Erstmal Willkommen im Forum !)
Wieviele Jahre hat denn das Ührchen schon auf dem Buckel ? Aufgrund der Referenz ist sie wohl nicht mehr ganz "tausfrisch", oder ?
Wann war denn die letzte Revision bzw. ist sie überhaupt schon mal revisioniert worden ?
Das beste ist meiner Meinung nach, das Teil einzupacken und beim Konzi checken zu lassen, da eine Ferndiagnose kaum erfolgen kann...)
Oh, ich sehe gerade daß Du aus Köln bist - geh gleich damit zu Rolex und laß sie checken...)
Ergebnis 1 bis 20 von 45
Thema: Probleme mit Datejust
-
13.06.2004, 18:38 #1
- Registriert seit
- 13.06.2004
- Beiträge
- 483
Probleme mit Datejust
Hallo Zusammen,
habe am Samstag meine erste Rolex bekommen. Eine Datejust Ref.1601
Leider habe ich das Problem das sie häufig stehen bleibt.
Daher erstmal meine Frage zu der Art des Aufziehens:
Wie viele Umdrehungen sollte ich machen??
Die Uhr wurde vermutlich mehrere Wochen nicht getragen.
Oder hat sonst jemand eine Idee woran es liegen könnte?
Vielen Dank für die Hilfe...
Gruß aus Köln__________________________________________________ _______________
"Das, was jemand von sich selbst denkt, bestimmt sein Schicksal"
Mark Twain, amerik. Schriftsteller, 1835-1910
-
13.06.2004, 18:42 #2
RE: Probleme mit Datejust
Gerald
Wenn man mit seinem Zweitwagen zu seinem Drittwagen fährt und merkt, dass man den Schlüssel des Drittwagens in seinem Erstwagen vergessen hat, dann weiß man einfach: Man hat es geschafft.
-
13.06.2004, 18:48 #3
- Registriert seit
- 13.06.2004
- Beiträge
- 483
Themenstarter
RE: Probleme mit Datejust
Das kann ich leider nicht genau sagen.
Habe Sie bei Ebay ersteigert bei einem Juwelier in Bayern (3500 positive Bewertungen). Er gewährt ein Jahr Garantie auf die Uhr.
Hier der Link:
http://schmuckland.net/RolexHauStahl909.jpg
Da es meine erste Rolex ist wollte ich nur vorher Bedienfehler etc. ausschließen.
Besteht überhaupt die Möglichkeit das Uhrwerk zu überspannen??__________________________________________________ _______________
"Das, was jemand von sich selbst denkt, bestimmt sein Schicksal"
Mark Twain, amerik. Schriftsteller, 1835-1910
-
13.06.2004, 18:50 #4
- Registriert seit
- 14.05.2004
- Beiträge
- 707
Überspannen geht nicht. Bei keinerAutomatik.
Gruß,
Michael.
Die meisten Rolex Besitzer kennen die Serien-Nr. ihrer Uhr, aber nicht die Konto-Nr. von UNICEF.
Kein Problem, hier ist sie:
UNICEF-Spendenkonto 300 000, Bank für Sozialwirtschaft, BLZ 370 205 00
-
13.06.2004, 18:51 #5
RE: Probleme mit Datejust
Dann mußt Du sie zu ihm zurückschicken, denn die Garantie gilt nur bei ihm...
Die neuen Rolex haben eine Rutschkupplung, somit ist ein "Überaufziehen" nicht möglich - wie es bei den älteren Semestern aussieht, weiß ich leider auch nicht...Gerald
Wenn man mit seinem Zweitwagen zu seinem Drittwagen fährt und merkt, dass man den Schlüssel des Drittwagens in seinem Erstwagen vergessen hat, dann weiß man einfach: Man hat es geschafft.
-
13.06.2004, 18:53 #6
Zieh sie mal mit 35 bis 40 Umdrehungen der Krone auf. Danach täglich tragen, und sie dürfte nicht mehr stehen bleiben.
Trotzdem würde ich die Uhr bei Roles checken lassen.
-
13.06.2004, 19:08 #7
- Registriert seit
- 13.06.2004
- Beiträge
- 483
Themenstarter
Danke Allen nochmal für die schnellen Antworten.
Habe die Uhr gerade mit 40 Umderhungen aufgezogen. Leider blieb Sie nach 3 Minuten wieder stehen. Werde mich morgen erstmal an den Verkäufer wenden und hören was er dazu sagt.
Schönen Sonntag noch!__________________________________________________ _______________
"Das, was jemand von sich selbst denkt, bestimmt sein Schicksal"
Mark Twain, amerik. Schriftsteller, 1835-1910
-
13.06.2004, 19:12 #8
Das ist natürlich nicht schön.
Halt' uns mal auf dem Laufenden....Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
13.06.2004, 19:12 #9ehemaliges mitgliedGast
ein check bei rolex wird sicher eine revision bei rolex. deine uhr ist so wie sie aussieht aus den 6oer jahren. eine revision bei rolex kostet für deine uhr rund 350.-- euronen und dann dürfen keine besonderen probleme auftauchen. was ist denn mit dem gehäuseboden ?? hast du ein foto von unten ?
der schmuckland-verkäufer garantiert doch, daß sie läuft.
wenn du sie ca. 40 mal an der krone aufgedreht hast, dann sollte sie auch laufen und zwar mindestens 1 tag, wenn du sie rumliegen läßt. wenn du sie trägst, darf sie nicht stehenbleiben.überdrehen kannst du sie nicht. mit ein wenig feinmotorischem gefühl merkst du schon, wann´s gut ist.
check das zuerst, wenn sie nicht läuft, mußt du bei schmuckland reklamieren - der hat dir eine garantie gegeben. :evil:
wenn sie läuft und du möchtest das schöne ührchen pflegen und lange leben lassen, dann ab zu rolex zur revision, wahrscheinlich hat sie in ihrem leben kaum eine gesehen und nun dringend eine nötig.
und ich würde sie nicht ins wasser tauchen, bevor sie eine revision bekommen hat.
wie bist du denn zum forum gekommen und warum nicht vor dem kauf der uhr ?
eine schöne uhr, zweifellos, viel glück mit ihr und dir viel spaß hier ! ja, willkommen im forum
-
13.06.2004, 19:24 #10
- Registriert seit
- 13.06.2004
- Beiträge
- 483
Themenstarter
Hallo Sylvie,
ein Foto vom Gehäuseboden (ich gehe davon aus Du meinst die innenseite) habe ich leider nicht. Werde bevor ich weitere Kosten habe mich erstmal mit dem Verkäufer auseinandersetzen.
Zu dem Forum bin ich durch das Problem gekommen das die Uhr stehen blieb und ich einfach über Google ein deutsches Rolex Forum gesucht hatte. Leider hatte ich diese Idee nicht vor dem Kauf
Wenn ich mit dem Verkäufer gesprochen habe, werde ich hier nochmal posten..
LG J.__________________________________________________ _______________
"Das, was jemand von sich selbst denkt, bestimmt sein Schicksal"
Mark Twain, amerik. Schriftsteller, 1835-1910
-
13.06.2004, 19:25 #11ehemaliges mitgliedGast
hallo j.,
ich meine die unterseite deiner uhr, so wie du sie vor dir hast, ungeöffnet: irgendwelche kerben, kratzer, schrammen, dellen, oder so ?
-
13.06.2004, 19:39 #12
- Registriert seit
- 13.06.2004
- Beiträge
- 483
Themenstarter
Jetzt weis ich auch wieso Du gefragt hast, dachte Du fragtest wegen einer Seriennummer o.ä.
Die Uhr ist auch dort in einem absolut einwandfreiem Zustand.
Also keinerlei Kratzer, Dellen usw.
Habe jetzt nochmal die Krone bis auf die Position zum Einstellen der Uhrzeit herausgezogen und Sie dann eingeschraubt.
Im Moment läuft Sie noch durch. Mal sehen was diese Nacht bringt.
Musste die Uhr gestern tagsüber mehrfach nachstellen. Die letzte Nacht lief Sie (ohne das ich sie trug) durch.
Liebe Grüße Jörg__________________________________________________ _______________
"Das, was jemand von sich selbst denkt, bestimmt sein Schicksal"
Mark Twain, amerik. Schriftsteller, 1835-1910
-
13.06.2004, 19:50 #13
- Registriert seit
- 17.02.2004
- Beiträge
- 4.496
Hallo Sealassie 1502,
also ich würde mal so per ferndiagnose vermuten,das das Werk im besten falle total verschmutzt ist und gereinigt werden muss.Waren denn bei Ebay auch Fotos vom Werk eingestellt ?Weisst du zufällig welches Werk sich in der uhr befindet?Kann dir nur dringend dazu raten die uhr zur überholung abzugeben !!! Falls die uhr aber in ihrem langen leben noch nie einen Service gesehen hat und es ist auch im grossen Umfang der Austausch von teilen fällig,kann das u.U. eine doch sehr kostspielige Angelegenheit werden und dann ist auch die frage zu klären,wie sich überhaupt die Ersatzteillage für das eingebaute Kaliber darstellt.Wenn nämlich evtl. zu ersetzende teile nicht mehr verfügbar sind,kann das im schlimmsten fall sogar das Aus für die uhr bedeuten.Ich will dich bestimmt nicht verunsichern,aber das sind punkte die man berücksichtigen muss.Also so schnell wie möglich zum Service und dem VK mal ordentlich den Marsch blasen.Kann beim Kauf einer alten uhr nur gebetsmühlenartig dazu raten vor dem Kauf die Versorgung mit Ersatzteilen durch einen Anruf beim hersteller abzuklären.Wenn keinerlei teile mehr verfügbar sind würde ich die uhr nicht kaufen,auch wenn der VK noch so tolle Versprechungen macht.
Gruss an alle rolexianer und Uhrenfreunde
WaltiIch liebe alte Armbanduhren, sie sind zeugen einer längst verflossenen Zeit.
-
13.06.2004, 19:58 #14ehemaliges mitgliedGast
hi walti und hallo nochmal jörg !
keine panik, ich habe selbst erst eine datejust von 69 revisionieren lassen und das war kein problem.
bei meiner war der gehäusedeckel vereiert, so daß sie nicht mehr dicht sein konnte.
das werk hatte nix, war aber verdreckt, der neue gehäusedeckel schlug mit 75 extra euronen zu buche, es wurden die üblichen teile getauscht. preis wie vorher schon gesagt, nur der deckel kam extra dazu.
alles nicht so schlimm, rolex hat da noch genug teile.
jörg, wenn sie jetzt läuft, sieht es doch so aus, als hättest du glück gehabt, bei deinem ersten rolex kauf in ebay - und das will was heißen !!!!!!!!!)
-
13.06.2004, 20:09 #15
Also erstmal herzlich willkommen.
Das ist echt Schade mit Deiner 1601, aber ich denke auch: Rolex wirds schon richten.
Darf man fragen was Schmuckland Dir für das Ührchen abgenommen hat?Gruß
Stefan
Im Knast bringt es nichts, mit dem Rücken zur Wand zu liegen, wenn man mit offenem Mund schläft
-
13.06.2004, 20:42 #16
- Registriert seit
- 17.02.2004
- Beiträge
- 4.496
Hallo Sylvie,
ich spreche aus erfahrung.Ich sage nur Bisam 55.Die 16014 lief ja sogar durch war aber im Inneren totaler Schrott !!! Aber warten wir erst mal ab,ich hoffe Sealassie hatte da etwas mehr Glück als ich.Übrigens habe heute mit Bisam 55 telefoniert.Ich schicke ihm morgen die uhr hin und er überweist mir den Betrag,den ich bezahlt habe auf mein Konto zurück.Bin also trotzallem noch mal mit einem blauen Auge davongekommen.
Gruss an alle rolexianer und Uhrenfreunde
WaltiIch liebe alte Armbanduhren, sie sind zeugen einer längst verflossenen Zeit.
-
13.06.2004, 20:51 #17
- Registriert seit
- 13.06.2004
- Beiträge
- 483
Themenstarter
Hmm, die Uhr ist eben schon wieder stehen geblieben :-(
Habe 1.540,- für die Uhr bezahlt. Hauptgrund für die Entscheidung war das ich dort auch 1 Jahr Garantie auf die Uhr bekommen habe. Wie gesagt, es ist mein erster Rolexkauf gewesen, wie ich mittlerweile weis hätte ich mich auch vorher schon über die Ref.-Nr über das Baujahr der Uhr informieren können.
Werde den Verkäufer morgen erstmal anrufen und hören was er dazu sagt bzw. hören was für eine weitere Vorgehensweise er vorschlägt.
Habe daraus gelernt, denke mal sollte hochwertige Uhren nicht ohne Besichtigung evtl. auch durch jemanden der sich etwas besser auskennt über das Internet kaufen.
Hoffe nur das die ganze Sache für mich positiv ausgeht__________________________________________________ _______________
"Das, was jemand von sich selbst denkt, bestimmt sein Schicksal"
Mark Twain, amerik. Schriftsteller, 1835-1910
-
13.06.2004, 21:01 #18
ich denke schon daß Du bei Schmuckland keine allzu großen Probleme diesbezüglich haben wirst.
( ich ab meine 1601 für 1400 ? frisch revidiert abgegeben)
Bitte halte uns auf dem laufenden.
Wenn Du Fragen hast kannste die hier gerne Posten, denn: hier wirste geholfenGruß
Stefan
Im Knast bringt es nichts, mit dem Rücken zur Wand zu liegen, wenn man mit offenem Mund schläft
-
13.06.2004, 21:29 #19ehemaliges mitgliedGastOriginal von walti
Hallo Sylvie,
ich spreche aus erfahrung.Ich sage nur Bisam 55.Die 16014 lief ja sogar durch war aber im Inneren totaler Schrott !!! Aber warten wir erst mal ab,ich hoffe Sealassie hatte da etwas mehr Glück als ich.Übrigens habe heute mit Bisam 55 telefoniert.Ich schicke ihm morgen die uhr hin und er überweist mir den Betrag,den ich bezahlt habe auf mein Konto zurück.Bin also trotzallem noch mal mit einem blauen Auge davongekommen.
Gruss an alle rolexianer und Uhrenfreunde
Walti
bei kleineren beträgen, kein problem, so zu verfahren, da habe ich das auch schon gemacht, aber nicht bei so teuren dingen - bagatellgrenze sehe ich bei 100.-- bis 120.-- euronen.
-
13.06.2004, 21:31 #20ehemaliges mitgliedGastOriginal von Selassie1502
Hmm, die Uhr ist eben schon wieder stehen geblieben :-(
Habe 1.540,- für die Uhr bezahlt. Hauptgrund für die Entscheidung war das ich dort auch 1 Jahr Garantie auf die Uhr bekommen habe. Wie gesagt, es ist mein erster Rolexkauf gewesen, wie ich mittlerweile weis hätte ich mich auch vorher schon über die Ref.-Nr über das Baujahr der Uhr informieren können.
Werde den Verkäufer morgen erstmal anrufen und hören was er dazu sagt bzw. hören was für eine weitere Vorgehensweise er vorschlägt.
Habe daraus gelernt, denke mal sollte hochwertige Uhren nicht ohne Besichtigung evtl. auch durch jemanden der sich etwas besser auskennt über das Internet kaufen.
Hoffe nur das die ganze Sache für mich positiv ausgeht
Ähnliche Themen
-
Probleme mit D 40
Von Agent0815 im Forum Off TopicAntworten: 21Letzter Beitrag: 30.07.2009, 11:37 -
Probleme mit R-L-X!?!
Von Pappie im Forum Off TopicAntworten: 7Letzter Beitrag: 17.01.2009, 13:16 -
Probleme mit PDF
Von max mustermann im Forum Off TopicAntworten: 7Letzter Beitrag: 26.11.2005, 18:41 -
Probleme mit der EX!
Von tom20640 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 39Letzter Beitrag: 23.08.2005, 09:42
Lesezeichen