Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 24
  1. #1
    Air-King
    Registriert seit
    15.06.2004
    Beiträge
    1

    Unglücklich Verarbeitung, ein Vergleich.......

    Hallo,
    ich hoffe ich bekomme nicht gleich Forumsschläge wenn ich hier mal nachfrage ob das Armband einer Marcello Nettuno 3 mit dem einer aktuellen Sub mithalten kann?
    Frage deshalb, weil mein Kollege dies fest und steif behauptet, und meinte das Band könne von der Verarbeitung locker mit dem der Submariner mithalten, und diese Aussage bestätigen wohl auch diverse Uhrenkenner in Amerika!!, so sagt der gute Mann . Was mich doch bedingt durch den immensen Preisunterschied sehr stutzig macht.
    Klärt mich oder besser gesagt meinen Kollegen mal bitte auf.
    Danke für eure werten Tipps, und Gruß Mike.

  2. #2
    Geprüftes Mitglied
    Registriert seit
    05.06.2004
    Beiträge
    411
    Wer besitzt eine Marcello??
    Ich kann es leider nicht vergleichen - kann es mir aber nicht vorstellen, das das Band der Nettuno mit der Sub mithalten kann.....
    Gruß
    Norman

  3. #3
    Flauschi Avatar von spacedweller
    Registriert seit
    04.03.2004
    Beiträge
    7.126

    RE: Verarbeitung, ein Vergleich.......

    was um Gottes Willen ist eine Marcello Nettuno 3 ?? klingt eher nach einem sizilianischen Opernsänger


    Gruss

    Norman

  4. #4
    Andreas
    Gast
    Mal abgesehen davon, das es egal ist, was einer in Amerika sagt...

    Das Nettunoband steht dem Rolexband in nichts nach.
    Außreisser gibt es auf beiden Seiten hin und wieder, die nun mal Anlaß zur Beschwerde geben könnten, wobei dann Rolex im Service und der Kulanz, weiter entwickelt ist als Marcello C.

    Oder mal anders herum betrachtet, das Rolexband steht dem Nettunoband in nichts nach, da es die gleiche Stahlsorte, die gleiche Verarbeitung aufweist, usw..... und das Stahlband auch bei Rolex, nun wirklich kein techn. Highlight ist oder gar eine Inovation des non plus ultras darstellt...

    Eine Gute Zeit wünscht. . .

  5. #5
    Andreas
    Gast

    RE: Verarbeitung, ein Vergleich.......

    Original von spacedweller
    was um Gottes Willen ist eine Marcello Nettuno 3 ?? klingt eher nach einem sizilianischen Opernsänger


    Gruss

    Norman
    Auch wenn ich den Inhaber der Firma Marcello C. nicht gerade mag, sollte man trotzallem fair sein.

    Die Namensgebung ist in der Tat vieleicht recht einfallslos, da Marcello C. für Marcell Kainz dem Inhaber Namen steht und nicht wie manchmal irrtümlich hervorgehoben für eine traditionsreiche, italienische Uhrmacher Familie.

    Die Firma baut gute Uhren, die zwar mehr oder weniger überwiegend abgekupfert sind, was das Design angeht, aber die Qualität ist bestechend. Der Hausservice sowie andere Garantieansprüche, bis zur Wandlung von Produkten, ist unter aller sau und endet meist vor Gericht für den Kunden. Der Umgang mit Kunden direkt, lässt zu wünschen übrig und für den Fachhandel ist der Verkauf der Marke dahingehend uninteressant, da Neuware überwiegend im Internet sehr günstig zu beziehen ist. Kann man leider kein Geld mit verdienen, obwohl die Uhren von einer guten bis hervorragenden Qualität sind.


    Eine Gute Zeit wünscht...

  6. #6
    Freccione Avatar von roland
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    4.853
    erstens ist das vom Herrn Marcel Kainz (MarcelloC.) gemachte Ührchen an sich schon mal zumindest eine "Hommage" an Rolex wenn man ihm nicht unterstellen möchte, daß er Rolex kopiert (oder auch IWC,DanielJeanRichard etc).
    zweitens ist der Nachbau immer schlechter als das Original.
    Als Beispiel: Original Vespa Italien -- Bajaj Chetak Indien
    LandRover England --- Santander Spanien

    um das bei den Uhren auch zu testen kaufe ich mir aber keine Marcello )
    Schöne Zeit noch

    Roland

  7. #7
    Geprüftes Mitglied
    Registriert seit
    05.06.2004
    Beiträge
    411
    Hier mal ein Link zum Hersteller http://www.marcelloc.de/taucheruhren...ageno=5&uhr=19

    So schlecht scheinen die nicht zu sein...
    Zumindest was Preis-Leistungsverhältnis angeht
    Gruß
    Norman

  8. #8
    Freccione Avatar von roland
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    4.853
    ich seh schon,Andreas war schneller.

    Verflixte Kundschaft immer während des Schreibens
    Schöne Zeit noch

    Roland

  9. #9
    Mil-Sub Avatar von Insoman
    Registriert seit
    09.04.2004
    Beiträge
    12.748
    Ich habe in einer früheren Ausgabe der Chronos bzw. der Uhrenmagazins gelesen, daß Kainz sehr gerne Testkäufe bei ebay macht um so Grauhändlern das Wasser abzugraben.

    Sehr sympatisch find ich dieses Vorgehen nicht wirklich
    Gruß
    Stefan


    Im Knast bringt es nichts, mit dem Rücken zur Wand zu liegen, wenn man mit offenem Mund schläft

  10. #10
    Präsidente
    Registriert seit
    27.03.2004
    Beiträge
    7.940
    Ich finde das Band ist eine Mischung aus Rolex, Breitling und Omega.

    Band = Rolex
    Schließe = Breitling
    Anstösse(zumindest von hinten) = Omega

  11. #11
    Andreas
    Gast
    Original von roland
    erstens ist das vom Herrn Marcel Kainz (MarcelloC.) gemachte Ührchen an sich schon mal zumindest eine "Hommage" an Rolex wenn man ihm nicht unterstellen möchte, daß er Rolex kopiert (oder auch IWC,DanielJeanRichard etc).
    zweitens ist der Nachbau immer schlechter als das Original.
    Als Beispiel: Original Vespa Italien -- Bajaj Chetak Indien
    LandRover England --- Santander Spanien

    um das bei den Uhren auch zu testen kaufe ich mir aber keine Marcello )
    Ich möchte mich ja für die Firma jetzt nicht so in Zeug werfen, aber es sind definitiv keine Nachbauten, sondern es werden Design Elemente abgekupfert, aber keine techn. Entwicklungen übernommen. da leistet der Kainz scho recht vielmehr als nur einen Nachbau...

    Übrigens hatte er mal den Deutschlandvertrieb von Daniel Jean Richard, da ist es doch "normal", das man sich für den Entzug der Vertriebskonzession damit revangiert, dass man das Top Modell Screen mal eben Abkupfert....

    !996 hatte der Kains einen Chrono im Programm, der den Ärger der Fa. breitlich nach sich zog, da die Drücker so verschraubt waren wie bei Breitling. Nur ist das kein Breitling Patent, verschraubte Drücker und da muß man dem Schlitzohr Kainz allerdings wieder zu gute halten, das er den Chrono mit 100 m water Proof (Breitling 50m) durch ein neues Chrono Modell mit unverschraubten Drückern und mit 200 m Water Proof im Programm ersetzte. Die verkauften sich sau gut, da die Breitlinge eh nur absauften.

    Also kurz, die Uhren können schon eine Menge für das Geld, steht halt der falsche Name drauf, was aber egal ist. Die Marke hat seit etwas mehr als 10 Jahre schon Bestand und wird auch verkauft nur leider mit zu hohen Rabatten...


    Eine Gute Zeit wünscht. . .

  12. #12
    Andreas
    Gast
    Original von Insoman
    Ich habe in einer früheren Ausgabe der Chronos bzw. der Uhrenmagazins gelesen, daß Kainz sehr gerne Testkäufe bei ebay macht um so Grauhändlern das Wasser abzugraben.

    Sehr sympatisch find ich dieses Vorgehen nicht wirklich

    Hätte er das mal viel früher konseqenter gemacht, damit er seine Konzessionäre auch schützt und die mit der Marke dann auch Geld verdienen, denn die bezahlen ihn schließlich auch für die Ware und erwarten demnach auch die Möglichkeit, mit dem Produkt Geld zu verdienen...


    Eine Gute Zeit wünscht. . .

  13. #13
    Um zurück auf die Frage zu kommen: Das Band einer Nettuno mag von der Haptik her einem Oyster-Band bestimmt sehr nahe kommen, ist ja auch nicht schwer. NUR: Inwieweit das Band der Marcellos tatsächlich an die Qualität eines Rolex-Bandes kommt, sei dahingestellt: So gibt es ausgezeichnete verstiftete Bänder und katastrophale verschraubte Bänder. Der wahre Unterschied wird sich erst im Langzeittest zeigen - ob z.B. plötzlich ein Stiftchen adieu sagt und die ganze Uhr flöten geht.

    Was nun die Rolex-Oyster-Bänder betrifft, so sind die hohlen Mittelglieder sicher das Gegenteil einer in sich massiven Bauweise. Nur weist eben genau diese bedeutend schwierigere (= teurere) Fertigung wieder andere Vorteile auf, die gerade im Langzeitvergleich punkten wird. Nur fühlt sich ein Oyster-Band eben nie so massiv an, wie die massiv günstigeren Pendants.

    In diesem Sinne glaub ich, dass das Urteil des amerikanischen Uhrenfreunds a) oberflächlich und b) voreilig gefällt wurde.

    Was mich aber dennoch nicht davon abhält, dass einer Sportie eine massivere Schliesse ganz gut stehen täte.

    Gruss


    rr

    PS: Von "Uhren bauen" würde ich bei MarcelloC eher noch nicht sprechen.
    Dive (into) Watches
    Website / Blog / Instagram

  14. #14
    Sea-Dweller Avatar von cedre
    Registriert seit
    18.02.2004
    Beiträge
    895
    marcello c verbaut nur standard eta werke. deshalb sind sie auch so günstig.
    Gruß, Claus

  15. #15
    Andreas
    Gast
    Original von cedre
    marcello c verbaut nur standard eta werke. deshalb sind sie auch so günstig.

    Pauschal gesehen ja, obwohl selbst diese Werke sich wie bei den meisten anderen Anbietern vom Standard abheben, weil sie durch einige Elemente wie z.B.: besseres Hemmungssystem u.a. vom Standard wiederum abweichen. Manche Modelle weisen aber auch finissierte Werke auf, insbesondere die Modelle mit Glasboden.

    So einfach ist der Uhrenbau nun auch nicht, das alles von der Stange kommt und fertig.

    Das spannende an dieser Marke war mal die Firmenphilosophie, denn da gab es für wenig Geld auch einige techn. Leckerbissen für die andere Hersteller oder Marken, satte Aufpreise nehmen...

    Nun sollte man aber nicht die Diskussion wieder dahin führen, das da ja nur ETA Werke drin verbaut sind...

    Eine Gute Zeit wünscht. . .

  16. #16
    GMT-Master Avatar von mrgold
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    568
    Also jetzt bitte nicht steinigen.

    Anbei mein kleiner Erfahrungsbericht.

    Also, im Mai 2003 erwarb ich eine Nettuno 3, als sogenannte "Gebrauchsuhr", da ich meinen alten 1970 Zenith ElPrimero,
    nicht mehr unbedingt jeden Tag tragen wollte. (Is ja n´Oldi ))

    Die Uhr trage ich tagtäglich, da ich handwerklich tätig bin, und ich muß
    Euch sagen, das die Uhr für 398,00 Euro von der Qualität her top ist.
    Das Band ist komplett verschraubt, massiv, Faltschließe mit Sicherheitsbügel,
    und wer´s brauch - eine Verlängerung für den guten alten Gummianzug hat sie auch.

    So, jetzt noch etwas gutes:
    Das "Grundstyling" gefiel mir so gut, das ich agefangen habe,
    mich für die Krönchen zu interessieren, fleissig gespart, und im April mir ne´neue YM zugelegt.
    Hat doch was gutes der Herr Kainz.

    Anmerkung:
    Ich möchte keinesfalls Marcello mit Rolex vergleichen, denn das kann
    man nicht. Da liegen Welten zwischen: Marke, Mythos, Vertrieb, History und vieles mehr.

    Aber rein sachlich betrachtet ist das Band der Nettuno 3
    (Nettuno 1 + 2 hatten ein "Klapperband") schon sehr gut.

    Gruß Oliver
    Männer beneiden andere Männer um Ihre Frauen, bis Sie diese haben...

  17. #17
    Daytona Avatar von Ralph
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    dort wo der Pfalzgraf zu Hause ist
    Beiträge
    3.274

    Ausrufezeichen

    Original von Andreas
    das Rolexband steht dem Nettunoband in nichts nach, da es die gleiche Stahlsorte,
    Andreas,

    was lese ich da?Rolex verwendet die gleiche Stahlsorte wie "Nettuno" !!
    hier würde ich gerne einmal eine Spekralanalyse durchführen !!

    soll hier lediglich der Name Rolex den Preisunterschied rechtfertigen,tss,tss,tss
    Beste Grüße Ralph

  18. #18
    Gesperrter User
    Registriert seit
    18.02.2004
    Beiträge
    290
    Original von Ralph
    Original von Andreas
    das Rolexband steht dem Nettunoband in nichts nach, da es die gleiche Stahlsorte,
    Andreas,

    was lese ich da?Rolex verwendet die gleiche Stahlsorte wie "Nettuno" !!
    hier würde ich gerne einmal eine Spekralanalyse durchführen !!

    soll hier lediglich der Name Rolex den Preisunterschied rechtfertigen,tss,tss,tss

    Das kann ich auch nicht glauben.meine SD sieht auf jeden Fall noch nicht so aus wie eine Marcello C nach einem Jahr.ich hatte auch mal die Tridente,das ist der "große " Bruder der Nettuno.Die wahr im Null komma nix vermackt!

  19. #19
    Lieber Ulrich,

    dass nützt aber alles nix, Fakt ist, es ist der selbige Stahl.
    Gruß

    Oliver

  20. #20
    Gesperrter User
    Registriert seit
    18.02.2004
    Beiträge
    290
    Na wie auch immer,
    kann ja sein,das ich eben auf die SD besser aufpasse als auf die Marcello damals...

    Ich denke,bei Rolex Uhren kommt es ja auch nicht "nur" auf das Band an ....oder???
    Eigentlich ist es mir auch egal,ob das Band massiv ist oder mit hohlen Mittelgliedern.Auf jeden Fall ist mir die SD nicht zu schwer und auch nicht zu leicht und klappert auch nicht.

Ähnliche Themen

  1. Frage zu der Verarbeitung von Thomas Pink Kleidung
    Von Bergmann im Forum Off Topic
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 03.03.2009, 08:39
  2. Verarbeitung Sporties immer schlechter
    Von Ritzlfix im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 71
    Letzter Beitrag: 25.05.2007, 00:35
  3. An alle 16520-Kenner: Seitliche Verarbeitung des Gehäuses?
    Von daydiva im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 02.04.2007, 22:33
  4. vergleich sd und sub
    Von alexis im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 51
    Letzter Beitrag: 16.12.2004, 11:32

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •