Urlaubs- oder Wochenende tour. Wenn ein Kratzer rankommt - es ist doch eh nicht mehr der Erstlack - kann man das wieder richten. Wenn er geklaut wird, dann wird die Versicherung den Wert ersetzen lt. Gutachten. Ich nehm immer Hotels mit eigenem Parkplatz, das reicht i.d.R. aus. Mehr Kopf braucht man sich nicht zu machen.

    Deine Frau sagt, Du hast ein cooles Auto, bist aber uncool damit. Ich glaube sie würde Dich gerne lieber öfter damit fahren sehen.

  3. #3
    Double-Red Avatar von sausapia
    Registriert seit
    05.06.2009
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    8.617
    Themenstarter
    Der Fensterrahmen wurde 2013 neu verzinnt, da der Wagen komplett neu lackiert wurde.

    Ich habe ja Zeit und aktuell (Herbst/Winter sowie geopolitische Situation) ist ohnehin nicht der beste Verkaufszeitpunkt. Geldnot habe ich nicht. Mit dem Gedanken spiele ich allerdings schon einige Wochen. Eigentlich bin auch ein „Keeper“ und halte, zumindest bei Uhren, aber ein Stehzeug ist eher eine Belastung. Falls der Verkauf ein Fehler bedeutete, könnte ich damit leben und würde mir ein anderes Spassauto kaufen, dass ich im Alltag auch fahre. Wir werden sehen.

    Rheinische Grüße, Frank

  4. #4
    PREMIUM MEMBER Avatar von _Jan_
    Registriert seit
    10.12.2018
    Beiträge
    3.484
    Seh ich ganz genau so wie Elmar. Der 993 ist ein sehr Cooler - sei wie dein Elfer
    Viele Grüße
    Jan

  5. #5
    Super-Moderator Avatar von NicoH
    Registriert seit
    25.07.2006
    Ort
    Gruppe A
    Beiträge
    25.725
    Ja, gute Fahrt heute, aber Verkauf ihn. Wer einmal solche Fragen gestellt hat, hat sich im Kopf schon getrennt, und dann lässt sich das kaum mehr kitten.

  6. #6
    PREMIUM MEMBER Avatar von Ruben
    Registriert seit
    25.08.2007
    Ort
    M
    Beiträge
    1.067
    Zitat Zitat von NicoH Beitrag anzeigen
    Ja, gute Fahrt heute, aber Verkauf ihn. Wer einmal solche Fragen gestellt hat, hat sich im Kopf schon getrennt, und dann lässt sich das kaum mehr kitten.
    Obwohl es ein wunderschöner 993 ist, kann ich das so unterschreiben. Wenn der Gedanke einmal im Kopf ist, geht er da kaum noch raus… Alles Winden, Überlegen und Abwägen ist meiner Erfahrung nach nur eine Verzögerung dessen, was eh kommt/passiert.
    Geändert von Ruben (09.10.2022 um 12:13 Uhr)
    - Ruben


    Kann mir hier jemand sagen wie spät es ist?

  7. #7
    Double-Red Avatar von sausapia
    Registriert seit
    05.06.2009
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    8.617
    Themenstarter
    Ich habe den 993 nun rund 10 Jahre und anhand der obigen, gemachten Wartungsarbeiten kannst du mir ein wenig Erfahrung konzedieren. Luftgekühlte bringt man nur in Ausnahmefällen ins PZ, dafür gibt es spezialisierte Werkstätten, die sich wirklich besser auskennen, weil sie tagtäglich nur an alten 11ern schrauben und auch eine andere Kostenstruktur haben.

    So hatte mein Schrauber mir versichert, dass zur Abdichtung der Kettenkästen der Motor nicht ausgebaut werden muss. Er fährt selbst u.a. einen 993. Das halbierte die Kosten. Beim Zündkerzenwechsel wurde bei einem Freund im PZ die 12. Zündkerze „vergessen“. An diese kommt man nur sehr schwierig ran. Das ist prekär, weil die alte Kerze irgendwann so fest ist, dass sie bei Demontage bricht. Ich könnte noch mehr berichten, aber es trägt nicht zum Hauptthema bei. Der 964 ist in der Tat wartungsintensiver, aber das ist im Vergleich zum 991/992 Peanuts“. Da kann man kaum noch etwas selbst machen und hofft nur auf die Approved-Versicherung.

    Rheinische Grüße, Frank

  8. #8
    Milgauss Avatar von Rics
    Registriert seit
    08.07.2021
    Beiträge
    227
    Zitat Zitat von sausapia Beitrag anzeigen
    Ich habe den 993 nun rund 10 Jahre und anhand der obigen, gemachten Wartungsarbeiten kannst du mir ein wenig Erfahrung konzedieren. Luftgekühlte bringt man nur in Ausnahmefällen ins PZ, dafür gibt es spezialisierte Werkstätten, die sich wirklich besser auskennen, weil sie tagtäglich nur an alten 11ern schrauben und auch eine andere Kostenstruktur haben.

    So hatte mein Schrauber mir versichert, dass zur Abdichtung der Kettenkästen der Motor nicht ausgebaut werden muss. Er fährt selbst u.a. einen 993. Das halbierte die Kosten. Beim Zündkerzenwechsel wurde bei einem Freund im PZ die 12. Zündkerze „vergessen“. An diese kommt man nur sehr schwierig ran. Das ist prekär, weil die alte Kerze irgendwann so fest ist, dass sie bei Demontage bricht. Ich könnte noch mehr berichten, aber es trägt nicht zum Hauptthema bei. Der 964 ist in der Tat wartungsintensiver, aber das ist im Vergleich zum 991/992 Peanuts“. Da kann man kaum noch etwas selbst machen und hofft nur auf die Approved-Versicherung.

Ähnliche Themen

  1. Wertermittlung
    Von Sunny13803 im Forum Rolex - Kaufberatung
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 27.12.2012, 17:02
  2. Wertermittlung 16013
    Von Mexx001 im Forum Rolex - Kaufberatung
    Antworten: 30
    Letzter Beitrag: 18.02.2010, 09:06
  3. Wertermittlung
    Von Weijue5 im Forum Watch-Talk - alte Themen
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 09.01.2007, 10:23

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •