… aber nicht alles verprassen![]()
Ergebnis 101 bis 112 von 112
-
21.06.2025, 18:07 #101
- Registriert seit
- 25.01.2016
- Beiträge
- 54
-
21.06.2025, 20:51 #102Viele Grüße Kai-Uwe
-
21.06.2025, 21:36 #103
Ob diese Dinger wirklich was für's Auge sind, darüber lässt sich trefflich streiten.
Wirklich lächerlich finde ich, dass Gemeinden Hausbesitzern haarklein die stilistische und farbliche Gestaltung von Fensterrahmen, Fensterläden und Balkongeländern vorschreibt, sich aber jedermann so ein schwarzes Monster an die Brüstung tackern kann. Wobei ich nichts gegen Photovoltaik an sich gesagt haben will.Suche Rolex 1802 in Weißgold oder Platin https://www.r-l-x.de/forum/showthrea...=1#post7189356
-
21.06.2025, 21:57 #104
- Registriert seit
- 25.01.2016
- Beiträge
- 54
-
04.07.2025, 09:38 #105
Freunde der Sonne
(selten hat der Effenberg-Spruch besser gepasst)
Folgende Sidduwazion:
Im Garten haben wir ein kleines Gartenhaus stehen, dessen Dachflächen ich gerne mit einem "Balkonkraftwerk" ausstatten möchte. Strom liegt bereits dort, allerdings wie folgt verkabelt - von der Garage abgezapft geht eine Stromleitung rund um den kompletten Garten. Erste Dose ist für den Rasenroboter, dann kommt eine Verteilerdose am Gartenhaus und als letztes nochmal eine Steckdose, an die ich bspw. den Kompressor anschließe, wenn ich die Beregnung ausblase.
Alle diese drei "Steckdosen" sind mit einem Schalter in der Garage AN / AUS zu schalten.
Wenn ich nun die PV auf das Gartenhaus mache, dann muss von der dortigen Verteilerdose eigentlich nur eine Leitung + Schukodose ans Gartenhaus und dort wird die PV angesteckt. Jetzt müsste nur noch in der Garage der Schalter fürs Gartenhaus dauerhaft an sein, dann speist die PV ein - korrekt? Oder beißt sich da irgendwas, weil mehrere geschaltete Dosen an dem "Strang" hängen? (angeschlossen und verkabelt ist das richtig und jede Dose reagiert auch auf den jeweiligen Schalter).Es grüßt der Stephan
-
04.07.2025, 11:10 #106
Wenn dort Strom ankommt, sollte er auch zurückfließen können.
-
04.07.2025, 11:41 #107
Das wollte ich hören
Es grüßt der Stephan
-
07.08.2025, 06:07 #108
- Registriert seit
- 25.01.2016
- Beiträge
- 54
Guten Morgen,
seit gestern, Mittwoch 06.08.25 ist mein 2,2kWh-Batteriespeicher MARSTEK B2500D da und wurde Dank wertvoller Hilfestellung vom Photovoltaikforum (dort gibt es einen mehr als 35seitigen Thread über B2500D mit Shelly) erfolgreich von mir eingerichtet. Alles inclusive der vollautomatischen Nulleinspeisung läuft aktuell sehr zufriedenstellend.
Paket
Shelly Online
MARSTEK App
Shelly App
Geändert von ronfruehling (07.08.2025 um 06:08 Uhr)
Grüßle Ronny
-
07.08.2025, 08:31 #109
Top Ronny.
1. Was macht man mit den Informationen der Shelly? Wird da auch gesteuert oder muss man etwas manuell machen? Kenne die Zahlen nicht von Anker. Dort wird einfach mit dem SmartMeter (vermutlich so etwas wie Shelly) innerhalb von 3 oder 4 Sekunden ab 10 Watt Veränderung anders gesteuert. Also zum Speicher oder aus dem Speicher und das sieht dann so aus.
IMG_2529.jpg
2. Bin nach ein paar Tagen mit dem Speicher zufrieden. Immerhin konnte so fast das Doppelte der eigenen Produktion genutzt werden im Vergleich zu dem Betrieb ohne Speicher.
IMG_2531.jpg
3. Total irritiert bin ich hingegen über den Stromverbrauch des Speichers bzw. der Steuerung. Von dem eingespeicherten Strom werden nur rund 70% wieder abgegeben. Auf Nachfrage wurde mir mitgeteilt, dass der Speicher 10-30 Watt pro Stunde verbraucht. Hier sind es im Sommer (also ohne Heizung des Speichers) rund 20 Watt pro Stunde. Das finde ich im Verhältnis zur Speichernutzung extrem viel. Berichte bitte mal über Deine Erfahrung mit dem Marstek dazu.Geändert von AndreasL (07.08.2025 um 08:39 Uhr) Grund: Typo
-
07.08.2025, 17:56 #110
- Registriert seit
- 25.01.2016
- Beiträge
- 54
Hallo AndreasL,
ja, Shelly regelt per Überwachung der drei Phasen, Markenunabhängigkeit und Marktgängigkeit waren mir wichtig.Grüßle Ronny
-
08.08.2025, 09:56 #111
Wie sehen so Speicher denn aus, wie groß sind die und wo stehen die bei Euch?
Letztendlich sind das doch richtig große Batterien.
Will man sowas im Haus/Keller stehen haben oder gibt es das auch für draussen?
Werde mich im nächsten Jahr wohl damit auseinander setzen müssen weil E-Auto wohl kommen wird und eine Wallbox in die Garage muss. Dann würde ich auch gleich so Paneele auf die Garage machen lassen und eben auch nen Speicher andenken.
Selber machen will ich eigentlich nix, weil ich zwei linke Hände und Angst vor Strom habe.
P.S.: Nimmt man für sowas den Elektriker um die Ecke oder sollte das ein Spezialist sein. Am liebsten soll der auch gleich noch ne Klimaanlage mit einbauen.Geändert von Sailking99 (08.08.2025 um 09:59 Uhr)
There is no Exit, Sir.
-
08.08.2025, 13:16 #112
- Registriert seit
- 25.01.2016
- Beiträge
- 54
Hallo Sailking99,
schau‘ mal in den Threadtitel, hier geht’s um steckerfertige Balkonkraftwerke. Da sprechen wir von 2 - 4 Solarpaneelen mit ca. 1 - 2 kW Peak. Leistungsbegrenzung per Gesetz auf maximal 800 Watt. Für einen Singlehaushalt reicht ein 2,2kWh-Akku in den Sonnenmonaten aus, aktuell steige ich morgens bei 50-60% Kapazität eine, falle im Homeoffice bis kurz vor Mittag auf 20% zurück und lade bis gegen 15:00 wieder komplett auf. Für zwei bis vier Personen würde ich 4 Paneele und zwei Akkus nehmen. Hier die Maße meiner auf dem Balkon stehenden LiFePo-Batterie MARSTEK B2500D:
Länge: 29,6 cm
Breite: 17,5 cm
Höhe: 35 cm
Nettogewicht: 18,9 kg
Batteriematerial: LiFePO4
Farbe: GrauGeändert von ronfruehling (08.08.2025 um 13:19 Uhr)
Grüßle Ronny
Ähnliche Themen
-
Erfahrungen C43 AMG
Von Salamander im Forum Technik & AutomobilAntworten: 11Letzter Beitrag: 07.10.2019, 21:15 -
BMW X6 M - Erfahrungen ?
Von NeyBerti im Forum Technik & AutomobilAntworten: 23Letzter Beitrag: 20.12.2012, 09:20 -
SLK - R 170 Erfahrungen
Von Bausparer im Forum Technik & AutomobilAntworten: 26Letzter Beitrag: 28.06.2011, 07:32 -
BMW X 6 40d - Erfahrungen
Von Drevodom im Forum Technik & AutomobilAntworten: 4Letzter Beitrag: 20.01.2011, 13:20 -
Erfahrungen mit AP ??????
Von Terminator im Forum Audemars PiguetAntworten: 38Letzter Beitrag: 14.04.2005, 18:54
Lesezeichen